Ich kann die Regeln (SR) für das heutige Rennen in Malilla FIM SGP2 nicht finden.
Gibt es sie überhaupt irgendwo? Wer ist der Schiedsrichter?
Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-
Ich kann die Regeln (SR) für das heutige Rennen in Malilla FIM SGP2 nicht finden.
Gibt es sie überhaupt irgendwo? Wer ist der Schiedsrichter?
Ich habe Bansport Aktuel Nr. 10 1973, Nr. 5, 8, 9, 10 1974 gescannt.
Alle Seiten.
Bei mir ist leider auch eine relativ große Lücke in der Sammlung (BA 1975-1981 fehlt mir), dafür hab ich aber von meinem Vater die ältesten Ausgaben (ab 8/1971 bis 10/1974) geerbt. Und dazu auch noch die Vorgänger Zeitschrift Bahnsport Report (von Ausgabe 7/1970 bis 7/1971).
Das sind wahre Schätze !
Christian, herzlichen Glückwunsch! Ich habe Banschport Aktuell Nr. 10 1973, Nr. 5, 8, 9, 10 1974 gescannt.
Alle Seiten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Es ist alles angerichtet für eine großen Renntag.
Hallo Christian! Wie ist die russische Flagge auf dieses Banner gekommen?
Bilder von Semi 1 & 2: https://www.baansportfansite.nl/nieuws/2690/to…3-halve-finales
Was fur ein cooles tag hier in Krsko! Ich freue mich riesig auf Prag am freitag
Wer wird in Prag die № 17 und die № 18 sein?
Können Sie die vollständigen Ergebnisse dieser drei Rennen bereitstellen?
Alles anzeigenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ein altes Foto mit den Fahrern und Offiziellen beim Speedway Vier-Länder-Vergleichskampf am 5. Oktober 1969 in Güstrow.
Im Herbst 1969 wurde in der DDR anlässlich des 20. Jahrestages der Republikgründung eine Speedway Vier-Länder-Vergleichsserie mit den Nationalmannschaften der DDR, der Sowjetunion, Schweden und Dänemark ausgetragen.
Die DDR konnte das erste Rennen am Sonntag, 5. Oktober in Güstrow mit einem Punkt Vorsprung auf die UdSSR gewinnen.
Endergebnis in Güstrow: 1. DDR (34), 2. UdSSR (33), 3. Schweden (20), 4. Dänemark (9).
Das zweite Rennen am Dienstag, 7. Oktober, in Stralsund, und das dritte Rennen am Sonntag, 12. Oktober, in Rostock, gewann jeweils das Team der Sowjetunion, das die 3er-Serie mit insgesamt 113 Punkte klar für sich entscheiden konnte. Das UdSSR-Team bestand aus den Fahrern
VladimirViktor Trofimov, Igor Dubinin, Grigori Chlynowski und Vasili Baturin. Beste Einzelfahrer der Serie waren die beiden Sowjet-Fahrer Trofimov (34 Punkte) und Dubinin (33 Punkte), sowie die beiden DDR-Fahrer Hans-Jürgen "Bubi" Fritz (22 Punkte) und Dieter Tetzlaff (20 Punkte).
Endstand der Speedway 4-Länderkampf Serie 1969:
1. UdSSR, 113 Punkte
2. DDR, 88 Punkte
3. Schweden, 60 Punkte
4. Dänemark, 24 Punkte
Juri Dubinin + Boris Zechanowytsch...
...
1. UdSSR, 116 (33 + 42 + 41).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ... aus den Fahrern Vladimir Trofimov, Igor Dubinin, Grigori Chlynowski und Vasili Baturin. Beste Einzelfahrer der Serie waren die beiden Sowjet-Fahrer Trofimov (34 Punkte) und Dubinin (33 Punkte), sowie die beiden DDR-Fahrer Hans-Jürgen "Bubi" Fritz (22 Punkte) und Dieter Tetzlaff (20 Punkte).
Viktor Trofimov...
🇪🇺 SGP2-Qualifikation – U21-Weltmeisterschaft
Datum Veranstaltungsort Einsatzfahrer
24.05.2025 Pardubice (CZE) Mario Häusl
24.05.2025 Glasgow (GBR) Bruno Thomas
24.05.2025 Debrecen (HUN) Norick Blödorn, Patrick Hyjek
Nachrücker:
Ben Iken, Patricia Erhart, Jonny Wynant, Marlon Hegener, Hanna Grunwald
07.06.2025 Debrecen (HUN)
Werden die Rennergebnisse irgendwo verfügbar sein?
Alles anzeigenRospiggarna Hallstavik - 48 pkt.
9. Artiom Łaguta - 14+1 (3,3,3,3,2*,w)
10. Adam Ellis - 1 (1,-,0,0)
11. Ryan Douglas - 13+1 (2,2*,3,3,3)
12. Kai Huckenbeck - 10+2 (1*,3,2*,3,1)
13. Wadim Tarasienko - 9+1 (1,3,2*,3,w)
14. Ludvig Lindgren - 1 (1,0,0)
15. Eddie Bock - 0 (0,u,0)Vargarna Norrkoeping - 41 pkt.
1. Marcin Nowak - 3+1 (0,0,2,1*)
2. Jakub Miśkowiak - 4+1 (2,1,1*,0,0)
3. Niels Kristian Iversen - 2+1 (0,1*,1,-)
4. Jaimon Lidsey - 12 (3,2,2,2,1,2)
5. Oskar Polis - 9 (3,1,2,d,3)
6. Filip Hjelmland - 4+3 (2*,1*,1*)
7. Victor Palovaara - 7+2 (3,2*,0,2*)Bieg po biegu:
1. (57,30) Łaguta, Miśkowiak, Ellis, Nowak - 4:2 - (4:2)
2. (58,60) Palovaara, Hjelmland, Lindgren, Bock - 1:5 - (5:7)
3. (57,80) Lidsey, Douglas, Huckenbeck, Iversen - 3:3 - (8:10)
4. (58,20) Polis, Palovaara, Tarasienko, Lindgren - 1:5 - (9:15)
5. (57,50) Łaguta, Lidsey, Hjelmland, Bock (u) - 3:3 - (12:18)
6. (57,40) Huckenbeck, Douglas, Miśkowiak, Nowak - 5:1 - (17:19)
7. (57,20) Łaguta, Lidsey, Iversen, Ellis - 3:3 - (20:22)
8. (57,60) Douglas, Huckenbeck, Polis, Palovaara - 5:1 - (25:23)
9. (57,90) Tarasienko, Nowak, Miśkowiak, Lindgren - 3:3 - (28:26)
10. (57,00) Łaguta, Polis, Hjelmland, Bock - 3:3 - (31:29)
11. (57,70) Huckenbeck, Tarasienko, Iversen, Miśkowiak - 5:1 - (36:30)
12. (57,70) Douglas, Lidsey, Nowak, Ellis - 3:3 - (39:33)
13. (57,90) Tarasienko, Łaguta, Lidsey, Polis (d) - 5:1 - (44:34)
14. (xx,xx) Polis, Palovaara, Tarasienko (w), Łaguta (w) - 0:5 - (44:39)
15. (57,90) Douglas, Lidsey, Huckenbeck, Miśkowiak - 4:2 - (48:41).............
Vastervik Speedway - 48pkt.
1. Robert Lambert - 11 (0,3,2,3,3)
2. Bartosz Smektała - 4+1 (3,0,0,1*)
3. Fredrik Lindgren - 10+1 (3,3,1*,2,19
4. Jacob Thorssell - 5+1 (2*,1,2,0,0)
5. Mads Hansen - 12 (3,3,3,1,2)
6. Anton Karlsson - 1 (w,1,0)
7. Tom Brennan - 5 (2,3,0)Dackarna Malilla - 42 pkt.
1. Timo Lahti - 2+2 (1*,0,1*,-)
2. Nazar Parnicki - 10+1 (2,2,2,1*,3)
3. Rasmus Jensen - 6+2 (0,1*,2,2,1*)
4. Frederik Jakobsen - 8 (1,2,2,3,0)
5. Andrzej Lebiediew - 10 (2,3,3,0,2)
6. Tomas H. Jonasson - 5+1 (3,1*,1,0)
7. Avon Van Dyck - 1 (1,0,0)Bieg po biegu:
1. (58,20) Smektała, Parnicki, Lahti, Lambert - 3:3 - (3:3)
2. (59,20) Jonasson, Brennan, Van Dyck, Karlsson (w) - 2:4 - (5:7)
3. (57,30) Lindgren, Thorssell, Jakobsen, Jensen - 5:1 - (10:8)
4. (57,70) Hansen, Lebiediew, Karlsson, Van Dyck - 4:2 - (14:10)
5. (58,20) Brennan, Jakobsen, Jonasson, Smektała - 3:3 - (17:13)
6. (57,30) Lindgren, Parnicki, Thorssell, Lahti - 4:2 - (21:15)
7. (57,10) Lambert, Jakobsen, Jensen, Smektała - 3:3 - (24:18)
8. (58,60) Lebiediew, Thorssell, Lindgren, Van Dyck - 3:3 - (27:21)
9. (57,80) Hansen, Parnicki, Lahti, Karlsson - 3:3 - (30:24)
10. (57,50) Lebiediew, Lambert, Jonasson, Brennan - 2:4 - (32:28)
11. (57,40) Hansen, Jensen, Parnicki, Thorssell - 3:3 - (35:31)
12. (57,40) Jakobsen, Lindgren, Smektała, Jonasson - 3:3 - (38:34)
13. (57,60) Lambert, Jensen, Hansen, Lebiediew - 4:2 - (42:36)
14. (57,70) Lambert, Lebiediew, Jensen, Thorssell - 3:3 - (45:39)
15. (57,30) Parnicki, Hansen, Jakobsen, Lindgren, Jakobsen - 3:34 - (48:42)..............
48:42.
R.I.P. Vito Artosin...