Posts by NordLicht

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

    Wirklich bewundernswert, wie die Schweden nach dem aufziehenden Regen die Bahn noch renntauglich hinbekommen haben. Da hat sich das Ausharren in der nassen Kälte gelohnt und der Grand Prix hat einige schöne Highlights geboten. Es ist also doch wieder ein Thriller geworden. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Glückwunsch an Bartek zum verdienten Sieg sowie an Max und Robert.

    Schöne Grüße auch an H72 und danke für die schöne Unterhaltung.

    In der Tat ist das Rennen sehr spannend, aktuell führt Västervik. Wäre schon eine Überraschung, wenn Lejonen heute seine erste Niederlage hinnehmen muss.

    Am Freitag und Samstag bin ich in Målilla zum SGP und SGP2. Nächsten Dienstag bin ich dann in Hallstavik um Kai persönlich vor Ort zu unterstützen:red_heart:

    Schöne Grüße aus Gislaved! Vor zwei Stunden hat es noch stark geregnet und die Bahn hat ordentlich was abbekommen. Aktuell sind die Fahrer auf der Bahn und schauen sich die Beschaffenheit an.

    Warten wir mal ab

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Nach gut 1.600 Kilometern Fahrt sind wir zuhause wieder angekommen und ich möchte meine Sicht auf den gestrigen Abend schildern:

    Obwohl es auf dem Weg nach Landshut zum Teil stärkere Regenschauer gab, war davon in Landshut nichts zu sehen. Abgesehen von vereinzelten Wolken schien die Sonne und es war angenehm warm. Um viertel vor drei kamen wir gestern auf den Flugplatz an und waren zu diesem Zeitpunkt von dem großen Zuschauerandrang überrascht gewesen. Dass bereits zum Training 3000 und mehr Zuschauer vor Ort gewesen sind, habe ich so noch nicht miterlebt. Daran ist auch zu erkennen, wie sehr die Region auf das Event hingefiebert hat. Bis zum Rennstart war es noch ein wenig hin und die Plätze wurden voller und voller, sodass man schnell sein musste, um die besten Plätze beanspruchen zu können.

    Gleich in den ersten Läufen haben wir festgestellt, dass die Bahn heute Abend eine völlig andere Beschaffenheit als bei den Ligarennen hatte. Die schnellen Linien waren eindeutig außen zu verorten und dort hat sich das Renngeschehen verlagert. Wer die ganze Zeit auf der Innenbahn fuhr, wurde in vielen Fällen früher oder später überholt. Am meisten gefiel mir die Ausgeglichenheit in dem Feld, keiner konnte sich so richtig absetzen und hatte zumindest einen schlechten Vorlauf gehabt. Besonders gefiel mir der Kampf zwischen Wozniak und Zmarzlik, der mehrfache Wechsel an der Spitze hat mich sehr begeistert. So kam es nach Ende der Vorläufe dazu, dass keiner der Fahrer mit acht Punkten sich für das Halbfinale qualifizieren konnte.

    Zum Zeitpunkt der Auslosung der Halbfinals kamen dunkle Wolken über das Stadion und die ersten Tropfen fielen herunter. Das veranlasste die Veranstalter, keine Zeit zu verlieren und die restlichen Läufe schnell zu absolvieren. Im Finale gab es als Bonus noch den tollen Kampf zwischen Holder und Zmarzlik mit dem besseren Ende für Letzteren. Pünktlich zur Siegerehrung öffneten sich die Schleusen von oben und es fing stärker an zu regnen, später kam dann noch Gewitter hinzu. Das war wirklich perfektes Timing und das Renngeschehen hätte von der Dauer her nicht länger sein dürfen.

    Am Ende haben wir mit Michelsen einen für mich überraschenden Sieger, Zmarzlik und Holder komplettierten verdientermaßen das Podium. Auch für Kubera wäre ein Platz auf dem Treppchen nicht unverdient gewesen. Er zeigte ab dem dritten Vorlauf eine starke Leistung und hat sich das Finale mehr als verdient. Eine weitere positive Überraschung war für mich Szymon Wozniak, schade dass es nicht für mehr gereicht hat. Kai hat für mich heute nicht die richtige Abstimmung seines Motorrads auf der Bahn gefunden. Dies zeigte sich in den langsameren Trainingszeiten und führte sich in den Vorläufen fort. Er hat viel gegeben, aber die Leistung der Maschine hat gestern nicht genug ausgereicht. Für Norick war der Abend eine schöne Erfahrung und er konnte zumindest einen Punkt erfahren. Wenn er weiterhin in den internationalen Ligen regelmäßig fährt und Kenntnisse über die Bahnen etc. sammelt werden die Ergebnisse sich weiter verbessern, da mache ich mir keine Sorgen. Enttäuscht war ich am Abend von der Performance von Freddie Lindgren. Er ist zu keiner Zeit mit der Bahn warm geworden und blieb weit hinter den Erwartungen zurück.

    Zusammenfassend kann ich sagen, dass der gestrige Grand Prix meine Erwartungen mehr als übertroffen hat. Zuletzt war ich 2014 in Landshut und der Grand Prix hat das Ganze noch getoppt. Alle Verantwortlichen haben eine hervorragende Leistung bzgl. der Rennorganisation und Bahnpäparation vorgenommen. Daher würde ich es sehr begrüßen, wenn im nächsten Jahr der Grand Prix wieder nach Landshut geht. Sollte dies der Fall sein, sollten die Veranstalter zusätzlich zwei oder drei Stände mehr für die Versorgung aufstellen, sodass die Wartezeiten an den Ständen gering und die Schlangen kürzer sind. Was ich zudem bemängelt habe, war die überaus kurze Zeit für die Autogramm-Session. Angesetzt waren hier 30 Minuten und nach gut 20 Minuten wurde der Eingang zu dem runden Tisch mit den Fahrern geschlossen. Das erzeugte viel Enttäuschung bei den Fans, gerade auch bei den Kindern. Das hätte anders gelöst werden müssen und die Zuständigen haben sich mit dieser Entscheidung keinen Gefallen getan.

    Abseits des Renngeschehens haben wir uns noch die Innenstadt von Landshut etwas angeschaut und die Burg Trausnitz besucht. Diese ist für mich eine schöne Attraktion und von oben haben wir einen schönen und weitläufigen Blick über die Stadt erhalten. Das Wochenende hat sich also rundum gelohnt. Zuschauer mit einer längeren Anreise kann ich den weiten Weg nach Landshut empfehlen. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch abseits unseres geliebten Motorsports.

    Zu guter Letzt möchte ich noch Speedway-Kibic und Gabi grüßen, war schon Euch wieder gesehen zu haben

    Gestern früh hatte ich wegen des andauernden Regens Bedenken, ab ca. 12 Uhr wurde es jedoch trocken und es kam die Sonne raus. Durch die nachträgliche Bahnpräparation wurde der Start um 30 Minuten nach hinten verschoben. Das tat der Stimmung keinen Abbruch, bei guter Musik und besserem Wetter konnten gestern spannende Läufe bestaunt werden. Positiv hervorzuheben ist für mich, dass viele junge Menschen den Weg ins Stadion gefunden haben. Laut Mindener Tageblatt waren 3.500 Zuschauer vor Ort.

    Nach Neuenknick fahre ich immer gerne, was neben der Bahn an der sehr guten Arbeit des Vereines liegt.

    Sturz von Szymon Szlauderbach auf der Gegengeraden, nachdem er mit der Fußraste in der Bande hängenblieb. Sturz sah spektakulär durch das in die Luft geschleuderte Motorrad aus, aber der Fahrer steht zum Glück wieder. Daniel Kaczmarek wurde als Sturzverursacher vom Wiederholungslauf ausgeschlossen.

    Hans Andersen ist einer meiner Lieblingsfahrer, besonders in seiner aktiven Grand Prix Zeit. Sehr sympathisch und bodenständig. Leider hat er seine Leistung nach dem Grand Prix nicht mehr so oft zeigen können. Daher ist es die richtige Entscheidung, nun aufzuhören.

    Danke für die tollen Rennen und spannenden Momente die ich erleben durfte!

    Guter Speedway Grand Prix gestern, war einer der besten in diesem Jahr. :breit:

    Neben der tollen Zuschauerkulisse war viel Spannung auf der Bahn geboten, für Vojens-Verhältnisse gab es einige Positionswechsel. Allerdings waren die Bahnverhältnisse nicht optimal, im Laufe des Abends verschlechterte sie sich. So kam es zu mehreren Stürzen ohne Fremdeinwirkungen. Der Sturz von Doyle und der Einschlag in die Airfence war aus Zuschauersicht schon heftig, zumal er noch die Motorräder abbekommen hat. Den ersten Erkenntnissen nach ist er aber zum Glück glimpflich davongekommen. Ihm wünsche ich gute Besserung und dass er (hoffentlich) in Torun wieder am Start ist.

    Von den erzielten Punkten kann Kai zufrieden sein, bis auf seinem dritten Lauf fuhr er jedoch immer hinterher und hat sich durch die zum Teil falsche Linienwahl um weitere Punkte gebracht. Gestern wäre durchaus mehr drin gewesen.

    Die Dänen haben auf Ihrer Heimbahn eine sehr gute Leistung gezeigt, insbesondere für Mads Hansen freute es mich. :smiling_face: Die Begeisterung der Fans über den Sieg Leon Madsens und das Singen der dänischen Nationalhymne war schon berührend, ist der letzte Sieg eines Dänen auf heimischen Boden doch schon ein paar Jahre her (müsste zuletzt Jepsen Jensen gewesen sein).

    Durch den Ausschluss von Zmarzlik vor Beginn des Rennens wegen nichtkonformer Rennkleidung während der Trainingssession gab es natürlich viel Gesprächsstoff und der Rennabend war doch getrübt. Auch für mich gestern ein Novum, dass ein Rennfahrer wegen eines solchen Vergehens von der Veranstaltung ausgeschlossen wird. Andererseits wurden die Regeln im Voraus beschlossen und sind für jeden zugänglich. Zumindest ein Betreuer aus seinem Team hätte über die Regelungen Bescheid und ihn darauf hinweisen müssen. Trotzdem sollte im Normalfall nichts an der Titelverteidigung von Zmarzlik anbrennen, dann eben vor heimischer Kulisse in Torun.

    Was Live-Rennen aber noch besonders macht ist das Treffen mit guten Bekannten und schönen Gesprächen. Gruß an ThuRi, H72, speedbernd und jenne22 :beer: