Ziemliche Klatsche für Row…
Nächstes Mal einfach Poldi mit aufstellen. Wie er im Interview sagte, würde er ja auch mal auf einem Speedwaybike fahren… 😜
Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-
Ziemliche Klatsche für Row…
Nächstes Mal einfach Poldi mit aufstellen. Wie er im Interview sagte, würde er ja auch mal auf einem Speedwaybike fahren… 😜
Die deutsche und polnische Szene miteinander zur vergleichen ist schon gewagtNatürlich ist es einfacher zu sagen: es hilft eh nix also lassen wir es direkt anstatt sich mal Gedanken zu machen wie es vorwärts gehen könnte
Grundsätzlich muss man für einen solchen Vergleich erstmal nichts wagen. Vergleichen kann man immer und genau so macht man die Unterschiede aus.
Und den Unterschied macht nun mal die Fankultur, die du in Deutschland beim Speedway (leider) nicht hast. Zumindest nicht bei den jungen Leuten.
Die Ideen von Hüpfburgen, Kinderschminken, Mini-Quads etc. gab es schon lange bevor ChatGPT darauf gekommen ist. Das haben einige Vereine schon in den 90igern versucht. Ist sicher ne lustige Sache und mal ein Erlebnis, aber es hat halt für den Sport keinen Fan mehr gebracht. Und darum geht es doch eigentlich, wenn man den Sport grundlegend nach vorn bringen möchte. Eine Fankultur entwickeln , die sich auch in den Stadien abspielt und die Stadien füllt. Die jungen Leute müssen wegen der jeweiligen Mannschaft ins Stadion kommen und nicht wegen Hüpfburgen etc.
Das hat man in Polen verstanden. Schau wie die Kinder z.B. in den Schulen usw. „umworben“ werden. Dafür brauchst du natürlich auch ein „verkaufbares Produkt“, was du in Deutschland nicht hast (#Bundesliga mit 3 Mannschaften 🙄).
Es gibt sicher auch Rennen mit „Volksfestcharakter“, bei denen es funktioniert, dass das Stadion voll wird. Siehe z.B. Güstrow zu Pfingsten oder Cloppenburg. Das sind zweifelsohne sehr schöne Veranstaltungen. Aber verbessern sie grundsätzlich und nachhaltig den Stellenwert des Sports in Deutschland. Leider nein.
Chappi
Einlaufkids gab’s auch schon (ich war vor gaaaanz vielen Jahren selbst eins und stolz wie Bolle ). Aber irgendwann gab es das aufgrund mangelnder Kids leider auch nicht mehr.
Ihr müsst schon lesen was ich geschrieben habe:
Hier gehts nicht um einzelne Personen oder 2 Männer die 4 Biertrinkern und schnell heim wollen. Nur wenn wir die Kids von klein an an den Sport gewöhnen wäre neue Generation von Fans gesichert wenn die alte irgendwann stirbt (sry aber es ist leider so)
Bei der Fülle an Angebot, was da vorgeschlagen wurde, werden die Kids auch nicht an den Sport herangeführt. Der wäre für die meisten Kids dann eher Nebensache, da sie sich eher auf den anderen Krempel fokussieren würden. Hüpfburgen und das ganze Trallala wurde auch schon früher versucht. Hat es nachhaltig geholfen? Nein!
Das ganze Zeugs gibt’s in Polen auch nicht beim Rennen und trotzdem gehen die Kinder mit Freude mit ins Stadion. Auch beim Fußball in Deutschland klappt es ja ohne solches Trallala die Kids mit ins Stadion zu locken.
Die „Lösung“ liegt da meines Erachtens wo anders… Identifikation mit einem Team und Fankultur. Nur das hilft nachhaltig.
Das wird’s in Deutschland leider auf absehbare Zeit im Speedway nicht geben, weshalb das „Schattendasein“ des Sports wohl weiter gehen wird. Ob Hüpfburg oder nicht…
Gibt es in der B Lizenz noch ein Finallauf, oder sind die Jungs durch?
…
Nicki Pedersen hat jetzt die ersten beiden Rennen richtig abgeliefert. Er wurde ja von einigen schon abgeschrieben, aber er ist immer noch ein top Fahrer.
Ich war einer von denen, die ihm diese Leistung in der Ekstraliga nicht mehr zugetraut hätten. Chapeau Nicki!!!
Wirklich erstaunlich und außergewöhnlich, was er mit seinen 48 Jahren da noch leistet. Da fällt mir nur noch Hancock und die Falubaz Legende Andrzej Huszcza ein, die Ähnliches geleistet haben.
Aber auch bei einem 48 Jährigen Nicki würde ich kein Mechaniker sein wollen. Hat der die gestern wieder „zusammen gefaltet“…
Ich glaube bei der Summe würde Ekstraliga ein Statement setzen wollen. Die stehen momentan eh krass in der Kritik wegen der ganzen Sache.
Und ich glaube, dass sich Ekstraliga mit dem „Statement“ noch etwas Zeit gelassen hätten und Gorzow noch nicht jetzt „über die Klinge“ hätten springen lassen. Da hätte es sicher noch eine Fristverlängerung gegeben, denn mal eben so auf Gorzow zu verzichten, ist auch kein einfacher Schritt.
Am besten finde ich jetzt aber, dass jetzt weder du, noch ich „glauben“ müssen, da (positive) Fakten geschaffen wurden. 😉
Hm? Alle Rechnungen müssten bis heute Abend bezahlt sein sonst keine Lizenz. So viel Zeit ist das nicht
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da keine Fristverlängerung gegeben hätte. Das ist gelebte Praxis…
Gorzów scheint gerettet zu sein. Da hat jemand wohl Batzen Geld auf den Tisch gelegt. Nun muss Ekstraliga alles überprüfen
Alles Andere hätte mich auch stark gewundert. Es ist noch so viel Zeit bis zur nächsten Saison. Da gab es noch keinen Grund nervös zu werden. 😉
Klingt nach einer super Idee… 🥱
Dann wird es nach der erfolgreichen Kooperation Falubaz Berlin wohl demnächst eine weitere vielversprechende Kooperation zw. einem polnischen und deutschen Verein geben.
Und wenn dann noch der berühmte Christian Endrich seine Finger im Spiel hat, kann ja gar nichts mehr schief gehen.
Gab es zu Beginn des Jahres in Gorzow nicht schon ein Thema, dass da einige Leute wegen z.B. Unterschlagung vor Gericht mussten? Oder verwechsle ich das und meine Erinnerung täuscht mich? 🤔
Wenn nicht - hat jemand gehört, wie das ausgegangen ist?
War Ward nicht mit 18 oder 19 Jahren Junioren Weltmeister?
Das erste Mal mit 17, wenn ich mich nicht täusche… Das zweite Mal mit 18 und mit 19 wurde er hinter Magic „nur“ Zweiter. Das hat ihn so genervt, dass er bis zum 21. Lebensjahr nicht jedes Jahr WM werden kann, dass er nach dem Vize-Titel die Lust an dem Wettbewerb verloren hat. 🤣
Ich finde es immer noch sehr traurig, dass seine Karriere ein so schreckliches Ende genommen hat. Wäre er weiter gefahren, hätte Bartek jetzt sicher keine 5 WM Titel…
Was ist da in Gorzów los oder nur eine heißgekochte Suppe ?!Untergangszenario?!Wenn man das so liest...Gorzów am Ende,Bydgoszcz evtl.doch Extraliga?!
Wie weit kann man dem glauben???
Also wenn du hier schon Winterloch-Spekulationen schüren oder befeuern willst, dann solltest du auch schreiben, worum es geht.
Falls du die Gerüchte meinst, dass Gorzow und auch Czewa in der nächsten Saison evtl. keine Lizenz erhalten, dann würde ich da die Bälle flach halten und aktuell keine Sekunde für Spekulationen verschwenden. Das ist nicht das erste Mal und wird sich regeln. Und ehe Bydgoszcz aufsteigt, wäre erstmal der Abstieg von Leszno hinfällig. 😉
Aber wie gesagt, lohnt es nicht, sich jetzt Gedanken darüber zu machen.
Häufig wird hier vergessen, dass Deutschland ein Speedwayzwerg ist so ähnlich wie Island im Fussball. Wir haben keine 100 aktiven Fahrer und wenn dann immer das Argument kommt: in Polen wird ganz anders mit den Fahrern umgegangen...die haben aber nicht 10 junioren sondern eher 100. Dieses Forum ist eine wenigen Orte sich fachlich auszutauschen und hier lesen auch Fahrer mit. Wenn dann junge Sportler lesen, daß sie wiedermal versagt hätten, was passiert dann wohl? Wir können uns da nicht mit Polen vergleichen und sollten dankbar sein das einzelne Fahrer temporär mithalten können.
Ich glaube nahezu keiner hier im Forum geht davon aus, dass Deutschland mit Polen verglichen werden kann. Von daher ist es zwar korrekt was du schreibst, aber so findet es ja gar nicht statt…
Lenk deinen Fokus mal auf die „Speedway-Riesen“ Finnland, Italien oder Lettland. Dann macht die Diskussion schon wieder Sinn. Ich schätze alle 3 vorangenannten Länder haben zusammen immer noch weniger Fahrer, als es in Deutschland der Fall ist.
Man muss die Diskussion über das Abschneiden der Deutschen aber auch nicht das hunderttausendste Mal führen. An dem Tag lief es nicht nach Plan (soll vorkommen) und fertig. „Abhaken“ und ab in die Winterpause…
Heute Hochzeit in Toruń von Julia und Robert, herzlichen Glückwunsch!
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.
Da hätte ich eigentlich Woffy als DJ erwartet… Oder darf der „Monster DJ“ nicht beim „roten Bullen“ auflegen?
Spaß bei Seite…
Herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar und alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.
Ps. Danke für die Fotos Jörg Grohmann
Was und wie auch immer es ist, alle Daumen sind gedrückt.
Gute Besserung Max und das du dich komplett erholst!!!
Dann wird‘s 2026 ja wieder einen Kroatischen GP geben, wenn sich die zwei „Heimfahrer“ qualifizieren.
Egal wie, es wäre schön, wenn die beiden wieder dabei wären. Wertet den GP definitiv auf!
Habe gerade erst eingeschalten…
Da Jakub Krawczyk nicht fährt, gehe ich davon aus, dass er noch immer durch seinen Crash in Torun verletzt ist.
Hat jemand mitbekommen, was er hat?
Die Junioren werden heute den unüberwindbaren Unterschied für Lublin machen. Schade…
Das Ergebnis war jedenfalls FIM-Like. Keiner den man nicht haben will. Lässt vielmehr Spielraum.
Woffinden, Doyle, Michelsen, Madsen wären die Wildcard nach Leistung und Standing.
Wenn Laguta und Sayfutdinov nicht doch durch ein Wunder berücksichtigt werden, könnte ich mir Michelsen, Madsen, Doyle und Huckenbeck (oder Kvech) vorstellen. Lassen wir uns überraschen…
Wann ist die WC Vergabe?
Er wurde disqualifiziert weil er Banbor nach außen gedrückt hat. Wäre ne Bande da gewesen, hätte Banbor zu gemacht und niemand wäre disqualifiziert worden 🙈
Vielen Dank für die Antwort.
Dann ist das wirklich schade für Mikkel.
Ohne die Disqualifikation wäre das ein wirklich toller Erfolg für ihn gewesen. Aber auch so sehr beachtlich, wenn man bedenkt, dass er in der ersten 500er Saison ist. 👍🏻
Wirklich schöne Bilder. Da war damals ja richtig was los! So voll, dass sogar Zuschauer und parkende Autos auf der Bahn standen. 🤣
Wirklich schade, dass der Bahnsport heute nicht mehr ansatzweise so viele Leute an die Bahn zieht, wie es früher mal war. Das müssen damals immer aufregende Veranstaltungen gewesen sein.