Meine Frage war nach der Verantwortung bei diesem unsäglichen Fehler und auch nicht an dich gerichtet. Sorry!
Beiträge von Niederbayer
Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-
-
-
Das Problem mit das Programmheft war das die Entry List eingetragen ist und nicht die Starting List.
Danke für deine Aufklärung.
Hat der Veranstalter beide Listen zeitgleich erhalten oder wurde die 'starting list' später nachgeschoben. ( Wann -Datum!- nachgeschoben?
Layout >check>Druck ist ja auch nicht eine Sache von ein paar Stunden!!
-
Eine Anmerkung zum Programmheft: ( 2,- € )
Ein Programmheft mit 60 Seiten, sehr übersichtliche gestaltet und mit allen wichtigen Informationen die für einen ordentlichen 2 geteilten Renntag notwendig sind.
Tages-Zeitplan,
Organisation für die B- Lizenz Solo und A- Lizenz Seitenwagen mit jeweliger Punktetabelle.
Organisation für die FIM Langbahn Weltmeisterschaft - Finale 1 mit Fahrerliste und Gesamtübersicht. ( Schön mit Startplatz/Helmfarbe........ )
Genau so steht jetzt aktuell bei Bahnsportfansite.nl auch Finale 2 Marmande im Netz.
Nicht ein Lauf/Heat von 15 passt auf das tatsächlich angewandte Heat Schema in Mühldorf. 15 Seiten für die "Katz" !!!!!!!
Wer hat das zu verantworten bzw. hat da gepennt. Es war definitiv nicht die Absage von Erik Riss die Ursache. Ich schätze und benutzt das live Update sehr gerne.
Jesper, ich würde dich bitten da etwas Licht in die Dunkelheit zu bringen. Schon mal ein Dankeschön dafür.
-
Ich bin immer wieder voller Begeisterung wenn ich Hans Nielsen und Erik Gundersen mit Nachwuchs sehe. 👍 🇩🇰👍
-
Wenn ich die Zuschauerkulisse abgleichen von
Herxheim (Vatertag) ca. 12.000 !?
SGP Landshut ca. 7.000 !?
Olching ca. 2.500
Marienbad ca. 1.000
und weitere, fällt es mir schwer auf eine Zuschauerzahl von 2.500 zu kommen.
Aber am besten man geht selbst zum Rennen und verschafft sich seinen eigenen Eindruck 😉
-
Bundesliga STRALSUND-WITTSTOCK
Da war doch der junge Pole gar nicht mal so schlecht. Wie schnell der doch die Bahn gelesen hat. Top 👍
-
von der FB Seite des MSC Abensberg
https://www.facebook.com/MSC.Abensberg/?locale=de_DE
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Anton Keller (125ccm Klasse) war mit 20 Punkten gestern der erfolgreichste Fahrer im Team der Babonen
Platz 2
beim ADAC Speedway Bayern Cup in Landshut. Auf Grund einer kurzfristigen Absage mussten wir heute mit dezimierter Mannschaft starten. Trotzdem Platz 2 am Ende,was uns mächtig stolz macht!
Gratulation an den Sieger AC Landshut und die Drittplatzierten von die MSV Herxheim. Platz 4 belegte der MSC Olching vor dem BBM München auf Platz 5.
Nächster Bayern Cup Termin ist am 19.07.25 in Olching!
Na na na. wollen wir nicht übertreiben 🤓🤓
18 Punkte ist auch eine ganze Menge 😉
Das 2 Fahrerteam auf der 500er kann maximal genau so viele Punkte einfahren wie ein Junior B.
Ich kann mich nicht damit anfreunden. Aber Hauptsache es macht Spaß 🏁😎🤓
-
So war es bei weitem nicht. Nur schade, dass Harris im Finale am Ende der zweiten Runde an 2. Stelle liegend ausgefallen ist. Er war zu diesem Zeitpunkt nur ganz knapp hinter Smoli und fuhr natürlich wieder extrem nah an den Airfences entlang, um Speed außen aufzubauen. Ich bin mir nicht sicher, ob der Sieger heute Smolinski geheißen hätte, wenn der Bomber nicht ausgefallen wäre. Auf jeden Fall war er stinksauer und er hat sein Motorrad im Innenfeld wutentbrannt auf den Boden gepfeffert.
Ja arminio , das war sehr schade das Harris da in der 2. Runde ausgefallen ist. Aber Marin hat Harris im Vorlauf schon mal klar besiegt. Harris war im Finale nicht schneller und wäre ohne einen Fahrfehler von Martin nie vorbeigekommen. Ich hab das Finale mitgeschnitten.
Martin 1 Punkt unter Maximum 👍
Verdienter Sieger #84 Martin Smolinski👍👍
wie's halt ist im Leben...... Erfolg mußt Du dir erarbeiten... Mitleid bekommst geschenkt 😉🏁😎
Die Zuschauerzahl war echt top. Vielleicht war's 100 weniger, aber war ja auch Erik nicht am Start! Dem wünsche gute und schnelle Besserung 👍
-
Beim " German Open " in Olching war der junge Ungar Zoltan Lovas mit 8 Punkte vor Grobauer und gleichauf mit Mustonen, Wassermann und Skupien. Also ich finde so "No Name Fahrer " durchaus immer interessant. Ich bin gespannt auf die Ausbeute des jungen Polen.
-
In der polnischen Liga läuft es aber eigentlich nicht schlecht für Blödorn! Der größte Fehler war die SEC-Wildcard letztes Jahr.
Bei der SEC Dauer Wildcard liegst meiner Meinung richtig. Aber den Fehler 2x machen.....
-
Live Update by Jesper 👍👍👍
Ein Novum
( Ich würde gerne eine Verknüpfung einfügen aber ..... genau 🏁😎 )
-
Welche deutschen ' Topfahrer " wären das ?
-
Ich behaupte mal die ersten 7-8 von der U21 DM könnten dort auch einen Startplatz bekommen.
... und das wird auch bald so geschehen. Das bringt mit Sicherheit auch weiters Zuschauerinteresse.
-
Fährt Riss überhaupt ?
Natürlich fährt Erik.
Wer von den Favoriten nicht dabei ist hat nur noch geringe Chancen auf den Titel.
-
Der ' Michel ' West war vor einer Woche auch in Pilsen bei der tschechischen Paarmeisterschaft dabei. Ebenso der Soltan Lovas wie auch Patricia Erhart.
-
Ich hoffe der Wettergott ändert seine Vorrausschau noch etwas. Morgens ist bestes Wetter vorhergesagt, ab Nachmittag und abends regen.
Mühldorf kann Wasser/Regen ab ! Die wird dann nur NOCH besser. Natürlich ist Regen für uns Zuschauer nicht das wahre 😉
-
Reinhold wir sind am Wochenende in Wilhelmshaven ,kommen deshalb leider nicht nach Bayern , schade eigentlich, euch viel Spass
Helmuth, das ist echt schade. Auf euch hätte ich mich wieder sehr gefreut. Aber es gibt ja noch Scheeßel und Vechta auch noch.
Schöne Zeit in Wilhelmshaven und bleib fit 👍😎
-
Ich glaube das wird ein spannender Auftakt in die Langbahn WM. Den sollte man sich ob mit oder ohne Klappstuhl nicht entgehen lassen 🏁😎
-
Klasse Jungs. !!!!!
👍🏁👍 Platz 1 👍🏁👍
.... bei Jesper war erst P1....
aber Silber ( P2 ) ist nicht viel weniger Wert
Klasse Jungs und Glückwunsch an Polska
-
Zum Thema Kasse, die Kritik wird sicher gelesen und im nächsten Rennen dann entsprechend auch umgesetzt. Nachdem auch beim Schatzmeisterposten sich in 2025 was verändert hat, war das natürlich eine Premiere.
Bei den Programmheften, hier habe ich meine Anmerkungen schon vor Ort gemacht, die Helmfarbe blau war zu dunkel und somit beim Ausfüllen mit blauem Stift dann schlecht erkennbar. Leider allgemein das Papier schlecht zu beschreiben, so toll das Heft auch gemacht war.
Dass das Bier teilweise ausgegangen ist, ist logischerweise sehr unangenehm, sicher war die Wärme ein Grund, aber auch der Qualität der neuen Brauerei ;).
Mein größter Kritikpunkt ist jedoch ein anderen. Junioren B hatte ursprünglich ein Fahrerfeld von 5 Fahrern, davon erschienen nur 3 (ja, wir haben in dieser Klasse sowie bei den 250ern im Süden scheinbar ein Nachwuchsproblem, vielleicht aber bedingt durch die Schulferien?).
Die Punkteverteilung war mit 5-4-3-2-1-0 angesetzt, theoretisch hätte es bei 5 Fahrern 4-3-2-1-0 sein sollen. Jetzt treten nur 3 Fahrerinnen und Fahrer an und trotzdem wird an der Punkteverteilung festgehalten. Unglücklicherweise hatte Franziska Kober (nach 3 Laufsiegen) im 4. Durchgang einen Ausfall, daher bekam Maximilian Liewald (nach 3 x Platz 2) hier 5 Punkte und wurde somit Gesamtsieger der Junioren B.
Bei der Siegerehrung war Franzi Kober dann auch sichtlich irritiert, wenn hier das "klassische" 3-2-1-0 angewendet worden wäre, hätte die Majorität der Siege eine andere Gesamtsiegerin ergeben. Franzi nahm es scheinbar gelassen, aber in diesem Fall sollte insbesondere der Schiedsrichter über eine andere Punktevergabe entscheiden (wenn möglich).
Ansonsten kann ich nicht jammern, das mit der Blasmusik und dem traditionellen Flair kam allgemein gut an, die Rennen verliefen fair, keine Verletzungen bei nur einem Sturz, die Staubentwicklung hielt sich in Grenzen.
Das (teilweise neue) Team um den neuen Vorstand hat viel Zeit investiert und ist aus meiner Sicht dafür belohnt worden. Die Kritikpunkte werden aufgenommen und ganz sicher umgesetzt.
zu deinem " größten Kritikpunkt " Junior B ..... ist m.e. nicht der MSCO maßgeblich!!!!!
Der Süddeutsche Bahnnachwuchs läuft über die Schiene SBM und ADAC Südbayern. Der Speedway Nachwuchs im Wettbewerb " Bayern Cup ". Das Punktesystem in diesem Jahr eine Katastrophe. Durchblick bzw. erklären kann das System niemand mehr. Die Bahnsport verantwortlichen des ADAC waren ja anwesend und haben entspreche Eindrücke sammeln können.
Im Süden wird es unter diesen Bedingungen auch bald keinen Nachwuchs mehr geben. Da hilft auch nicht die Erweiterung um Herxheim ( nicht ADAC Südbayern )
Ein Blick über den " Weißwurst Äquator " könnte viel helfen. 😉