Beiträge von MiMi

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

    Sebastian hatte unverschuldet auf dem Weg nach Olching einen schweren frontalen Autounfall. Sie waren noch nicht mal raus aus seinem Wohnort, dort ist der Unfall direkt passiert. Die Unfallverursacherin erlitt einen Kreislaufkollaps, dadurch kam es zum Frontalzusammenstoß. Er hat den 12. Brustwirbel gebrochen. Sein Mechaniker und sein Vater erlitten schwere Prellungen. Der Transporter ist ein Totalschaden.

    Gute Besserung an Sebastian und seinem Team.

    Danke für die Informationsweitergabe Jaqueline und danke an alle für die Genesungswünsche! Uns geht es den Umständen entsprechend. Habe gerade mit seinem Vater telefoniert, Sebastian darf das Krankenhaus heute wieder verlassen. Er muss ein Korsett tragen und 8-12 Wochen Pause machen. Die Saison ist für uns damit leider ziemlich durch. Eine bittere Pille da es gerade anfing ganz gut zu laufen aber ein Glück, dass nicht noch mehr passiert ist.

    danke MiMi

    Kössler heute auch mit einem guten Ergebnis ( 13 Punkte / Platz 8 ) das freut mich für ihn. :thumbs_up:

    Kein Problem, leider recht unscharf wie mir erst später aufgefallen ist. sorry dafür.

    Ja das Rennen war im großen und ganzen gut nur der 0er im letzten Lauf.. Etwas unglücklich, Sebastian und ich haben da an einander vorbei geredet bezüglich der Einstellung der Zündung, dadurch hat dann das Setup nichtmehr gepasst. War dann sehr ärgerlich denn ein dritter Platz hätte gereicht fürs Finale :dash:

    Über angeheuerte Mechaniker die im Rennen sich verpissen kann ich nur den Kopf schütteln und trägt nicht zu einer harmonischen Stimmung ( die du als Fahrer brauchst) bei.

    Hör dir die Startband Podcast Folge, von nach dem Rennen gestern, an dann wirst du feststellen warum der gegangen ist.. Von wegen harmonische Stimmung 😅

    Lt. seiner eigenen Aussage, vor gut einem Monat am Telefon, hat er nichtmehr so richtig Lust und fährt nur noch die Rennen die er fahren muss..

    Wie Jahcoustix schon schrieb fährt Dani viel Enduro und das auch recht erfolgreich.

    Die normalen Abreißvisiere sind seit diesem Jahr auch in Deutschland verboten, so dass man entweder das dänische System verwenden kann oder die Roll off Version .

    Gut zu wissen, danke für die Info! Gilt dieses Verbot nur für Ligarennen oder allgemein bei allen Rennen? In Teterow nd Güstrow zb wurde darauf, meines Wissens nach, weder hingewiesen noch wurde es kontrolliert. Wir haben uns zuerst gewundert als wir das bei Timo Lathi gesehen hatten, konnten uns aber natürlich schnell zusammen reimen was der Sinn nd Zweck dahinter ist.

    Polen ist perfekt um sich zu entwickeln wenn Mann dahin zieht, am besten U24 Vertrag hat und 3x die Woche unter dem Auge von Trainer und Clubmechaniker trainieren kann… DANN ist Polen dafür perfekt. Mann guckt bei den Kollegen was ab, tauscht sich aus, bekommt Tipps vom Trainer usw… Ein Vertrag in Polen wo ich nur hinfahre um 2 Stunden Rennen zu fahren bringt mMn für die Entwicklung junger Fahrer nicht viel.

    Wenns dann auch tatsächlich so laufen würde wie im ersten Teil beschrieben. Bei den meisten ist, trotz U24 Vertrag, eher letzteres der Fall obwohl sie in Polen wohnen.

    Warum fährt denn Sebastian Kössler nicht? Wäre er nicht für Österreich dabei gewesen?:thinking_face:

    Wir hatten vor rund 2 Monaten mal nachgefragt ob Gappmaier denn sicher in Abensberg startet. Da hieß es noch "jaja er fährt sicher.." Danach gab's keine Rückmeldung mehr bzw wurde bei uns auch nichtmehr angefragt ob Sebastian stattdessen fahren möchte o.Ä..

    Ich erklärs gerne nochmal.. Letztes Jahr hatte Österreich einen Platz in der WM Quali. Der wurde von Gappmaier bei der Föderation beantragt (welcher dann auch Österreich von der FIM zugesprochen wurde). Nach einem gemeinsamen Training hat Daniel angeboten den Platz an Sebastian abzugeben weil er das Rennen nicht zwingend fahren müsste und Sebastian so auch in solch einem Feld Erfahrung sammeln könnte. Leider wurde der Junge dann ein paar Tage vor dem Rennen krank und wollte, wegen den Liga Rennen in Polen, nichts riskieren bei einem Rennen wo es für ihn um nichts ging außer um Erfahrung zu sammeln. Und Gappmaier wollte den Platz nichtmehr "zurück" haben und so kam Martin als 1. Reserve fest ins Feld. Ende der Geschichte.

    Aber ich wünsche allen viel Spaß die weiterhin den Märchen und Gerüchten mehr Glauben schenken möchten als den Tatsachen. Waren ja auch ein paar tolle Sachen dabei. Von "Sebi wurde auf Anfrage krank" bis hin zu "Smoli hätte uns für den Platz Geld geboten".. :lol:


    Wir haben auch heuer wieder keinen Platz beantragt weil die WM Quali zu fahren eigentlich nicht auf dem sportlichen Plan steht. Fokus gilt der SGP2 Qualifikation. Einzig Daniel hat wieder einen Startplatz bei der AMF beantragt und diesen Platz wieder in Abensberg bekommen. Warum dann bis heute nicht bekannt gegeben wurde wer dort für Österreich an den Start geht, kann ich nicht sagen.

    Sebastian fährt Samstag in Teterow, Dienstag in Lublin und Mittwoch in Pardubice. Abensberg liegt da eigentlich nicht auf dem Weg und wir haben bisher von der AMF auch noch keine Anfrage bekommen diesbezüglich..

    Die Reservefahrer werden aber fürs Nichtstun und bissl Training fahren auch ganz gut entlohnt.

    Relativ

    Lt. Reglement vom letzten Jahr, bekommen die beiden Reservefahrer je 1000€ "Preisgeld". Dem gegenüber steht dann mindestens mal die FIM Lizenzkosten von grob 900€ für dieses eine Rennen..

    ..von Skorja kommt auch nicht viel..

    Nick hat aufgehört. Die letzte Saison hat ihm zu viel gekostet und deswegen hat er den Stahlschuh an den Nagel gehängt. Seine Motorräder stehen/standen zum Verkauf. Soweit mir bekannt ist wird versucht ihn davon zu überzeugen nächste Saison doch wieder zu starten.

    wäre nicht ein sebastian kössler ein U21 fahrer wen er die deutsch liezenz nimmt

    Sebastian hat zwar noch 2 Jahre Vertrag in Lublin (U24) aber, soweit mir bekannt, wäre es möglich zusätzlich in der 2. Liga zu starten. Jedoch ist das Ziel für 2024 ganz klar die Qualifikation für den SGP2 und das wäre mit deutscher Lizenz nicht möglich (kein Startplatz).

    Freut mich für Norick Blödorn, von ihm hab es nicht anders erwartet, und es freut mich ganz besonders für Sebastian Kössler. Wann gab es das zuletzt, dass sich ein Österreicher beim Speedway für ein Finale einer Internationalen Meisterschaft qualifiziert hat.

    Ich meine es müsste Fritz Wallner, um 2006 herum, in Mseno oder so, ebenfalls zur U19 EM gewesen sein.

    Sebastian hatte etwas Pech in seinem 4 Heat mit dem Sturz im Kampf um die Führung, da wäre noch mehr drin gewesen. Motorrad war danach krum, so blieb für den letzten Lauf nur das Reserve Motorrad, wo aber das Setup nicht ganz gepasst hat. Schön dass "wir" es am Ende aber doch noch geschafft haben weiter zu kommen :smiling_face:

    Aaalso, um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Es gab eine Woche vor der SEC Quali in Mureck, ein Training. Nach dem Training kam von Dani das Angebot, ob Sebi die WM Quali im Abensberg fahren möchte. Er ist jz kein Profi mehr nd muss daher nichtmehr jedes Rennen fahren nd für Sebi wäre es evtl gut, in dem Alter, mal die Erfahrung zu machen bei so einem "großen" Rennen teilzunehmen. Nach Absprache mit der Föderation wurde der Platz in Abensberg von Dani an Sebastian übertragen.

    Zwischenzeitlich ist uns dann, vor zwei Wochen in der #U24Ekstraliga in Lublin, der beste Motor fest gegangen. Wir haben dann vom Club einen zur Verfügung gestellt bekommen, allerdings es in zwei Rennen (U21 Quali in Pardubice und #U24Ekstraliga in Leszno) nicht geschafft für das Ding ein Setup zu erarbeiten. Dementsprechend leider auch die Ergebnisse zuletzt.

    Nach dem Rennen am Dienstag in Leszno hat sich Sebi dann beim Transporter verladen auch noch den Arm verdreht. Er bekam dann, nach ärztlicher Untersuchung Zuhause zwae die Entwarnung, keine schlimmere Verletzung, jedoch eine Woche Sportpause verordnet nd somit war der Start in Abensberg auch dahin.. Natürlich schade aber nicht zu ändern..

    Schönen Sonntag noch :smiling_face:

    In Zarnovica findet morgen das Rennen zur Internationalen slowakischen Meisterschaft statt.

    Falls jemand in der Nähe ist, das Line-up ist garnicht schlecht. Eintritt 15€ für die Tribühne bei Start/Ziel und 10€ für die große Tribühne auf der Gegengerade.

    02.04.2023 Zarnovica (Medzinárodné majstrovstvá Slovenska)
    Start: 15:00 Uhr

    Line-Up:

    Martin Vaculík (SK)
    Daniel Jeleniewski (PL)

    Jakub Valkovič (SK)
    Emil Millberg (SWE)
    Fraser Bowes (AUS)
    Matias Nielsen (DK)
    Antti Vuolas (FIN)
    Sebastian Kössler (AUT)
    Jakub Jamróg (PL)
    Francis Gusts (LAT)

    Richards Ansviesulis (LAT)
    Marko Levishin (UKR)
    Matic Ivačič (SLO)
    Tai Woffinden (GB)
    Norbert Magosi (HUN)
    Petr Chlupáč (CZ)
    Anton Karlsson (SWE)
    Patrick Baek (DK)
    Luke Becker (USA)
    Patrick Hansen (DK)

    Jan Kvěch (CZ)
    Nick Škorja (SLO)
    Adrian Gala (PL)
    Andžejs Lebedevs (LAT)

    Václav Milík (CZ)

    Reserve:

    Milen Manev (BUL)
    Bruno Belan (CZ)

    Kompletné informácie k nedeľným pretekom - Speedway Club Žarnovica
    Žarnovickú plochú dráhu v jej jubilejnej sezóne čakajú preteky ako hrom. A netreba na ne čakať do mája, či júla. Už o dva dni štartujú Medzinárodné…
    www.speedwayclub.sk