Beiträge von exactobserver

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

    Niederlage war verdient, wenn auch schmerzhaft. Die komplette Saison ist jetzt für die Tonne. Fehlt nur noch, dass die Bayern vom VfB Stuttgart noch überholt werden. Mit der Entlassung von Nagelsmann begann das Fiasko. Bin jetzt super gespannt wegen des neuen Trainers. Wenn die Führung jetzt doch Tuchel erneut verpflichtet - dann gute Nacht...

    Schon fast obligatorisch meine Meinung zu Beiträgen über die DMV White Tigers - im Detail über Sinn oder Unsinn des Teams habe ich hier schon öfters geschrieben und ich bin nach wie vor von dem Konzept überzeugt: Ergebnisse hin oder her!

    Was die beiden ehemaligen "Altvorderen" aus Diedenbergen betrifft: Nach Euren Abgängen im Verein habt ihr ja bestimmt "blühende Landschaften" hinterlassen, so dass die Nachfolger auf einem "guten Gerüst" weitermachen konnten. Oder war es doch irgendwie ein bisschen anders und ich bin "Fehlinformationen" aufgesessen ...?

    Hesse70

    Du wirst immer mehr zu meinem "Lieblingsgegner". Nur negatives Geschreibe und Gemeckere über die Aktivitäten des MSC Diedenbergen.

    Und was den Artikel in der FAZ betrifft. Der ist doch gelungen und amüsant. So sieht nun mal ein "Speedwayfremder" unsere Sportart. Der Autor hat in keinster Weise Speedway "herunter gemacht". Und zudem ist der Artikel in der Rubrik "Technik & Motor" und nicht im Sportteil erschienen. Wenn dies einmal der Fall wäre - nicht auszudenken, was für ein Echo es geben würde. Vielleicht spricht ja Volker Happel (Autor) einen seiner Sportkollegen darauf an - es wäre zu schön um wahr zu sein ...

    Noch am Rande: war zu "Deinen Zeiten" schon mal die FAZ bei Euch?

    Der "alte Mann" hat mal wieder zugeschlagen. In Marienbad zeigte der 58-jährige Bernd Diener, dass er durchaus noch in der Lage ist, vorne mitzufahren - und mehr. Der zweite Platz bei der Lanbahn-WM-Quali in Marienbad bestätigte einmal mehr, dass mit dem Schwarzwälder immer noch zu rechnen ist. Nur Andrew Appleton war um einen Punkt besser. Am 27. August findet in Berghaupten die WM Challenge statt - auf Dieners Hausbahn, wo er eh schwer zu schlagen ist ... Und mit der zusätzlichen Veranstalter-Wildcard werden sogar zwei Fahrer des MSC Berghaupten am Startband stehen - die Fans im Schwarzwald wird es freuen.

    @ ThuRi: „Eigentlich war alles gut vorbereitet für diese Saison, bereits Anfang Februar, habe ich mit Martin Smolinski, Kai Huckenbeck, Erik Riss, Tobias Kroner, Kevin Wölbert, Mark Riss, Michael Härtel und Lukas Fienhage einen ausreichend großen Kader für die SWC Quali in Riga nominiert“, so Peppi Rudolph. Das dies am Ende nicht reichen würde ist fast nicht zu glauben.

    @ ThuRi: Leider musste Martin seine Nominierung auf Grund privater Gründe kurzfristig zurückziehen.Martin hat mich angerufen und mir die Hintergründe für die Absage geschildert, ich respektiere seine Entscheidung“, so Peppi Rudolph. „Trotzdem stellt die Absage von Martin ein großes Problem dar, sofort nach Erhalt der Nachricht habe ich mit den anderen Kaderfahrern Kontakt aufgenommen, um das Team wieder zu komplettieren“, so Peppi weiter. Leider konnte es keiner, der für den SWC Kader nominierten Fahrer möglich machen mit nach Riga zu reisen.

    Wenn ich richtig rechne, können von den acht nominierten Fahrer nur zwei mit nach Riga fahren. Da würde mich als Fan schon interessieren, was es für private Gründe geben könnte, um, wie Martin Smolinski abzusagen, die der Teamchef akzeptiert. Für mich kämen da nur wenige Gründe in Betracht: Todesfall, Heirat, Geburt, Beruf, Krankheit etc., also wirklich einschneidende Beweggründe, die man akzeptieren muss. Da der Termin für Riga nicht erst seit zwei Wochen bekannt ist, entfallen da schon einige der Gründe für eine kurzfristige Absage.

    Und wurde wirklich mit allen Kaderfahrer danach gesprochen - d.h. auch mit Kevin Wölbert? Ein offizielles Statement von Seiten des DMSB wäre hilfreich und auch notwendig. Sonst sind den Spekulationen und Gerüchten weiterhin Tür und Tor geöffnet.

    Sportlich gesehen wird es naturgemäß sehr schwer, um in Riga zu bestehen. Wünsche allen fünf Nominierten natürlich den maximalen Erfolg.

    Finde, dass hier der DMSB gefordert ist. Mir ist dabei egal woher er die Gelder generiert. Den Fahrer ist es jedoch nicht zuzumuten, dass sie für dieses "kleines Geld", das vielleicht gerade mal für den Sprit reicht, fahren. Wenn die Jungs schon die Farben Deutschlands vertreten, dann sollte es auch dem nationalen Verband "etwas wert" sein. Ansonsten sollen sie "ihren Laden" schließen ...

    Sorry - Hesse 70! Habe das Gefühl, dass Du immer noch nicht richtig begriffen hast um was es bei den DMV White Tigers geht. Nochmals langsam "zum Mitschreiben": Sowohl Diedenbergen wie auch Berghaupten haben jeweils eine Mannschaft, die im Teamcup (2. Bundesliga) fahren. Und was soll daran falsch sein, dass man den Fahrern die Gelegenheit gibt, in der ersten Bundesliga zu fahren? Dass es gegen Mannschaften, die ein viel höheres Budget zur Verfügung haben, mal eine klare Niederlage geben kann, liegt in der Natur der Sache.

    Bin gestern neben Personen gesessen, die zum ersten Mal auf der Speedwaybahn waren. Die waren auch enttäuscht von den "White Tigers". Denen habe ich erklärt, dass hier zwei Teams aufeinander treffen, dass es so wie im Fußball ist, wenn Darmstadt 98 gegen Bayern München spielt - um beim hessisch-bayerischen Vergleich zu bleiben. Das haben sie verstanden und sahen das Rennen mit anderen Augen ...: "Ja dann ist es ja klar - dann schlagen sie sich ja wacker", so die Aussagen der "Speedwayfremden".

    Klar, die Niederlage ist heftig. Doch auch Deinen Augen dürfte nicht entgangen sein, dass die "Tigers" einige Punkte unnötig haben liegen lassen. Es ist nun mal so, dass die "Tigers" nur dann eine kleine Chance haben, wenn es optimal läuft und der Gegner "etwas schwächelt" - so wie in Stralsund, als sie überraschen gewannen. (War übrigens da auch dabei und war begeistert).

    Wenn Du ein Team sehen möchtest, dass Deinen "gehobenen" Ansprüchen entspricht, dann geh doch bei Deinen Freunden oder bekannten Firmen Geld sammeln und legst selbst auch noch ein paar Scheine dazu, dann können sich die "Tigers" stärkere Fahrer leisten - und mit "schlappen" 5000 Euro pro Saison ist ist dies nicht getan... Wenn das halt nicht der Fall ist, musst Du damit leben, dass das Team eben auf diesem Level fährt - ich kann damit gut leben und finde, dass diese Mannschaft die Bundesliga bereichert.

    Hätte für Sonntag auch was anzubieten: 2. Relegationsspiel zwischen dem FC Ottenheim und AtaSpor Offenburg um 17 Uhr. Es geht um den Aufstieg in die Kreisliga A. AtaSpor ist eine sympathische Mannschaft, die überwiegend aus türkischen Fußballern besteht. Kassieren leider viele Rote Karten, sonst wären sie direkt Meister geworden und direkt aufgestiegen. Also: nach dem Rennen in Diedenbergen schnell nach Ottenheim "düsen" ...:winking_face:

    Persönlich finde ich das Thema "Bahnrekord" auch nicht gerade prickelnd. Doch wir dürfen nicht nur an uns "Eingefleischte" denken. Für den Neuling, der erstmals ein Rennen sich anschaut ist es doch interessant, wie schnell die Fahrer unterwegs sind und erleben kann ob der "Bahnrekord" gebrochen wird.

    Beim Speedway könnte ich mir, wie auf der Langbahn praktiziert, durchaus einen prämierten Wettbewerb um den Bahnrekord vorstellen. Also die vier oder fünf Trainingsschnellsten alleine auf der Bahn mit fliegendem Start - warum nicht mal probieren. Und dafür gibt es für die Fahrer noch etwas "Kohle" zu verdienen - und diese zusätzliche zehn Minuten könnten auch wir locker "verkraften".

    So bin jetzt auch daheim - tolles Rennen mit optimalem Ausgang für Smoli und Kai. Dritter und sechster Platz bei dem Fahrerfeld: Respekt. Bis auf den Stadionsprecher eine sehr gelungene Veranstaltung - konnte nach dem zweiten Stechen bereits um 16.45 Uhr die Heimreise antreten - Zuschauer schätze ich knapp 4000 - damit hat auch der MSC Olching gute Kasse gemacht und getrunken wurde auch den ganzen Tag (Hunger war bei diesen tropischen Temperaturen "Luxus" - dafür einen "Eimer Wasser" getrunken) Fazit: So stelle ich mir Speedwayrennen in Deutschland vor ... zur Nachahmung empfohlen - am besten schon am Sonntag in Diedenbergen.