Beiträge von Corvinus

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

    Pfingsten in Halbemond ist seit einigen Jahren wieder ein fester Termin bei uns im Kalender. Es ist wirklich super, was das Team vor Ort jedes Jahr veranstaltet und das Stadion wieder so gut aufgebaut hat. In den 1990er Jahren war es fast verfallen. Im Umkreis könnten die Rennen aber noch etwas bekannter werden (obwohl nach meiner Meinung gut Werbung gemacht wird) - ein Bekannter von uns war das letzte Mal vor ca. 15 Jahren da und wusste gar nicht, dass es dort überhaupt noch Speedwayrennen gibt. Nach meiner "Aufklärung" plant er aber nächstes Jahr dorthin zu kommen.

    Wir haben beim Rennen grob überschlagen, dass auf den Betontribünenstehplätzen ca. 1.000 Personen zu sehen waren. Die übrigen müssten dann im Start-/Zielbereich auf den Sitzbänken gewesen sein. Insgesamt hat es sich etwas voller als im letzten Jahr angefühlt, daher hätte ich gedacht, dass es ungefähr gleich viele Personen gewesen sein müssten. Evtl. war die Zahl aus dem Vorjahr etwas hoch gegriffen.

    Moin,

    ich gehe seit ca. 10 Jahren regelmäßig mit gepacktem Picknickkorb, meinen Eltern, Frau und seit letztem Jahr auch mit meinem Sohn ins Stadion in Halbemond (wir wohnten nur einige km entfernt) und schaue sonst nur den SGP - daher fehlt mir der Vergleich zu anderen Stadien. In Halbemond finde ich es genauso wie Arek unwahrscheinlich beeindruckend, wenn man vom Parkplatz auf der Wiese (kostet 2 Euro) zum Stadion läuft, dann die (schiefen) Stufen des Walls erklimmt und den Blick in den Kessel bekommt. Das ist schon eine tolles Gefühl.

    Gut gelöst finde ich den Umbau vor einigen Jahren, dass alle Versorgungsstände nun auf dem Wall stehen und man das Rennen auch in der Schlange beim Bierstand verfolgen kann.

    Die "alten" Sitzschalen hat der MC Norden nach meiner Erinnerung übrigens vor vielen Jahre von Werder Bremen abgekauft, als das Stadion erneuert wurde.

    Was ich aber schon seit einigen Jahren beobachtet habe ist, dass nach der ersten Kurve sich eine Perlenkette der Rennfahrer bildet. Das Rennen scheint sich in der ersten Kurve zu entscheiden. Ich meine, dass das einzige Überholmaneuver dieses Jahr von Ben Iken erfolgte. Liegt es an der Bahn, dass kaum überholt wird oder an den Fahrern oder was auch immer?

    Warum es nur 12 Fahrer gibt, weiß ich auch nicht.

    Deutschland hat sich bei dem Rennen besser verkauft, als ich es im Voraus erwartet hatte. Als passiver Zuschauer habe ich mich gefragt, ob es da keine Anweisung vom Teammanager zum Rennen gibt? Hätte der Teammanager nicht vor dem letzten Rennen den Fahrern klar sagen müssen, dass auf keinen Fall ein Fahrer des Teams vierter werden darf? Bei der Punkteverteilung 4-3-2-0 verliert bei einem direkten Zweikampf immer das Team, dessen Fahrer auf Platz Vier die Ziellinie überfährt. Während des restlichen Rennens ist natürlich jeder Punkt wichtig.

    Habe das Rennen erst nun gesehen. Zum Glück gibt es die Airfence. Sah bei FF (und Smolibski) heute echt schlimm aus - zum Glück hatten sie gute Schutzengel.

    Glückwunsch an Laguta. Welche "Hymne" wurde heute bei ihm eigentlich gespielt?

    gut zu erreichen von England, gut zu erreichen von den nordischen Ländern sowie vom Osten und Süden , also zentral ,wo ist das ? natürlich das Halbemondstadion in Norden :winking_face:

    Ich wäre dann auf jeden Fall dabei. Aber leider müsste man wohl doch zu viel am Stadion noch machen bevor dort ein GP stattfindet.

    und hier nun die Folge 29 zum Motorsport in Norden und der ehemaligen Grasbahn in Hage

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier mal wieder ein Artikel über den MCN und seinen Stationen in Norden/Tidofeld/Halbemond

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls jemand Magenta TV (Fernsehen über den Telekom Receiver) hat, kann man dort auch das "Sport International" Abo für ca. 7 Euro dazu buchen - monatlich kündbar. Darin ist Sport 1+ enthalten. Oder man bucht sich das BigTV Paket hinzu (normalerweise ca. 20 Euro). Dies gibt es aktuell für 3 Monate kostenlos. Nach 2 Monaten dann kündigen und man hat gar nichts gezahlt.

    Voraussetzung von alledem ist aber, dass man einen Magenta TV Tarif der Telekom hat.

    Gestern stand im Ostfriesischen Kurier ein Artikel über das Stadion in Halbemond:

    Aus schwerer Zeit zu neuem Glanz

    Speedway Motodrom gut in Schuss

    Halbemond /BUP – Der MC Norden stand in den Startlöchern: Eigentlich hätte am Pfingstsonntag das 11. internationale Speedwayrennen um den Störtebeker-Superpokal ausgetragen werden sollen. Alles war rennbereit, aber die Corona-Krise sorgte für eine Absage. In dieser schweren Zeit freuen sich die beiden Aktivposten Wiebke und Meik Lüders über die breite Rückendeckung der Motorsportfans, die voll des Lobes über das heutige Motodrom Halbemond sind. Die einstige WM-Arena von 1983 stand vor dem Verfall. Das Ehepaar Lüders hat federführend dafür gesorgt, dass sich die europaweit bekannte Arena wieder als Schmuckstück präsentiert, das für höhere Aufgaben bereit ist.

    „Der MCN war früher die Nummer eins in Deutschland“, sagt Meik Lüders, der Egon Müller bei dessen WM-Sieg live im Motodrom erlebt hat. Viele hätten nie damit gerechnet, dass Halbemond wieder zu einem solchen Prunkstück werden würde: „Heute gehören wir wieder zu den Top Fünf.“

    Lüders war selbst erfolgreicher Rennfahrer, musste nach einem Unfall aber früh seine Karriere beenden. Die Arbeit als Nachwuchstrainer half ihm aus der Krise. Seit 16 Jahren ist nun das Motodrom das Zuhause des Ehepaars aus Bremen: „Wir sind stolz darauf, was wir geschafft haben.“ Die Zeit der Altlasten ist vorbei. Davor gab es einen Berg Arbeit. Mit einem Schock begann alles (Seite 14).

    Originalansicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ich habe gerade ein kurzes Video von der alten Bahn in Tidofeld gefunden. Früher bekannt für die Pfingstrennen, die nun in Halbemond (Störtebeker Superpokal) stattfinden:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beim Besuch auf der Tribüne sollte man aber einen Torx Schraubenzieher mitnehmen um die Sitzschale festzuschrauben :winking_face:

    Die Veranstaltung fand ich trotzdem wie in den Vorjahren wieder gut gelungen - leider aber wenige Überholmanöver. Super Wetter, nette Menschen, eigentlich alles gut organisiert.

    Weiß jemand, wie viele Zuschauer da waren?