Posts by WhiteRussian

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

    War das letzte mal vor 2 Jahren in Gislaved. Dort konnte ich "nur" bar zahlen, was ja für Schweden eher untypisch ist. Als Ausländer ist "Swish" ja keine Option aber die häufigste Alternative für solche Anlässe. Habe auch schon gehört das bar Zahlung nicht überall funktioniert und Kreditkartenzahlung zwar an den Buden meist klappt aber am Einlass durchaus nicht immer möglich ist.

    Da ich selbst nur in Gislaved Erfahrung habe die Frage an die Schweden Kenner. Wie fahre ich am Besten? Solange ich Kreditkarte und die nötigen Kronen in bar dabei habe sollte ich keine Probleme bekommen, oder?

    Falls noch jemand Erfahrungen mit parken hat auch gerne teilen. Durfte damals kostenlos parken als der Einweiser mein Nummernschild gesehen hat. Geh mal davon aus hier verhält es sich ähnlich wenn nicht identisch mit der Eintritts-Situation.

    Kann leider deine Erfahrungen nur bestätigen - exakt auch vor zwei Jahren ging nur Bargeld an der Kasse (für Tribünenplätze, die "normalen" Eintrittskarten hatte ich vorher online über Tickster gekauft). Und Parkplatz genauso - als der Einweiser merkte, dass ich nur Englisch spreche und nur € dabei hatte, hat er mich einfach durchgewunken...:smiling_face:

    Alles in allem denke ich, dass du mit vorherigem Onlinekauf (sofern möglich), Kreditkarte und ein bisschen Bargeld gut fahren solltest.

    Viel Spaß im wunderschönen Schweden! Beruflich da? Bei uns dauert es leider noch bis Mitte August, bis es wieder hoch geht...

    Kann dem Konzept durchaus Positives abgewinnen. Allerdings hätte man terminlich aus meiner Sicht besser an den Anfang der Saison gehen sollen (wie hier schon öfter geschrieben). Ob es am Ende wirklich so kommt, dass eine Nichtteilnahme automatisch bedeutet, dass man keine Qualiplätze im folgenden Jahr bekommt, muss man natürlich erstmal abwarten (Lobbyarbeit und Vitamin B lassen grüßen...:winking_face:).


    WR

    Ich empfinde Günther Korn auch immer als sehr angenehm, wenn ich mal im Süden bin. Sachlich fundiert, unaufgeregt und eine angenehme Stimme.

    Dieses Durchsagen von Veranstaltungen finde ich in Zeiten des Internets auch eher überflüssig. Die Fans wissen eh, wo was wann stattfindet und die paar People, die nur das jährliche Rennen in ihrer Umgebung besuchen und ansonsten sich eher wenig mit Bahnsport auseinandersetzen, würde vermutlich auch die Durchsage kommender Rennen wenig animieren, ihre Gewohnheiten zu ändern...:winking_face:

    Was natürlich nicht heißt, dass die FIM solche Dinge nicht plötzlich wieder hervorkramt bzw. danach handelt, weil ihr das Ergebnis nicht passt...:funnyshit: Also ja, könnte mir sowas auch vorstellen, dass sie Katt draußen lassen. Na ja, warten wir mal ab, was die Hemdträger so entscheiden bzw. auswürfeln...:winking_face:

    Michiel , ja stimmt natürlich, aber ich bin jetzt erstmal von den momentan aktiven Langbahnfahrern ausgegangen.

    Ja, sehe ich auch so. Mir fällt da gerade niemand ein, der wirklich ernsthaft konkurrenzfähig ist - es sei denn, Mathieu Trèsarrieu kehrt zurück. Schätze aber mal, dass sie sie trotzdem an einen eher zweitklassigen Franzosen geben würden (Stella, Matthias Tr, Jordan Dubernard)

    Sollte Meijerink nächstes Jahr wieder antreten hat Mustonen durchaus gute Chancen auf eine Wildcard. Wegen der Nationenvielfalt wird eine Wildcard dann wohl Richtung Finnland gehen. Ein Tscheche wird eine bekommen. Und Romano Hummel dürfte auch eine bekommen.

    Ja, so könnte es kommen. Wobei ich glaube, dass CZ oder SF ggf in die Röhre schauen, denn bei diesem Line-Up wäre kein einziger Franzose dabei...Daher schätze ich, dass mindestens eine WC nach Frankreich gehen wird, zumal dort ja vermutlich wieder 1-2 WM Läufe sein werden.

    Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage: Warum jammern so viele hier rum, dass keine Deutschen Fahrer fahren? In erster Linie geht es doch darum, den Fans ein spannendes Speedway-Rennen zu bieten und da ist es doch völlig egal, ob ein Deutscher, ein Brite, ein Pole oder sonstwer fährt. Ich dachte, über diesen ganzen National-Mist sind wir im vereinten Europa langsam hinweg...

    Oder ist es wirklich nur die Sorge um den deutschen Nachwuchs? Der fährt doch aber in der Speedway-Liga Nord, im STC und sonstigen Nachwuchsklassen...

    Ansonsten sind doch die deutschen Fahrer mehr oder weniger Profis und allen anderen Speedway-Fahrern gleichgestellt. Wenn sich Verein und (deutscher) Fahrer auf keinen Vertrag einigen können - aus welchen Gründen auch immer -, dann ist das eben so. Vielleicht passt es zeitlich nicht, vielleicht will der Fahrer zu viel Punktprämie haben, whatever. Warum geht hier dann aber gleich immer die Warnlampe an und man fordert quasi per Gesetz, dass möglichst viele deutsche Fahrer fahren sollen? Wir sind hier nun mal in der EU und da gilt (da Speedwayfahrer selbstständig sind) Niederlassungsfreiheit.

    Wie gesagt, der deutsche Nachwuchs soll gerne umfassend und besser gefördert werden, aber für die Bundesliga kann das aus meiner Sicht nicht gelten.

    Ja wäre es zumindest wäre es nicht das erste mal das auch in „Kurve 2“ (finde diese Auslegung außerhalb von England übrigens dämlich, es gibt kaum ne Speedway Bahn in Europa wo diese 4 Kurven Nummer Sinn ergibt. Zumindest fällt mir keine ein) all 4 Back gelassen werden

    Absolut pott ! Am Ende hängt eben doch alles von der Entscheidung (Willkür? :funnyshit:) des Schiris ab...:grinning_face_with_smiling_eyes:
    Aber nun genug der Regeldiskussion, das hilft #155 auch nicht bei der Genesung. Hoffen wir, dass er schnell wieder auf die Beine kommt!

    WR

    Der Sturz war aber eben nicht erste Kurve, sondern zweite (bzw. Ende 1., Anfang 2.). Darum ja die ganze Diskussion, ob auch in dem Fall All 4 back möglich wäre. Und ich vermute, dass da das Regelwerk einfach eng ausgelegt wird.

    Ein gewisser Interpretationsspielraum kommt denke ich auch einfach aus der Übersetzung von "any" und "shall". Wenn man aber "Any rider who, for any reason, is deemed to have been the primary cause of the heat being stopped shall be disqualified from the rerun." übersetzt mit "Derjenige, der die Hauptschuld trägt (bzw. dem sie zugewiesen wird)... ist auszuschließen", kommt man dem Gewollten vermutlich am nächsten.

    War doch letztes Jahr in Cloppenburg der Fall. Wenn der Ref keinen Verursacher eindeutig feststellen kann, kann er auch alle 4 wieder an den Start schicken. Soll so im Regelwerk stehen.

    Ja, das könnte sein Schalmei92. Wobei in CLP schon das ein oder andere Mal auch seltsame Entscheidungen gefällt wurden in den letzten Jahren (ist aber bestimmt nur Zufall! :winking_face:) bzw. es gelten halt auch Regeln, die der Veranstalter selbst aufstellt, weil es eben ein offenes Rennen ist (z.B. dass der Vorjahressieger immer auf 1 steht = 2 x rot).

    Vielleicht kann also ja wirklich noch jemand Licht ins Regelwerk-Dunkel bringen, wie du schon geschrieben hast.

    WR

    Gilt diese KANN Regel dann auch noch für den Ausgang der Startkurve. Ich meine die ganze Kurve bis zum Übergang in die Gegengerade?

    Genau wie du sagst, KANN-Regel in der ersten Kurve. Soweit ich weiß, zählt man aber ja eben nicht nur 2 Kurven pro Runde, sondern 4 und der Ausgang der "Startkurve" ist eigentlich schon Kurve 2. Könnte man höchstens noch diskutieren, ob die Berührungen schon Ausgangs der ersten Kurve starteten, aber wir driften hier etwas ab, glaube ich. :smiling_face:

    Hab's gestern auch nochmal im Stream gesehen, danach würde ich sagen 50/50 Entscheidung. Im Stadion sah es schon eher nach Bartek Ex aus.

    WR

    Sofern der Referee sich nur Gedanken darüber gemacht hätte, wie er sich am besten aus der Affäre zieht, wäre die einfachste Lösung gewesen, keinen auszuschliessen.

    war aber ja nicht first bend. Worauf hätte er die Entscheidung demnach stützen sollen, niemanden zu disqualifizieren? Meines Wissens nach geht es nicht ohne ein Ex, wenn der Lauf abgebrochen wird.