Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

  • Also ich hab jetzt schon drei verschiedene Versionen von der Punktzahl von Wölbert gelesen…

    Richtig ist 1*, 1*, 2, 3, 2= 9+2

    Dabei zwei Mal von weiß. Meiner Meinung nach in LA die schlechteste Startposition. Im Übrigen der Startplatz, von dem Pedersen sich den Nuller gefangen hat.

  • Also ich hab jetzt schon drei verschiedene Versionen von der Punktzahl von Wölbert gelesen…

    Richtig ist 1*, 1*, 2, 3, 2= 9+2

    Dabei zwei Mal von weiß. Meiner Meinung nach in LA die schlechteste Startposition. Im Übrigen der Startplatz, von dem Pedersen sich den Nuller gefangen hat.

    Im ersten Lauf (von weiß gestartet) bekommt Kevin als Drittplatzierter hinter seinem Teamkollegen Riss leider keinen Bonuspunkt, weil Fajfer da ausgefallen ist und nicht ins Ziel kam.

    Richtig ist 1, 1', 2, 3, 2 = 9+1


    Weiß war mal wieder der schlechteste Startplatz in Landshut, da hatte auch Bastian Pedersen das nachsehen, der ansonsten dreimal von rot, und einmal von gelb starten durfte, und da jeweils Start-Ziel Sieger wurde.

    panem et circenses

  • Im ersten Lauf (von weiß gestartet) bekommt Kevin als Drittplatzierter hinter seinem Teamkollegen Riss leider keinen Bonuspunkt, weil Fajfer da ausgefallen ist und nicht ins Ziel kam.

    Richtig ist 1, 1', 2, 3, 2 = 9+1


    Weiß war mal wieder der schlechteste Startplatz in Landshut, da hatte auch Bastian Pedersen das nachsehen, der ansonsten dreimal von rot, und einmal von gelb starten durfte, und da jeweils Start-Ziel Sieger wurde.

    Lauf 14 von Bastian Pedersen

    Bastian Pedersen auf Instagram: "Small video from heat 14 in @aclandshut. Good day at work. Even did a big fat wheelie over the finish line"
    39 likes, 0 comments - bastianpedersen_388 am May 18, 2025: "Small video from heat 14 in @aclandshut. Good day at work. Even did a big fat wheelie over the…
    www.instagram.com
  • Auch auf SF steht bei Kevin 1* für den ersten Heat.

    Danke für die Info Kevinfan

    Dann ist das leider nicht korrekt, was sf da schreibt. Ist mir aber schon öfter aufgefallen, dass man sich da nicht 100% drauf verlassen kann.

    In Heat 1 waren definitiv nur 3 Fahrer im Ziel, und das bedeutet in der polnischen Liga, dass der dritte (Wölbert) dann eben KEINEN Bonuspunkt bekommt.

    In England wäre das anders, da hätte er den Bonuspunkt bekommen, egal ob noch einer hinter ihm ins Ziel gekommen ist oder nicht.

    panem et circenses

  • Die Pressemitteilung aus Landshut kam gestern spät am Abend. Da ich unterwegs war, komme ich erst heute dazu, sie hier einzustellen. Ich finde es jedoch wichtig, dass man das macht – oder ich mache es gerne –, um die PR-Arbeit der Vereine, die sich damit Mühe geben, entsprechend zu würdigen.


    Zu kurz gesprungen - gegen Tabellenführer Ultrapur Start Gniezno
    behaupten sich die Trans MF Landshut Devils gut, können aber frühen
    Rückstand nicht mehr aufholen


    Hohe Anzahl unentschiedener Läufe gegen den Favoriten führt zu 41:49 Endstand


    Auch am vergangenen Sonntag sollte es nicht sein mit dem heiß ersehnten ersten Saisonsieg der Trans MF Landshut Devils in der polnischen Liga vor gut 1.700 Zuschauern. War allen Beteiligten klar, daß das Unterfangen gegen den Tabellenführer, Ultrapur Start Gniezno, ohnehin eine schwierige Aufgabe sein würde, gab es doch das Fünkchen Hoffnung. Dies darf man auch bei genauerem Blick auf die Details weiter schüren, denn bei aller Stärke des Gegners können die Landshuter mit dem Ergebnis zufrieden sein.


    Das Rennen begann mit dem Ergebnis, das insgesamt zehn Mal an diesem Tag erzielt werden sollte – mit einem 3:3 von Bastian Pedersen / Kevin Fajfer (mit frühem Ausfall) gegen Erik Riss und Kevin Wölbert. Bereits im zweiten Durchgang stockte den Devilsfans der Atem, als Mario Häusl sich auf Platz zwei vorgekämpft hatte, dann aber zu viel auf einmal wollte und Eingangs der Start-Ziel-Kurve zu Sturz kam. Den Rerun entschieden dann die Gäste mit 1:5 klar für sich. Ebenso den darauffolgenden Durchgang, bei dem sich Charles Wright erfolglos an Sam Masters abarbeitete, während Adam Ellis als Erster und Kim Nilsson als Letzter ungestört ihre Runden drehten. Mit einem weiteren 3:3 ging es dann mit bereits acht Punkten Rückstand für die Devils in die erste Bahndienstpause. In Heat fünf kämpften sich Kim Nilsson und Kevin Wölbert auf die Plätze zwei und drei vor, konnten aber gegen den Führenden Bastian Pedersen nichts ausrichten. Auch die beiden nachfolgenden Läufe endeten ausgeglichen, die Devils bissen sich an den jeweils führenden Gniezno-Fahrern die Zähne aus und konnten den Rückstand nicht reduzieren. Die Hoffnung darauf, Boden gutmachen zu können, keimte nach der zweiten Bahndienstpause kurz auf, als Charles Wright gegen Casper Henriksson und Adrian Gala nach dem Start in Führung lag; letztlich ging dieses Heat aber mit 2:4 wiederum an die Gäste, und der Abstand hatte sich auf zehn Punkte erhöht. Doch die Devils gaben nicht auf, im Rerun zu Heat 12 – konnten Erik Riss und Mario Häusl endlich den ersten – und leider einzigen – Heatsieg für die Devils einfahren. Damit hätte man mit weiteren Heatsiegen noch immer eine Chance gehabt, doch mit einem weiteren 3:3 im letzten Vorlauf, letztlich dann mit dem 2:4 von Bastian Pedersen und Adam Ellis gegen Kevin Wölbert und Leon Flint war das Ergebnis besiegelt. Am Ende trennte man sich 41:49 nach grandiosem, aber letztlich erfolglosem Kampf der Devils.


    Nun heißt es erneut auf die Suche nach Verbesserungspotential zu gehen, und das rasch, denn bereits am kommenden Wochenende geht es zum nächsten Auswärtsrennen nach Krakau, dem direkten Tabellennachbarn auf Platz sechs. „Leider war der Gegner zu stark. Wir hatten unterm Strich kaum Nuller, konnten viele Läufe ausgeglichen gestalten, aber am Ende waren es einfach zu wenig Laufsiege. Viel Zeit zum Nachdenken bleibt uns nicht, denn schon am Sonntag steht in Krakau ein wichtiges Match an. Wir müssen ein paar Dinge anpassen und werden uns trotz der erneuten Niederlage nicht aus dem Konzept bringen lassen“, so der Erste Vorsitzende des AC Landshut, Gerald Simbeck.

    Text: Claudia Patzak
    Foto: Michael Eder

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
  • Ein Bericht vom diesem Rennen (mit Foto) war heute auch bei uns in der Tageszeitung (Plattlinger Anzeiger) zu lesen.

    Einen Vorbericht am Wochenende hatten sie leider nicht gebracht. Es gibt auch keine Plakate mehr von den Rennveranstaltungen. Viel Leute wissen gar nicht, dass ein Rennen ist. Es kommen eigentlich immer nur die selben Stammzuschauer, und selbst die werden langsam immer weniger, nach dieser Niederlagenserie.

    Beim ersten Heimrennen gegen Daugavpils waren es 2100 Zuschauer, am Sonntag gegen Gniezno nur noch 1700.

    panem et circenses

  • Das denke ich, ist in der heutigen Zeit überall so das vieles nur noch online geschieht. Natürlich ist es immer gut wenn ein Team gewinnt, glaube aber nicht das darum weniger Zuschauer kommen. Manchmal kommen halt paar weniger aus verschiedenen Gründen.

  • Das denke ich, ist in der heutigen Zeit überall so das vieles nur noch online geschieht. Natürlich ist es immer gut wenn ein Team gewinnt, glaube aber nicht das darum weniger Zuschauer kommen. Manchmal kommen halt paar weniger aus verschiedenen Gründen.

    Klar, ein oder zweimal kann das Team schon verlieren, das nehmen die Zuschauern noch hin, aber ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann die Devils zuletzt mal eine Rennen gewonnen haben! Das muss irgendwann Anfang des letzten Jahres gewesen sein. Da ist die Geduld der Fans dann schon irgendwann mal erschöpft.

    Ich muss sagen, die Begeisterung und der Enthusiasmus der Fans, die in den ersten Jahren in der Polen-Liga durchaus vorhanden waren, sind inzwischen kaum noch spürbar. Im Moment jedenfalls nicht, dafür müssten endlich mal wieder ein paar Erfolge her.

    panem et circenses

  • Wie gesagt gewinnen ist natürlich immer hilfreich. Wenn es das Problem gibt das weniger kommen neben den Niederlagen was sein könnte wirst du sicher besser aus persönlichen Gesprächen vor Ort. Die Leute die zur Liga kommen waren sicher auch alle beim Gp. Das Geld sitzt heute zu Tage bei vielen Leuten nicht mehr so locker bzw sie haben das Geld nicht mehr.

  • Klar, ein oder zweimal kann das Team schon verlieren, das nehmen die Zuschauern noch hin, aber ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann die Devils zuletzt mal eine Rennen gewonnen haben! Das muss irgendwann Anfang des letzten Jahres gewesen sein. Da ist die Geduld der Fans dann schon irgendwann mal erschöpft.

    Ich muss sagen, die Begeisterung und der Enthusiasmus der Fans, die in den ersten Jahren in der Polen-Liga durchaus vorhanden waren, sind inzwischen kaum noch spürbar. Im Moment jedenfalls nicht, dafür müssten endlich mal wieder ein paar Erfolge her.

    Die Begeisterung der ersten Jahre hat auch viel mit der Person Smolinski zu tun. Seitdem das Smolinski nicht mehr für Landshut fährt hat das alles nachgelassen. Auch die Siegfahrer Kai und Berge gehen natürlich ab.

  • Natürlich sind Erfolge wichtig für die Stimmung im Team, bei Funktionären, Helfern, Fans und Sponsoren.

    Am Sonntag war aber klar, dass weniger Leute kommen wie am Ostersonntag. Ein Rennen am Abend wo am nächsten Tag Feiertag ist, zieht mehr. Sonntag 14 Uhr ist jetzt terminlich kein Hit.

    Zudem war in der Stadt verkaufsoffener Sonntag und in Ergolding Fahnenweihe.

    Anhand unseres Budgets kämpfen wir stellenweise gegen Goliath. Unser Ziel war es, ist es und wird es auch bleiben, dass wir alle 2-3 Jahre dt.Fahrer auf dem Weg zum etablierten Ligafahrer in Polen unterstützen.

    Fleiß und harte Arbeit wird immer belohnt, bei uns dauert es halt gerade richtig lang und viele Ausstehende interpretieren da Sachen rein, das ist der pure Wahnsinn.

    Starttraining, Bahndienst usw. wären hier der Schlüssel zum Erfolg. Das ist soweit weg von der Realität, aber liest sich halt gut 🙈🙈

    Ich hoffe das Team belohnt sich und das Umfeld bald mit dem ersten Sieg und stößt den Bock um.

  • Die Begeisterung der ersten Jahre hat auch viel mit der Person Smolinski zu tun. Seitdem das Smolinski nicht mehr für Landshut fährt hat das alles nachgelassen. Auch die Siegfahrer Kai und Berge gehen natürlich ab.

    Da ist was dran. Das war schon was besonderes die ersten Jahre mit Smolinski, Huckenbeck und Härtel.
    Riss liefert auch stark ab, ist halt leider kein Publikumsliebling.

  • Start Gniezno war jetzt aber auch ein großes Kaliber, das war für die Devils in der derzeitigen Verfassung nicht optimal. Gniezno und Gdansk werden die Meisterschaft und den Aufstieg in dieser Saison unter sich ausmachen, da bin ich mir relativ sicher.

    Gegen Opole bin ich aber zuversichtlich, dass die Trendwende endlich gelingen könnte. Wenn alles passt könnten wir die schlagen. So schlecht ist unser Team ja nun wirklich nicht. Da muss einfach mal der Knoten platzen! Ein Sieg muss her!

    Ich geb die Hoffnung nicht auf. :winking_face_with_tongue:

    panem et circenses

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!