Beiträge von WhiteRussian

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

    Wurde gestern durchgesagt und hier auf Seite 4 auch schon erwähnt. Die FIM hat die Heateinteilung geändert. Die Programme waren wahrscheinlich schon länger gedruckt.

    Ein Einlegeblatt wäre halt gut gewesen. So war das Programm nicht viel wert

    Es war nicht die FIM, die hier offensichtlich Mist verzapft hat, sondern der Veranstalter oder wer auch immer das Programmheft erstellt hat. Wie Jesper schon geschrieben hat. Denn mein Excel Heatschemata für die Langbahn WM aus den vergangenen Jahren passte immer noch perfekt!

    Nächstes Jahr greife ich das Thema Schweden endlich mal an , natürlich mit Speedway und Angeln 🎣 😎:breit:

    Tu es lieber nicht! Dieses unglaublich geile Gefühl der Freiheit beim Angeln auf schwedischen Seen wird dich nicht mehr loslassen und dann willst du es jedes Jahr! :phatgrin::funnyshit: Ü30-Ü40 Barsche an der UL-Rute, dicke Hechte, schöne Zander...Dazu ein nettes Häuschen am See mit Sauna und in der Nähe eine Speedwaybahn. Viel mehr braucht man nicht! :smiling_face_with_sunglasses:

    Ist sowas rechtlich überhaupt möglich? Ich meine, wir leben in Deutschland und ich kann euch versprechen, dass gegen dieses Prozedere definitiv irgendeine verbitterte Seele klagen wird - und dann müsste das Ganze gesetzlich abgesichert und nicht anfechtbar sein.

    Sonst kannst gleich mal eine Rechtsschutzversicherung anmelden (die sicher separat abgeschlossen werden muss als Betreiber so einer Plattform - denke nicht, dass die private Rechtsschutzversicherung greifen würde).


    Kurz: Ideen sind gut, aber ich denke bei vielen Sachen bräuchte man externe Hilfe oder eine Aussage von Leuten, die sich mit der Materie ziemlich gut auskennen.

    Ja, da hast du vollkommen Chappi, diese Bauchschmerzen hatte ich beim Schreiben auch, denn wie du sagst, wir leben hier in Deutschland und da wird gegen alles geklagt. Leider!
    Vielleicht muss man dann halt einen eigetragenen Verein gründen (der darf sich dann auf jeden Fall bestimmte Regeln auferlegen), dann wäre es auch mit dem Mitgliedsbeitrag einfacher. Gemeinnützigkeit würde man wohl nicht bescheinigt bekommen, aber muss ja auch nicht. Würde aber natürlich mehr Admin Arbeit bedeuten --> Versammlungen, Wahl von Ämtern etc.

    Kosten:

    Man könnte einen festen Mitgliedsbeitrag pro Jahr verlangen, den jeder zu zahlen hat.

    Umgang miteinander:

    Verpflichtendes Gesichtsfoto und Angabe eines Klarnamens und zumindest eine Anmeldung mit Personalausweis würde schon viele aus der Anonymität resultierende Verhaltensweisen reduzieren.

    Ähnlich wie bei Facebook Gruppen könnte auch jeder neue eine Bewerbung verfassen oder seinen Fragebogen ausfüllen.

    Volle Zustimmung! Eine Anmeldung mit Perso würde auch das Dilemma vermeiden, dass gesperrte User sich unter neuem Nickname wieder anmelden. Und wer sich anmeldet, muss sich mit den "AGB" einverstanden erklären, ansonsten Ausschluss.

    Auch Pflichtbeitrag sehr gerne!

    War das letzte mal vor 2 Jahren in Gislaved. Dort konnte ich "nur" bar zahlen, was ja für Schweden eher untypisch ist. Als Ausländer ist "Swish" ja keine Option aber die häufigste Alternative für solche Anlässe. Habe auch schon gehört das bar Zahlung nicht überall funktioniert und Kreditkartenzahlung zwar an den Buden meist klappt aber am Einlass durchaus nicht immer möglich ist.

    Da ich selbst nur in Gislaved Erfahrung habe die Frage an die Schweden Kenner. Wie fahre ich am Besten? Solange ich Kreditkarte und die nötigen Kronen in bar dabei habe sollte ich keine Probleme bekommen, oder?

    Falls noch jemand Erfahrungen mit parken hat auch gerne teilen. Durfte damals kostenlos parken als der Einweiser mein Nummernschild gesehen hat. Geh mal davon aus hier verhält es sich ähnlich wenn nicht identisch mit der Eintritts-Situation.

    Kann leider deine Erfahrungen nur bestätigen - exakt auch vor zwei Jahren ging nur Bargeld an der Kasse (für Tribünenplätze, die "normalen" Eintrittskarten hatte ich vorher online über Tickster gekauft). Und Parkplatz genauso - als der Einweiser merkte, dass ich nur Englisch spreche und nur € dabei hatte, hat er mich einfach durchgewunken...:smiling_face:

    Alles in allem denke ich, dass du mit vorherigem Onlinekauf (sofern möglich), Kreditkarte und ein bisschen Bargeld gut fahren solltest.

    Viel Spaß im wunderschönen Schweden! Beruflich da? Bei uns dauert es leider noch bis Mitte August, bis es wieder hoch geht...

    Kann dem Konzept durchaus Positives abgewinnen. Allerdings hätte man terminlich aus meiner Sicht besser an den Anfang der Saison gehen sollen (wie hier schon öfter geschrieben). Ob es am Ende wirklich so kommt, dass eine Nichtteilnahme automatisch bedeutet, dass man keine Qualiplätze im folgenden Jahr bekommt, muss man natürlich erstmal abwarten (Lobbyarbeit und Vitamin B lassen grüßen...:winking_face:).


    WR

    Ich empfinde Günther Korn auch immer als sehr angenehm, wenn ich mal im Süden bin. Sachlich fundiert, unaufgeregt und eine angenehme Stimme.

    Dieses Durchsagen von Veranstaltungen finde ich in Zeiten des Internets auch eher überflüssig. Die Fans wissen eh, wo was wann stattfindet und die paar People, die nur das jährliche Rennen in ihrer Umgebung besuchen und ansonsten sich eher wenig mit Bahnsport auseinandersetzen, würde vermutlich auch die Durchsage kommender Rennen wenig animieren, ihre Gewohnheiten zu ändern...:winking_face:

    ich denke, das ist doch etwas zu pauschal...hier wird es sicher eine breite Spannbreite geben, je nach Verhandlungsgeschick der Parteien, Erfahrung des Fahrers ("Marktwert") und Besonderheiten (z.B. ist der Fahrer U24 oder nicht) Und sprichst du eigentlich von der Ekstraliga oder 1. Liga?

    Was natürlich nicht heißt, dass die FIM solche Dinge nicht plötzlich wieder hervorkramt bzw. danach handelt, weil ihr das Ergebnis nicht passt...:funnyshit: Also ja, könnte mir sowas auch vorstellen, dass sie Katt draußen lassen. Na ja, warten wir mal ab, was die Hemdträger so entscheiden bzw. auswürfeln...:winking_face:

    Michiel , ja stimmt natürlich, aber ich bin jetzt erstmal von den momentan aktiven Langbahnfahrern ausgegangen.

    Ja, sehe ich auch so. Mir fällt da gerade niemand ein, der wirklich ernsthaft konkurrenzfähig ist - es sei denn, Mathieu Trèsarrieu kehrt zurück. Schätze aber mal, dass sie sie trotzdem an einen eher zweitklassigen Franzosen geben würden (Stella, Matthias Tr, Jordan Dubernard)

    Sollte Meijerink nächstes Jahr wieder antreten hat Mustonen durchaus gute Chancen auf eine Wildcard. Wegen der Nationenvielfalt wird eine Wildcard dann wohl Richtung Finnland gehen. Ein Tscheche wird eine bekommen. Und Romano Hummel dürfte auch eine bekommen.

    Ja, so könnte es kommen. Wobei ich glaube, dass CZ oder SF ggf in die Röhre schauen, denn bei diesem Line-Up wäre kein einziger Franzose dabei...Daher schätze ich, dass mindestens eine WC nach Frankreich gehen wird, zumal dort ja vermutlich wieder 1-2 WM Läufe sein werden.

    Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage: Warum jammern so viele hier rum, dass keine Deutschen Fahrer fahren? In erster Linie geht es doch darum, den Fans ein spannendes Speedway-Rennen zu bieten und da ist es doch völlig egal, ob ein Deutscher, ein Brite, ein Pole oder sonstwer fährt. Ich dachte, über diesen ganzen National-Mist sind wir im vereinten Europa langsam hinweg...

    Oder ist es wirklich nur die Sorge um den deutschen Nachwuchs? Der fährt doch aber in der Speedway-Liga Nord, im STC und sonstigen Nachwuchsklassen...

    Ansonsten sind doch die deutschen Fahrer mehr oder weniger Profis und allen anderen Speedway-Fahrern gleichgestellt. Wenn sich Verein und (deutscher) Fahrer auf keinen Vertrag einigen können - aus welchen Gründen auch immer -, dann ist das eben so. Vielleicht passt es zeitlich nicht, vielleicht will der Fahrer zu viel Punktprämie haben, whatever. Warum geht hier dann aber gleich immer die Warnlampe an und man fordert quasi per Gesetz, dass möglichst viele deutsche Fahrer fahren sollen? Wir sind hier nun mal in der EU und da gilt (da Speedwayfahrer selbstständig sind) Niederlassungsfreiheit.

    Wie gesagt, der deutsche Nachwuchs soll gerne umfassend und besser gefördert werden, aber für die Bundesliga kann das aus meiner Sicht nicht gelten.

    Ja wäre es zumindest wäre es nicht das erste mal das auch in „Kurve 2“ (finde diese Auslegung außerhalb von England übrigens dämlich, es gibt kaum ne Speedway Bahn in Europa wo diese 4 Kurven Nummer Sinn ergibt. Zumindest fällt mir keine ein) all 4 Back gelassen werden

    Absolut pott ! Am Ende hängt eben doch alles von der Entscheidung (Willkür? :funnyshit:) des Schiris ab...:grinning_face_with_smiling_eyes:
    Aber nun genug der Regeldiskussion, das hilft #155 auch nicht bei der Genesung. Hoffen wir, dass er schnell wieder auf die Beine kommt!

    WR