Titel und seien sie inoffiziell, machen sich immer gut im Portfolio. Auch Grasbahn-Weltmeister wird nicht Jeder. Willy Duden, Marion Trupkovic, Egon Müller und Kelvin Tatum sind solche.
Quelle: http://www.speedweek.com/grasbahn/news/…-und-Tatum.html
Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-
Titel und seien sie inoffiziell, machen sich immer gut im Portfolio. Auch Grasbahn-Weltmeister wird nicht Jeder. Willy Duden, Marion Trupkovic, Egon Müller und Kelvin Tatum sind solche.
Quelle: http://www.speedweek.com/grasbahn/news/…-und-Tatum.html
Prima SPEEDWEEK-Bot so was finde ich immer interessant.
Eigentlich schade, dass heutzutage kaum noch irgendwo bei einem Rennen ein "Angriff auf den Bahnrekord", also eine Runde mit fliegendem Start, gefahren wird. Ich fand da bei uns hier in Plattling auf der Sandbahn immer recht interessant. Die schnellsten Fahrer aus dem Pflichttraining durften sich einzeln über eine fliegende Runde gegen die Stoppuhr versuchen.
Ivan Mauger hat bei uns irgendwann Anfang der 1980er Jahr mal einen 1000ccm Motor in seiner Solomaschine eingebaut und damit eine fliegende Rekord-Runde gefahren. Kann mich jetzt aber nicht mehr an die erzielte Durchschnittsgeschwindigkeit erinnern, das war wohl irgendwas im 130er Bereich. Den Weltrekord wird auf der Plattlinger 5-Kurven Bahn sowieso nie jemand brechen, es gibt ja hier praktisch keine Geraden.
Dabei fällt mir noch was ein. Der Ivan Mauger hatte doch auch mal in Neuseeland einen Weltrekordversuch mit einer ganz normalen 500cc Solo Maschine auf einer Pferderennbahn (Sandbahn) gefahren. Ich glaub mich zu erinnern, dass er den Rekord damals tatsächlich geschafft hat. Das müsste auch so Mitte/Ende der 1980er Jahre gewesen sein.
Jetzt hab ich es gefunden. Ich weis zwar das genaue Datum nicht, aber es war auf der 1000m Trabrennen im Alexandra Park von Auckland in Neuseeland.
Mauger hat damals eine fliegende Runde in der Weltrekordzeit von 25,58 Sekunden gefahren, das entspricht einem Stundenschnitt von 140,73 km/h.
... und hier kann man die damalige Weltrekordfahrt auf YouTube sehen
Willy Duden 1981 in Cloppenburg hab ich live miterlebt ! Hammer !
Aber Kelvin Tatum hat seine Fabelmarke in Rastede von 1994 mit 143,08 km/h nochmal unterboten !
Und zwar muß das 2003 in Rastede gewesen sein, weil er seine Karriere 2004 aufgrund seiner gebrochenen Hüfte beenden musste !
Der Grasbahn-Weltrekord steht bis dato bei 143,255 km/h in Rastede gehalten von Kelvin Tatum/GB !
Ja da gab's auch ein wenig Geld für die eine Runde.
Es war immer eine gute Zeit Überbrückung bis zum eigentlichen Start
und so mancher Fahrer wusste ob sein Material passt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!