Nach dem Eisspeedway "Labberfred" kommt nun pünktlich zum Saisonbeginn der Langbahn "Labberfred"
Langbahn Labberfred 2017
-
-
Na denn mal los........
-
Die wichtigsten Termine der Langbahn Saison 2017
Weltmeisterschaft (500ccm Solo)
25.05.2017 - F.I.M. Langbahn Grand Prix 1 in Herxheim (D)
17.06.2017 - F.I.M. Langbahn Grand Prix 2 in La Rèole (F)
09.07.2017 - F.I.M. Langbahn Grand Prix 3 in Mühldorf (D)
20.08.2017 - F.I.M. Langbahn Grand Prix 4 in Eenrum (NL)
02.09.2017 - F.I.M. Langbahn Grand Prix 5 in Morizès (F)
WM Qualifikation (500ccm Solo) für 2018
24.06.2017 - Qualifikationsrunde in Marienbad (CZ)
27.08.2017 - Challenge in Berghaupten (D)
Team Weltmeisterschaft (500ccm Solo Teams)
24.09.2017 - F.I.M. Langbahn Team WM Finale in Roden (NL)
Europameisterschaft (500ccm Solo)
17.04.2017 - F.I.M. Europe Grasbahn Solo EM Semifinale 1 in Balkbrug (NL)
03.06.2017 - F.I.M. Europe Grasbahn Solo EM Semifinale 2 in St. Macaire (F)
12.08.2017 - F.I.M. Europe Grasbahn Solo Em Finale in Hertingen (D)
Seitenwagen Europameisterschaft (500ccm)
03.06.2017 - F.I.M. Europe Grasbahn Seitenwagen EM Semifinale in Wimborne (GB)
01.07.2017 - F.I.M. Europe Grasbahn Seitenwagen EM Finale in Tayac (F)
Deutsche Meisterschaft (500ccm Solo)
19.08.2017 - Langbahn DM Finale in Bad Hersfeld (D)
Deutscher Bahnpokal (B-Lizenz / 500ccm Solo)
03.09.2017 - Solo Bahnpokal Final in Schwarme
DMSB Seitenwagen Meisterschaft (500ccm Seitenwagen)
22.07.2017 - Seitenwagen DMSB Meisterschaft Finale in Werlte (D)
Deutscher Bahnpokal Seitenwagen (B-Lizenz / 500ccm Seitenwagen)
06.08.2017 - Seitenwagen Bahnpokal in Melsungen
A.D.A.C. Goldhelm von Deutschland (500ccm Solo)
25.05.2017 - Goldhelm Finale in Lüdinghausen
A.D.A.C. Silberhelm von Deutschland (500ccm Solo)
? ? ?
F.I.M. Jugend Weltpokal (250ccm Solo)
25.08.2017 - F.I.M. Longtrack Youth Gold Cup Final in Pardubice (CZ)
F.I.M. Jugend Gold Trophy (125ccm Solo)
02.09.2017 - F.I.M. Track Racing Youth Gold Trophy Final in Morizes (F)
F.I.M. Europe Jugend Europa Cup (125ccm Solo)
29.06.2017 - F.I.M. Europe Track Racing Youth European Cup Final in Torun (PL)
-
1.Mai in Lübbenau.....auf einer schönen Anlage. Immer eine Reise wert
-
Deutsche Langbahn-Termine 2017 (Sand- und Grasbahnrennen)
01.05. - Dingolfing (Bayern)
01.05. - Lübbenau (Brandenburg)
21.05. - Plattling (Bayern)
25.05. - Herxheim (Rheinland-Pfalz) *WM Langbahn Grand Prix
25.05. - Lüdinghausen (Nordrhein-Westfalen) *Goldhelm
28.05. - Bielefeld (Nordrhein-Westfalen)
15.06. - Altrip (Rheinland-Pfalz)
02.07. - Mulmshorn (NIedersachsen)
09.07. - Mühldorf (Bayern) *WM Langbahn Grand Prix
16.07. - Osnabrück (Niedersachsen)
22.07. - Werlte (Niedersachsen)
23.07. - Alsfeld-Angenrod (Hessen)
30.07. - Willing-Osterhofen (Bayern)
06.08. - Melsungen (Hessen)
12.08. - Hertingen (Baden-Württemberg) *Grasbahn EM Finale
13.08. - Rastede (Niedersachsen)
19.08. - Bad Hersfeld (Hessen) *Langbahn Solo DM Finale
20.08. - Nandlstadt (Bayern) *Solo Team 6-Länderkampf
27.08. - Berghaupten (Baden-Württemberg) *Langbahn WM Challenge
03.09. - Schwarme (Niedersachsen)
10.09. - Pfarrkirchen (Bayern)
10.09. - Hechthausen (Niedersachsen)
16.09. - Vechta (Niedersachsen)
24.09. - Haunstetten-Augsburg (Bayern)
08.10. - Lübbenau (Brandenburg)
-
1.Mai in Lübbenau.....auf einer schönen Anlage. Immer eine Reise wert
Wenn jemand noch weitere Langbahn Termine weis, immer rein damit.
-
Weis jemand wann und wo heuer der ADAC Silberhelm von Deutschland ausgetragen wird?
-
Die Siegerlisten des Vorjahres (2016)
F.I.M. Langbahn Weltmeisterschaft 2016
1. Erik RISS (Deutschland), 122 Punkte
2. Jannick de JONG (Niederlande), 101 Punkte
3. Mathieu TRESARRIEU (Frankreich), 84 Punkte
4. Theo PIJPER (NIederlande), 83 Punkte
5. Dimitri BERGÉ (Frankreich), 81 Punkte
F.I.M. Langbahn Team Weltmeisterschaft 2016
1. NIEDERLANDE, 46 Punkte (Jannick de Jong, Theo Pijper, Dirk Fabriek, Romano Hummel)
2. DEUTSCHLAND, 44 Punkte (Martin Smolinski, Michael Härtel, Jörg Tebbe, Stephan Katt)
3. TSCHECHIEN, 42 Punkte (Josef Franc, Hynek Stichauer, Martin Malek)
4. GROSSBRITANNIEN, 34 Punkte (Andrew Appleton, Richard Hall, James Shanes, Glen Phillips)
5. FINNLAND, 31 Punkte (Jesse Mustonen, Aki-Pekka Mustonen, Rene Lehtinen, Arni Heikkelae)
F.I.M. EUROPE Grasbahn Europameisterschaft 2016
1. James SHANES (Großbritannien)
2. Mathieu TRESARRIEU (Frankreich)
3. Andrew APPLETON (Großbritannien)
4. Josef FRANC (Tschechien)
5. Dirk FABRIEK (Niederlande)
F.I.M. EUROPE Seitenwagen Europameisterschaft 2016
1. William MATTHIJSSEN / Sandra Mollema (Niederlande)
2. Markus VENUS / Markus Heiß (Deutschland)
3. Markus BRANDHOFER / Michael Zapf (Deutschland)
4. Marco HUNDSRUCKER / Corinna Günthör (Deutschland)
5. Shaun HARVEY / Danny Hogg (Großbritannien)
Deutsche Langbahn-Meisterschaft 2016
1. Martin SMOLINSKI
2. Stephan KATT
3. Bernd DIENER
4. Christian HÜLSHORST
5. Marcel DACHS
DMSB Seitenwagen-Meisterschaft 2016
1. Martin BRANDL / Hermann Brandl
2. Markus VENUS / Markus Heiß
3. Markus BRANDHOFER / Tim Scheunemann
4. Karl KEIL / David Kersten
5. Kevin HÜBSCH / Michael Burger
A.D.A.C. Goldhelm von Deutschland 2016
1. Erik RISS (Deutschland)
2. Jannick de JONG (Niederlande)
3. Theo PIJPER (Niederlande)
A.D.A.C Silberhelm von Deutschland 2016
1. Jannick de JONG (Niederlande)
2. Stephan KATT (Deutschland)
3. Andrew APPLETON (Großbritannien)
Deutscher Bahnpokal Solo (B-Lizenz) 2016
1. Philipp SCHMUTTERMAYR
2. Dennis HELFER
3. Fabian WACHS
Deutscher Bahnpokal Seitenwagen (B-Lizenz) 2016
1. Manuel MEIER / Benjamin Meier
2. Kevin HÜBSCH / Michael Burger
3. Roman LÖFFLER / Michael Zapf
F.I.M. Long Track Youth World Cup (250ccm)
1. Gaetan STELLA (Frankreich)
2. Dave MEIJERINK (Niederlande)
3. Mika MEIJER (Niederlande)
4. Mads HANSEN (Dänemark)
5. Celina LIEBMANN (Deutschland)
F.I.M. Track Racing Youth Gold Trophy (125ccm)
1. Tim WUNDERER (Deutschland)
2. Lukas WEGNER (Deutschland)
3. Karol ZUPINSKI (Polen)
4. Filip SIFALDA (Tschechien)
5. Milan DOBIAS (Tschechien)
F.I.M. EUROPE Track Racing Youth Europa Cup (125ccm)
1. Jan KVECH (Tschechien)
2. Lukas WEGNER (Deutschland)
3. Filip SIFALDA (Tschechien)
4. Joe THOMPSON (Großbritannien)
5. Karol ZUPINSKI (Polen)
-
Freu mich schon auf Dingolfing morgen. Um 5:30 Uhr gehts von Herxheim aus los
-
Hallo,
es fehlen
03./ 04. Juni Bergringrennen Teterow
12/13. August Sidecar Masters Heringen
23. September Sidecar Master Leipzig
-
Kalender Hollandische meisterschaft:
09.04 Vries
30.04 Eenrum
07.05 Roden
05.06 Stadskanaal
16.07 Noordwolde
Website: http://www.dutchopengrasstrack.nl/
Runde 1 in Vries:
1. Jannick de Jong NL (4,4,4,4,4) 20
2. Romano Hummel NL (4,3,x,4,3) 14
3. Henry van der Steen NL (3,4,4,1,2) 14
4. Lars Zandvliet NL (2,2,3,3,1) 11
5. Sjoed Rozenberg NL (2,3,2,3,0) 10
--
6. Dave Meijerink NL (3,1,3,2) 9
7. Mark Beishuizen NL (4,3,1,1) 9
8. Christian Hulshorst DE (3,d,4,2) 9
9. Mika Meijer NL (1,4,2,0) 7
10. Jens Benneker DE (x,2,3,x) 5
--
11. Andreas Bergstrom SE (1,2,1) 4
12. Aami Heikkila FI (1,0,2) 3
13. Charley Powell GB (2,x,x) 2
14. Callum Walker GB (x,1,0) 1
15. William Kruit NL (-,-,-) 0
Ronde 2 in Eenrum:
1. Jannick de Jong NL (4,d,3,4,4) 15
2. Romano Hummel NL (4,3,4,4,3) 18
3. Anders Mellgren SE (2,4,3,3,2) 14
4. Henry van der Steen NL (4,3,4,2,1) 14
5. Dirk Fabriek NL (3,4,4,2,R) 13
--
6. Dave Meijerink NL (2,4,2,3) 11
7. Lars Zandvliet NL (3,2,3,1) 9
8. Sjoerd Rozenberg NL (3,2,2,0) 7
9. Mark Beishuizen NL (1,3,2,0) 6
10. Christian Hülshorst DE (2,1,R,1) 4
--
11. Charley Powell GB (d,2,1) 3
12. Jonas Andersson SE (1,1,1) 3
13. Dennis Helfer DE (1,1,0) 2
14. Jarno de Vries NL (0,0,1) 1
15. Aarni Heikkila FI (0,0,0) 0
-
In Dingolfing (Niederbayern) geht es heute Nachmittag (1. Mai) auf der 835m langen Sandbahn in der Internationalen Lizenz Solo Klasse wieder um den traditionellen "Silbernen Schwammerling". In Abwesenheit von Vorjahressieger Martin Smolinski, der am heutigen Tag in Italien einen Qualifikationslauf zur Speedway Europameisterschaft fahren muss, findet sich Lokalmatador Michael Härtel in der Favoritenrolle für den Tagessieg. Stärkste Konkurrenz bekommt er sicherlich in erster Linie vom Weltmeister von 2015 & Vize-Weltmeister von 2016, Jannick de Jong aus den Niederlanden. Daneben stehen mit Stephan Katt, und dem Engländer Andrew Appleton zwei ehemalige Gewinner des Silbernen Schwammerling im Starterfeld. Gespannt darf man auf den Langbahn-Auftritt von Max Dilger sein. Interessant sind sicherlich auch die beiden angekündigten schwedischen Fahrer Anders Mellgren und Sebastian Alden, sowie der Brite David Howe, und der Holländer Henry van der Steen.
Dazu gibt es die B-Lizenz Solo und die Internationale Seitenwagenklasse, mit jeweils neun Teilnehmern. Bei den 500ccm Seitenwagen sind neben der deutschen Elite (Brandl, Venus, Kreuzmayer, Brandhofer, Hübsch, San Millan) auch zwei interessante Teilnehmer aus Großbritannien angekündigt: Shaun Harvey mit Beifahrer Danny Hogg, sowie Mitch Godden mit Beifahrer Paul Smith !
Start des ersten Rennens im Dingolfinger Isar-Wald-Stadion ist heute Nachmittag um 13.30 Uhr
Eintrittspreise (lt. MSC Dingolfing Homepage)
Erwachsene: 16 Euro
Ermäßigt: 14 Euro
Jugendliche (13-17 Jahre): 10 Euro
Kinder (bis 12 Jahre): freier Eintritt
Programm: 2 Euro
-
Das war ein sehr schönes Sandbahnrennen heute in Dingolfing. Am Ende siegte Lokalmatador Michi Härtel nach einem tollen Kampf im Finale, als der den zunächst führenden Stephan Katt überholen konnte. Platz drei ging an Jannick de Jong, vor dem punkgleichen Andrew Appleton. Diese vier Fahrer waren herausragend. Dahinter zeigten Markus Eibl, Max Dilger, und David Howe ein ganz ordentliche Leistung.
Bei den Seitenwagen hat Markus Venus das rennen dominiert und mit Punktemaximum gewonnen. Sehr stark unterwegs war der Engländer Mitch Godden, den man bis vor einige Jahren als Solofahrer kannte, und der sich jetzt ziemlich erfolgreich als Seitenwagenpilot versucht.
In der B-Lizenz Solo gab es für Dennis Helfer keinen Gegner, vor allem nachdem Manfred Knappe nach einem Laufsieg zu seinen andern Läufen wegen Maschinendefekt nicht mehr antreten konnte. Gleich im ersten Lauf der B-Lizenz hatte es einen Sturz mit zwei Fahrern gegeben. Jamie Isherwood war in der Kurve weggerutscht, und Frank Ernst ist über am Boden liegende Maschine des Engländers gestürzt. Beide sind selbständig wieder auf die Beine gekommen, konnten aber am weitern Renntag nicht mehr teilnehmen. Den meisten Applaus bekam Rudi Eichenlaub der sich unter Einsatz aller seiner körperlichen Kräfte noch einen Punkt erschob und nach dem Ziel zusammenbrach. Der Endlauf wurde dann nur mit vier Fahrern gestartet, weil wegen defekten Maschinen Knappe und Eichenlaub nicht mehr an den Start gehen konnten. Im Finale gab es dann noch einen Sturz von Sebastian Trapp, der aber unverletzt blieb. Den Wiederholungslauf mit nun nur noch drei Fahrern gewann Helfer locker und leicht.
Ergebnisse:
A-Lizenz Solo:
1. Vorlauf: 1. Härtel (121,1 km/h), 2. Katt, 3. Dachs, 4. Dilger, 5. Howe, 6. Pfeffer.
2. Vorlauf: 1. De Jong (121,7 km/h), 2. Eibl, 3. Appleton, 4. van der Steen; (Malek disq., Dudek ausgefallen).
3. Vorlauf: 1. Katt (120,4 km/h), 2. de Jong, 3. Härtel, 4. Howe, 5. Dachs, 6. van der Steen.
4. Vorlauf: 1. Appleton (122,2 km/h), 2. Malek, 3. Eibl, 4. DIlger, 5. Pfeffer, 6. Dudek.
5. Vorlauf: 1. Härtel (0,0 km/h), 2. Dilger, 3. Eibl, 4. Pfeffer, 5. Dachs, 6. Dudek.
6. Vorlauf: 1. Appleton (121,5 km/h), 2. Katt, 3. de Jong, 4. Howe, 5. Malek, 6. van der Steen.
7. Vorlauf: 1. Härtel (121,2 km/h), 2. Appleton, 3. Eibl, 4. Howe, 5. Dudek; (Pfeffer nicht gestartet).
8. Vorlauf: 1. Katt (119,9 km/h), 2. de Jong, 3. Dilger, 4. Dachs, 5. Malek, 6. van der Steen.
Endlauf: 1. Härtel (120,4 km/h), 2. Katt, 3. de Jong, 4. Appleton, 5. Eibl, 6. Dilger.
Punktetabelle:
1. Michael HÄRTEL (Deutschland) - 23 (5, 3, 5, 5, 5)
2. Stephan KATT (Deutschland) - 22 (4, 5, 4, 5, 4)
3. Jannick DE JONG (Niederlande) - 19 (5, 4, 3, 4, 3)
4. Andrew APPLETON (Großbritannien) - 19 (3, 5, 5, 4, 2)
5. Markus EIBL (Deutschland) - 13 (4, 3, 3, 3, 1)
6. Max DILGER (Deutschland) - 12 (2, 2, 4, 3, 0)
7. Marcel DACHS (Deutschland) - 7 (3, 1, 1, 2)
8. David HOWE (Großbritannien) - 7 (1, 2, 2, 2)
9. Martin MALEK (Tschechien) - 6 (D, 4, 1, 1)
10. David PFEFFER (Deutschland) - 3 (0, 1, 2, N)
11. Henry VAN DER STEEN (Niederlande) - 2 (2, 0, 0, 0)
12. Michal DUDEK (Tschechien) - 1 (A, 0, 0, 1)
B-Lizenz Solo:
1. Vorlauf (re-run): 1. Helfer (116,5 km/h), 2. Drofa, 3. Eichenlaub, 4. Herter, 5. Grichtmaier; (Frank gestürzt und nicht mehr angetreten, Isherwood gestürzt und disqualifiziert).
2. Vorlauf: 1. Knappe (113,9 km/h), 2. Trapp, 3. Eichenlaub; (Grichtmaier ausgefallen, Drofa disqualifiziert wegen Fehlstart, Isherwood nicht gestartet, Frank nicht gestartet).
3. Vorlauf: 1. Helfer (115,6 km/h), 2. Drofa, 3. Herter, 4. Trapp, 5. Eichenlaub; (Knappe ausgefallen).
4. Vorlauf: 1. Helfer (113,4 km/h), 2. Trapp, 3. Herter; (Knapp, Frank, und Isherwood sind nicht gestartet).
Endlauf (re-run): 1. Helfer (112,9 km/h), 2. Drofa, 3. Herter; (Trapp gestürzt und disqualifiziert, Knappe und Eichenlaub sind nicht gestartet).
Punktetabelle:
1. Dennis HELFER (Deutschland) - 20 (5, 5, 5, 5)
2. Stefan DROFA (Deutschland) - 12 (4, D, 4, 4)
3. Marc HERTER (Deutschland) - 11 (2, 3, 3, 3)
4. Sebastian TRAPP (Deutschland) - 10 (4, 2, 4, St/D)
5. Rudi EICHENLAUB (Deutschland) - 7 (3, 3, 1, N)
6. Manfred KNAPPE (Deutschland) - 5 (5, A, N. N)
7. Robert GRICHTMAIER (Deutschland) - 1 (1, A, N)
8. Ernst FRANK (Deutschland) - 0 (St/N, N, N)
9. Jamie ISHERWOOD (Großbritannien) - 0 (St/D, N, N)
Internationale Seitenwagen (500ccm)
1. Vorlauf: 1. Godden/Smith (0,0 km/h), 2. Brandl/Brandl, 3. Harvey/Hogg, 4. Hübsch/Burger.
2. Vorlauf: 1. Venus/Heiß (107,0 km/h), 2. Kreuzmayr/Balz, 3. San Millan/Zapf; (Brandhofer/Scheunemann ausgefallen).
3. Vorlauf: 1. Godden/Smith (104,4 km/h), 2. Kreuzmayr/Balz, 3. Harvey/Hogg, 4. San Millan/Zapf.
4. Vorlauf: 1. Venus/Heiß (107,2 km/h), 2. Brandhofer/Scheunemann, 3. Hübsch/Burger, 4. Brandl/Brandl.
5. Vorlauf: 1. Brandhofer/Scheunemann (106,1 km/h), 2. Hübsch/Burger, 3. Harvey/Hogg, 4. San Millan/Zapf.
6. Vorlauf: 1. Venus/Heiß (105,6 km/h), 2. Brandl/Brandl, 3. Godden/Smith; (Kreuzmayr/Balz ausgefallen).
Endlauf: 1. Venus/Heiß (106,8 km/h), 2. Godden/Smith, 3. Brandhofer/Scheunemann, 4. Brandl/Brandl.
Punktetabelle:
1. M.VENUS / M.Heiß (Deutschland) - 12 (3, 3, 3, 3)
2. M.GODDEN / P.Smith (Großbritannien) - 9 (3, 3, 1, 2)
3. M.BRANDHOFER /T.Scheunemann (Deutschland) - 6 (A, 2, 3, 1)
4. M.BRANDL / H.Brandl (Deutschland) - 4 (2, 0, 2, 0)
5. F.KREUZMAYR / N.Balz (Deutschland) - 4 (2, 2, A)
6. K.HÜBSCH / M.Burger (Deutschland) - 3 (0, 1, 2)
7. S.HARVEY / D.Hogg (Großbritannien) - 3 (1, 1, 1)
8. R.SAN MILLAN / B.Zapf (Deutschland) - 1 (1, 0, 0)
9. S.KEHRER /P.Lepnik (Deutschland) - NS
-
Endergebniss Lübbenau
1. Bernd Diener
2 .C. Hülshorts
3. K. Dorenkamp
4. D.Maaßen
5. P.Cooper
6. J.Tebbe
-
Das Ergebnis der B-Lizenz aus Lübbenau:
1. Fabien Neid
2. Marcel Sebastian
3. Fabian Wachs
4. Jens Buchberger
5. Sascha Stumpe
6. John Hartley
7. Hannes Roeschke
8. Sven Klein
9. Andy Ter Schuur
10. Dirk Oellrich
-
Ich seh gerade dass Danny Maaßen da auf der Langbahn in Lübbenau Vierter geworden ist. Ich hab gar nicht gewußt, dass der Maaßen auch Langbahnrennen fährt! Respekt, gute Leistung.
-
Ich seh gerade dass Danny Maaßen da auf der Langbahn in Lübbenau Vierter geworden ist. Ich hab gar nicht gewußt, dass der Maaßen auch Langbahnrennen fährt! Respekt, gute Leistung.
Er fährt auch erst seit dieser Saison! Guter Einstand!
-
Das war ein sehr schönes Sandbahnrennen heute in Dingolfing. Am Ende siegte Lokalmatador Michi Härtel nach einem tollen Kampf im Finale, als der den zunächst führenden Stephan Katt überholen konnte. Platz drei ging an Jannick de Jong, vor dem punkgleichen Andrew Appleton. Diese vier Fahrer waren herausragend. Dahinter zeigten Markus Eibl, Max Dilger, und David Howe ein ganz ordentliche Leistung.
Bei den Seitenwagen hat Markus Venus das rennen dominiert und mit Punktemaximum gewonnen. Sehr stark unterwegs war der Engländer Mitch Godden, den man bis vor einige Jahren als Solofahrer kannte, und der sich jetzt ziemlich erfolgreich als Seitenwagenpilot versucht.
In der B-Lizenz Solo gab es für Dennis Helfer keinen Gegner, vor allem nachdem Manfred Knappe nach einem Laufsieg zu seinen andern Läufen wegen Maschinendefekt nicht mehr antreten konnte. Gleich im ersten Lauf der B-Lizenz hatte es einen Sturz mit zwei Fahrern gegeben. Jamie Isherwood war in der Kurve weggerutscht, und Frank Ernst ist über am Boden liegende Maschine des Engländers gestürzt. Beide sind selbständig wieder auf die Beine gekommen, konnten aber am weitern Renntag nicht mehr teilnehmen. Den meisten Applaus bekam Rudi Eichenlaub der sich unter Einsatz aller seiner körperlichen Kräfte noch einen Punkt erschob und nach dem Ziel zusammenbrach. Der Endlauf wurde dann nur mit vier Fahrern gestartet, weil wegen defekten Maschinen Knappe und Eichenlaub nicht mehr an den Start gehen konnten. Im Finale gab es dann noch einen Sturz von Sebastian Trapp, der aber unverletzt blieb. Den Wiederholungslauf mit nun nur noch drei Fahrern gewann Helfer locker und leicht.
Ergebnisse:
A-Lizenz Solo:
1. Vorlauf: 1. Härtel (121,1 km/h), 2. Katt, 3. Dachs, 4. Dilger, 5. Howe, 6. Pfeffer.
2. Vorlauf: 1. De Jong (121,7 km/h), 2. Eibl, 3. Appleton, 4. van der Steen; (Malek disq., Dudek ausgefallen).
3. Vorlauf: 1. Katt (120,4 km/h), 2. de Jong, 3. Härtel, 4. Howe, 5. Dachs, 6. van der Steen.
4. Vorlauf: 1. Appleton (122,2 km/h), 2. Malek, 3. Eibl, 4. DIlger, 5. Pfeffer, 6. Dudek.
5. Vorlauf: 1. Härtel (0,0 km/h), 2. Dilger, 3. Eibl, 4. Pfeffer, 5. Dachs, 6. Dudek.
6. Vorlauf: 1. Appleton (121,5 km/h), 2. Katt, 3. de Jong, 4. Howe, 5. Malek, 6. van der Steen.
7. Vorlauf: 1. Härtel (121,2 km/h), 2. Appleton, 3. Eibl, 4. Howe, 5. Dudek; (Pfeffer nicht gestartet).
8. Vorlauf: 1. Katt (119,9 km/h), 2. de Jong, 3. Dilger, 4. Dachs, 5. Malek, 6. van der Steen.
Endlauf: 1. Härtel (120,4 km/h), 2. Katt, 3. de Jong, 4. Appleton, 5. Eibl, 6. Dilger.
Punktetabelle:
1. Michael HÄRTEL (Deutschland) - 23 (5, 3, 5, 5, 5)
2. Stephan KATT (Deutschland) - 22 (4, 5, 4, 5, 4)
3. Jannick DE JONG (Niederlande) - 19 (5, 4, 3, 4, 3)
4. Andrew APPLETON (Großbritannien) - 19 (3, 5, 5, 4, 2)
5. Markus EIBL (Deutschland) - 13 (4, 3, 3, 3, 1)
6. Max DILGER (Deutschland) - 12 (2, 2, 4, 3, 0)
7. Marcel DACHS (Deutschland) - 7 (3, 1, 1, 2)
8. David HOWE (Großbritannien) - 7 (1, 2, 2, 2)
9. Martin MALEK (Tschechien) - 6 (D, 4, 1, 1)
10. David PFEFFER (Deutschland) - 3 (0, 1, 2, N)
11. Henry VAN DER STEEN (Niederlande) - 2 (2, 0, 0, 0)
12. Michal DUDEK (Tschechien) - 1 (A, 0, 0, 1)
B-Lizenz Solo:
1. Vorlauf (re-run): 1. Helfer (116,5 km/h), 2. Drofa, 3. Eichenlaub, 4. Herter, 5. Grichtmaier; (Frank gestürzt und nicht mehr angetreten, Isherwood gestürzt und disqualifiziert).
2. Vorlauf: 1. Knappe (113,9 km/h), 2. Trapp, 3. Eichenlaub; (Grichtmaier ausgefallen, Drofa disqualifiziert wegen Fehlstart, Isherwood nicht gestartet, Frank nicht gestartet).
3. Vorlauf: 1. Helfer (115,6 km/h), 2. Drofa, 3. Herter, 4. Trapp, 5. Eichenlaub; (Knappe ausgefallen).
4. Vorlauf: 1. Helfer (113,4 km/h), 2. Trapp, 3. Herter; (Knapp, Frank, und Isherwood sind nicht gestartet).
Endlauf (re-run): 1. Helfer (112,9 km/h), 2. Drofa, 3. Herter; (Trapp gestürzt und disqualifiziert, Knappe und Eichenlaub sind nicht gestartet).
Punktetabelle:
1. Dennis HELFER (Deutschland) - 20 (5, 5, 5, 5)
2. Stefan DROFA (Deutschland) - 12 (4, D, 4, 4)
3. Marc HERTER (Deutschland) - 11 (2, 3, 3, 3)
4. Sebastian TRAPP (Deutschland) - 10 (4, 2, 4, St/D)
5. Rudi EICHENLAUB (Deutschland) - 7 (3, 3, 1, N)
6. Manfred KNAPPE (Deutschland) - 5 (5, A, N. N)
7. Robert GRICHTMAIER (Deutschland) - 1 (1, A, N)
8. Ernst FRANK (Deutschland) - 0 (St/N, N, N)
9. Jamie ISHERWOOD (Großbritannien) - 0 (St/D, N, N)
Internationale Seitenwagen (500ccm)
1. Vorlauf: 1. Godden/Smith (0,0 km/h), 2. Brandl/Brandl, 3. Harvey/Hogg, 4. Hübsch/Burger.
2. Vorlauf: 1. Venus/Heiß (107,0 km/h), 2. Kreuzmayr/Balz, 3. San Millan/Zapf; (Brandhofer/Scheunemann ausgefallen).
3. Vorlauf: 1. Godden/Smith (104,4 km/h), 2. Kreuzmayr/Balz, 3. Harvey/Hogg, 4. San Millan/Zapf.
4. Vorlauf: 1. Venus/Heiß (107,2 km/h), 2. Brandhofer/Scheunemann, 3. Hübsch/Burger, 4. Brandl/Brandl.
5. Vorlauf: 1. Brandhofer/Scheunemann (106,1 km/h), 2. Hübsch/Burger, 3. Harvey/Hogg, 4. San Millan/Zapf.
6. Vorlauf: 1. Venus/Heiß (105,6 km/h), 2. Brandl/Brandl, 3. Godden/Smith; (Kreuzmayr/Balz ausgefallen).
Endlauf: 1. Venus/Heiß (106,8 km/h), 2. Godden/Smith, 3. Brandhofer/Scheunemann, 4. Brandl/Brandl.
Punktetabelle:
1. M.VENUS / M.Heiß (Deutschland) - 12 (3, 3, 3, 3)
2. M.GODDEN / P.Smith (Großbritannien) - 9 (3, 3, 1, 2)
3. M.BRANDHOFER /T.Scheunemann (Deutschland) - 6 (A, 2, 3, 1)
4. M.BRANDL / H.Brandl (Deutschland) - 4 (2, 0, 2, 0)
5. F.KREUZMAYR / N.Balz (Deutschland) - 4 (2, 2, A)
6. K.HÜBSCH / M.Burger (Deutschland) - 3 (0, 1, 2)
7. S.HARVEY / D.Hogg (Großbritannien) - 3 (1, 1, 1)
8. R.SAN MILLAN / B.Zapf (Deutschland) - 1 (1, 0, 0)
9. S.KEHRER /P.Lepnik (Deutschland) - NS
Super toller Bericht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
aber wieso fährt Manfred Knappe jetzt in der B.-Lizens, wo dieser doch jahrelang in der A. fuhr...? Knappe hat doch gefühlte 20,Jahre schon Die höchste Lizens.
-
War wirklich ein schönes Sandbahnrennen. Spannend war es zwar größtenteils nur durch die Punkte, aber ein zwei Positionswechsel gab es dann doch.
Auch Respekt an unsere zwei Herxheimer Fahrer Trapp und Eichlaub. Wenn man bedenkt, dass sie noch nicht lange auf dem Motorrad sitzen, brauchen sie sich nicht verstecken. Weiter so. Alles in allem war es ein toller Tag in Bayern