Arek, warst du vor Ort, wenn du hier Berti so angreifst ? Die Leistungen von Ronny Weis für den Verein will niemand kleinreden. Die Nachwuchsarbeit ist vorbildlich, das Stadion sehr gepflegt und wunderbar. Ich habe gestern einen Freund mitgenommen, es war sein erstes Speedwayrennen. Er hat mich dann vor dem Rennen, nachdem er das Heatschema studiert hat gefragt, warum Fahrer Nr 13 und 14 3 x in 4 Läufen gegeneinander fahren, aber nie gegen Nr. 1 . Darauf hatte ich keine stimmige Antwort. Dann habe ich dummerweise und eher zum Spass vor dem Rennen von Weis gegen Lysak gesagt, man wird Lysak disqualifizieren, falls er diesen Lauf gewinnt, damit Weis aufs Treppchen kommt im Abschiedslauf. Nebenbei, Lysak wusste nicht, dass es das Abschiedsrennen war, er war sehr überrascht, als Weis seinen Stahlschuh auf dem Podest ausgezogen hat und der Teammmanagerin aushändigte. Mein Freund hat sich über die Veranstaltung krankgelacht. Und jetzt habe ich den Salat, ich habe ihm versprechen müssen, ihn zu einem Tennisturnier zu begleiten. Naja, und da mein Gerechtigkeitsempfinden arg angekratzt war, habe ich Lysak ein paar Euro in die Hand gedrückt, er dürfte ja weniger Geld bekommen, wenn er Platz 3 statt 1 belegt. Allen einen schönen Sonntag.
Beiträge von LN1111
Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-
-
-
Mit Verlaub, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Dass Vitalij klar der beste Fahrer heute war hat jeder Zuschauer gesehen, Ich möchte mich nicht zu der Disqualifikation äussern. Aber vielleicht könnt ihr euch ja mal das Heatschema anschauen. Jakub Sroka und Patrick Baek mussten von ihren 4 Läufen 3 x gegeneinander antreten. Ronny Weis hat es aber vermieden, auf beide zu treffen. Er hat somit gewonnen, ohne auf 2 Fahrer getroffen zu sein. Das ist absurd. Er wurde dort als der große faire Sportsmann gefeiert. Ist es nicht sportliche Größe, einzugestehen, dass an dem Tag jemand besser war ? Allen ein schönes Wochenende. Achso, die Junioren haben tollen Sport gezeigt, Thies Schweer sei speziell erwähnt, sehr souverän. Und ich glaube auch, dass es in Meissen keine Rolle spielt, welches Fahrerfeld antritt, die Zuschauerzahlen sind recht konstant. Als Meissen vor paar Jahren 2. Liga gefahren ist, mit Smolinski und Wölbert, kamen eher weniger Zuschauer, da der Termin im Oktober einfach in der Region bekannt ist.
-
Verdienter Sieger Jason Doyle, sensationell Jan Kvech. So geil.
-
Was für eine Stimmung, Jan Kvech im Finale, die Zuschauer toben. Klasse.
-
Ich hoffe, dass die Stadt oder private Geldgeber einspringen, oder das staatliche TV. Vielleicht verzichten die Fahrer auch auf Teile der Gage, keine Ahnung. Ein Hans Andersen kam übrigens im Caddy, das ist vermutlich die billigste Art des Transports.
-
Arek, sind doch deutlich weniger Fahrer als sonst
-
Josef Franc im Rahmen der Erwartungen, in der tschechischen Liga ist er auch nur noch Mittelmaß. Kvech saugeil, Milik bisher enttäuschend. Naja, es dürfte das mit Abstand am schlechtesten besetzte Rennen aller Zeiten sein, aber man ist ja schon froh, daß in diesen Zeiten das Licht nicht ganz ausgeht. Das die Top Leute schon in den Vorläufe starten gab es glaub ich auch noch nie. Frage an die Technikfreaks, was für ein Bike fährt denn der Bomber, das Heck sieht ganz anders aus als die anderen Bikes.
-
Hm, Semifinals ohne deutsche Beteiligung, Fienhage auch raus.
-
2000 sind erlaubt. Die haben gesagt, es ist ausverkauft. Plus meine 2 Karten, also 2002🤣🤣🤣. Lustig, die Zuschauer sitzen ziemlich dicht an anderen Stellen sitzt kaum jemand. Maske verlangt niemand.
-
Ja, Doyle überragend. Mal sehen, ob sich Milik stabilisieren kann. Zagar hat aber arge Mühe mit Honsa Kvech gehabt, die Zuschauer sind begeistert. Bin ich eigentlich der Einzige aus dem Forum vor Ort?
-
War ne kurzfristige Entscheidung, Mutti wollte auch gern fahren, also sind wir heute 8 Uhr losgedüst. 🤣
-
So, nach langer Abstinenz hier im Forum melde ich mich mal wieder. Super Wetter, wir sind einfach mal ohne Karten hergefahren. Und natürlich gibt's keine mehr. Zum Glück spricht meine Frau tschechisch und hat schnell von zu Hause beim Verein angerufen und so habe ich noch 2 Karten bekommen. Scheinen leider nur 2000 Zuschauer zugelassen zu sein, was für ein Drama. Viele Deutsche sind wirklich nicht da, schade.
-
Ich habe meinen Post zu keiner Zeit böse gemeint. Das man sich jetzt hier über mich lustig macht ist schon ok. Ich hatte Pott meine Beweggründe dafür geschrieben, spielt aber keine Rolle. Wünsche euch allen eine gute Zeit, danke für die Infos, die ich hier in den letzten Jahren bekommen habe. Das war mein letzter Post in diesem Forum. Da ich leider zu doof bin, meinen Account zu löschen, bitte ich einen der Admins, das zu übernehmen. Vielen Dank.
-
Es wäre doch wirklich wünschenswert, wenn sich alle Schreiber mal an das Thema halten würden. Und vielleicht gelingt es ja im Jahr 2019, dass es hier mal ohne Stänkereien oder Beleidigungen abgeht, das war doch früher auch anders, oder irre ich mich ? Ich freue mich auf die kommende Saison und das Kevin Wölbert nicht für die Wölfe fährt, hat auch seinen Reiz, denn dieser Fahrer tut jedem deutschen Verein gut. Kann für die Spannung in der Meisterschaft nur förderlich sein.
-
So muss das sein. Die Kinder sind die Fahrer und Zuschauer von morgen, also die Zukunft des Sports. Ausserdem sieht es wirklich klasse aus.
-
Wirklich interessant dieser Threat. Hier sieht man ganz deutlich, wie unterschiedlich die Erinnerungen in Ost und West sind. Zumindest bei den Älteren. Und wie toll es doch ist, dass wir heute alle Bahnen der Republik besuchen können und alle Fahrer sehen können, von Stralsund bis Landshut, von Cloppenburg bis Meissen. Und ganz ehrlich, für mich ist jeder, der seine Runden auf der Speedwaybahn dreht, ein kleiner Hero.
-
Als Kind habe ich nur die Speedwaybahn von Meissen kennengelernt. Überragender Fahrer zur damaligen Zeit war Diethelm Triemer und ich fand es schon toll, wenn ein deutscher Fahrer den Silbernen Stahlschuh gewonnen hat. Wer mir auch sehr gefallen hat war der Lokalmatador Norbert Gümmer. Die beiden waren die Heros meiner Kindheit, auch wenn ich zugeben muss, ich hatte damals wirklich keine Ahnung von dem Sport. Und mir geht es wie Kapu. Ich hatte ein Poster von Sam Ermolenko in meinem Zimmer, dass hat mir mein Vater mal mitgebracht. Das sah wirklich völlig anders aus als die schwarzen Klamotten unserer Fahrer. Ich erinnere mich gern an diese Zeit zurück, vor allem an die sensationelle Stimmung im brechend vollen Stadion.
-
Freut mich zu hören, dass es wieder so viele Zuschauer waren. Ich konnte leider nicht da sein, da ich mal ein paar Tage in der Ukraine war. Hatte heute in Polen fast überall Regen und auch in Deutschland waren heute Abend die Strassen nass. Schön, dass die Veranstaltaltung stattfinden konnte. Falls ich es hier gerade überlesen habe bitte ich um Entschuldigung, aber wie geht es denn dem gestürzten Fahrer ? Und zuletzt, HEIMAY, herzlichen Glückwunsch zum tollen Job, schade, dass ich das nicht gesehen habe.
-
Oh, das ist wirklich bedenklich. Der Junge hat in diesem Zustand nix auf der Bahn zu suchen, dort ist er eine Gefahr für sich und die anderen. Die Frage ist, warum er solche Videos einstellt, ein Hilferuf ? Man kann ihm nur wünschen, dass er Hilfe bekommt und wieder ins normale Leben zurückfindet.
-
Mir sind die Campingplätze an der Strecke zu laut, wir waren ca. 10 km entfernt direkt an einem See. Absolut top übrigens die Garderobe, wo man für 2 € seinen Helm und die Lederkombi abgeben konnte. 19 Jahre war ich nicht in Brno, nächstes Jahr bin ich sicherlich wieder da.