Beiträge von iceracing

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

    28.06.2025 Skien / Geiteryggen
    NM Individuelt speedway 2025

    Quelle: facebook

    1. Truls Kamhaug
    2. Benny Johansson
    3. Emil Ringdal

    Glenn Moi fuhr Maximum in den Vorläufen und wurde auch als einer der Favoriten gehandelt, aber im Semi-Finale berührte er das Startband und wurde ausgeschlossen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    28.06.2025 - 40 Zlati znak MO Krško

    Quelle: facebook / AMD Krsko

    1. Szostak, 2. Birkemose, 3. Ivačič

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der ADAC-Goldhelm wird wohl am 19.06.2025 in Altrip ausgetragen.
    Offizielle Infos dazu findet man aktuell leider keine.
    Auf der Facebook Seite des MSC Altrip gibt es eine kleine Randnotiz.
    Es ging dort um eine Autogrammstunde des Fahrers Julien Walter.
    Zitat:
    " Live und in Farbe kann man unseren Julien am 19.06.2025 beim 70. Altriper ADAC Sandbahnrennen – mit den Sonderpreisen „Goldener Römer“ und „ADAC-Goldhelm“ sehen."

    Hat Jemand Unterlagen oder Informationen zu einem Speedwayrennen welches Hans-Jürgen Fritz 1974 in Bulgarien gewonnen hat? Welche Bahnen gab es dort, bzw. an welchen Rennen nahm die DDR teil. Für die WM gab es ja ab 1973 ein Startverbot.

    Zitat: (Quelle IMS 1974 / S. 134)

    Am 21. und 23. April starteten DDR-Sportler erstmalig bei Rennen in Bulgarien. Beide Veranstaltungen fanden anläßlich des 30. Jahrestages der Befreiung Bulgariens statt und zwar in Sofia und Plovdiv. Dabei waren Speedwaysportler aus sechs Ländern am Start. Unsere Fahrer, H.-J Fritz und Dieter Tetzlaff, kamen vom MC Güstrow. In Sofia siegte Kusmin (UdSSR) vor Fritz und Petkow (Bulgarien). Tetzlaff belegte hier Platz 5. In Plovdiv dagegen siegte vor Petkow und Fritz. Beide Veranstaltungen wurden laut Ausschreibung zusätzlich als Tournee gewertet. Fritz und Petkow belegten mit 27 Punkten gleichermaßen Platz 1. im Stichlauf jedoch siegte unser mehrfacher DDR-Meister und war somit offizieller Gesamtsieger.

    Hier noch ein paar bewegte Bilder vom gestrigen Rennen in Debrecen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stralsund erlebt inoffizielle WM der Speedway-Talente
    Das Rennen um den Oberbürgermeister-Pokal in Stralsund ist der erste Lauf der inoffiziellen Weltmeisterschaft der 500R-Klasse. Zwei Güstrower wollen vorn…
    www.nordkurier.de


    Deutsche Speedway-Talente rasen in Stralsund zum Doppelerfolg
    Im ersten Rennen um die inoffizielle Speedway-Weltmeisterschaft der 500R-Klasse gab es in Stralsund einen deutschen Doppelerfolg. Die Fans waren begeistert.
    www.nordkurier.de

    1953

    Kamper Speedwaymeister

    Die österreichische Einzelmeisterschaft der Speedwayfahrer wurde am Samstag in Favoriten entschieden. Der Titelverteidiger Leopold Killmeyer vergab seine Chance bereits im ersten Rennen, als er gegen Hans Sidlo unterlag. Sein Bruder Karl Killmeyer war durch Defekte arg betroffen, Meister wurde ungeschlagen Josef Kamper, der im entscheidenden 15. Rennen auf 3. Position in dem Augenblick an Fritz Dirtl vorbeizog, als der an der Spitze liegende Karl Killmeyer durch Defekt ausfiel. Der Endstand: 1. Josef Kamper, 15 Punkte; 2. Fritz Dirtl, 14 Punkte; 3, Franz Aigner 12, weitere Hans Sidlo und Leopold Killmeyer.

    Österreichische Staatsmeisterschaft
    10.10.1953

    01. Josef Kamper 15p
    02. Fritz Dirtl 14p
    02. Franz Aigner 12p
    04. Leopold Killmeyer 11p
    = Hans Sidlo 11p
    06. Valentin Unterköfler 9p
    07. Hans Marker 7p
    08. Karl Killmeyer 6p
    = Franz Schenk 6p
    = Walter Dirtl 6p
    = Erich Sidlo 6p
    12. Strasser 5p
    13. Rosecker 4p
    14. Chalupa 1p
    = Pospischil 1p

    Bemerkung; Marker, Strasser, Rosecker & Pospischil qualifizierten sich in Ausscheidungsläufen am selben Tag für dieses Rennen.

    Hallo iceracing, die Idee, bei Ottie und hier im Forum zu suchen, hatte ich auch, bin aber nicht fündig geworden. Umso mehr danke für deine erneute Hilfe. 👍

    wenn man sie gespeichert hat vor 20 Jahren hat mann sie ,jetzt findet mann nicht mehr viel ...


    Ja, die Seite ist nicht so einfach aufrufbar. Leider sind schon sehr viele alte Speedway-Webseiten im Laufe der Jahre verschwunden und damit auch eine Menge an Informationen verloren gegangen.

    Ich suche noch das komplette Rennergebnis des Rennens der 2. Bundesliga (Lauf 1 der Gruppe 3) vom 16.04.2005 in Stralsund. Auch hier geht es mir um die Einzelpunkte der Fahrer. Sollte jemand gar das komplett ausgefüllte Programm in Kopie für mich haben, wäre das ideal. Schaut doch bitte mal in euren Archiven nach, ob ihr was für mich findet.

    Besten Dank im Voraus für eure Bemühungen.

    Ein ausgefülltes Programmheft habe ich leider nicht, aber das könnte Dir auch weiterhelfen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: http://www.speedway.org

    Ich finde dass man das Stadion vor allem an den charakteristischen Flutlichtmasten im Hintergrund erkennen kann. Das Foto ist tatsächlich beim allerersten Rennen zur Eröffnung des Speedway-Stadions in Landshut-Ellermühle, am Sonntag, den 17. August 1975, entstanden.

    Die Fahrer hast du auch alle richtig erkannt, das sind Poschenrieder, Betzl, Bacik und Hack. Der Reservefahrer war damals Erich Sicheneder. Der Team Manager bleibt weiterhin unbekannt.

    Im Programmheft wurden folgende Namen abgedruckt ...

    Australien (Betreuer: Suzanne O'Malley)
    Schottland (Betreuer: Olle Nygren)
    Dänemark (Betreuer: John Christensen)
    Deutschland (Betreuer: Peter Kern)

    Am Wochenende fand die Finale Runde der slowenischen Speedway Einzelmeisterschaft statt.
    Matic Ivačič wurde neuer slowenischer Meister.
    1. Matic Ivačič
    2. Anže Grmek
    3. Luka Omerzel

    Der Tagessieg ging am Grmk vor Heleniak und Ivačič.

    29.09.2024 - Lendava
    Ergebnis:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Quelle: https://speedwaykrsko.si/

    29.09.2024 - Lonigo (Campionato Italiano Individuale R8)

    Ergebnis:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Endstand der italienischen Speedway Einzelmeisterschaft :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Marmande 28.09.2024 - Ergebnis

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Norwegische Speedway Liga 2024 (Runde 5 von 5)
    25.08.2024 - Lunner Speedway (Oslo)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Endstand:

    1. Elgane - 19 MP (159 Punkte)
    2. Oslo/Follo - 11 MP (124 Punkte)
    3. Grenland - 8 MP (103 Punkte)
    4. Mjøsa - 6 MP (105 Punkte)
    5. Kristiansand - 6 MP (103 Punkte)