Ergebnisse: ADAC Goldhelm von Deutschland

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

  • Eines der ältesten Traditionsrennen im deutschen Motorrad-Bahnsport ist das alljährliche ADAC Goldhelmrennen, das traditionell auf Sandbahnen ausgetragen wird. Schon vor dem 2. WK wurde in den 1930er Jahren alljährlich das Goldhelmrennen von Deutschland auf der 1000m Sandbahn in München-Daglfing ausgetragen. Nach dem Krieg wurde die Tradition 1953 beim Sandbahnrennen in Plattling wiederbelebt. Seitdem wird das Rennen jedes Jahr auf einer anderen Bahn in Deutschland ausgetragen.

    Schade, dass diese großartige Trophäe in den letzten Jahren immer weniger Aufmerksamkeit erhält, obwohl es doch gerade zu Zeiten, da die Langbahn-WM in einer Serie ausgefahren wird, eigentlich so etwas wie ein kleines Weltfinale sein könnte. 2023 rückte man sogar noch weiter von der Tradition ab und vergab den Goldhelm erstmals nicht auf einer Langbahn, sondern bei einem Speedway-Rennen (Brokstedt).

    Den Veranstaltern des ADAC Goldhelm von Deutschland seit geraten, etwas mehr den großen Stellenwert und die lange Tradition dieses Rennens in den Vordergrund zu rücken. Es sollte neben dem DM-Finale der zweite große Ein-Tages-Höhepunkt der deutschen Sandbahn-Saison sein. Es liegt an den Veranstaltern dem Goldhelm wieder einen höheren Stellenwert zu verschaffen.


    Das hier ist die Siegerliste des ADAC Goldhelm von Deutschland seit 1933:


    1933 in München (Daglfing): 1. Josef MÖRITZ (Deutschland)*
    *Bemerkung: der Sieger des ersten Goldhelm von Deutschland war ein Seitenwagengespann in einem Solo- und Seitenwagen-Handicaprennen um den Goldhelm, mit Zeitvorgabe am Start für die Fahrer der Seitenwagen und kleineren Soloklassen.

    1934 in München (Daglfing): 1. Erich BERTRAM (Deutschland)

    1935 in München (Daglfing): 1. Walter BUTTLER (Deutschland)

    1936 in München (Daglfing): 1. Hermann GUNZENHAUSER (Deutschland)

    1937 in München (Daglfing): 1. Hermann GUNZENHAUSER (Deutschland)

    1938 in München (Daglfing): 1. Ludwig BUCHBERGER (Deutschland)

    1939-1952 nicht ausgetragen


    1953 in Plattling: 1. Josef KAMPER (Österreich)

    1954 in Herxheim: 1. Albin SIEGL (Deutschland)

    1955 in Mühldorf: 1. Josef HOFMEISTER (Deutschland)

    1956 in Hamburg (Farmsen): 1. Josef HOFMEISTER (Deutschland)

    1957 in Dingolfing: 1. Josef SEIDL (Deutschland)

    1958 in Hamburg (Farmsen): 1. Arne PANDER (Dänemark)

    1959 in Herxheim: 1. Josef HOFMEISTER (Deutschland)

    1960 in Hamburg (Farmsen): 1. Josef SINZINGER (Deutschland)


    1961 in München (Oberwiesenfeld): 1. Josef HOFMEISTER (Deutschland)

    1962 in Herxheim: 1. Josef SEIDL (Deutschland)

    1963 in Plattling: 1. Josef SEIDL (Deutschland)

    1964 in München (Oberwiesenfeld): 1. Josef SEIDL (Deutschland)

    1965 in Landshut: 1. Manfred POSCHENRIEDER (Deutschland)

    1966 in Herxheim: 1. Manfred POSCHENRIEDER (Deutschland)

    1967 in Hamburg (Farmsen): 1. Björn KNUTSON (Schweden)

    1968 in Dingolfing: 1. Rainer JÜNGLING (Deutschland)

    1969 in Herxheim: 1. Manfred POSCHENRIEDER (Deutschland)

    1970 in Hamburg (Farmsen): 1. Jon ÖDEGARD (Norwegen)


    1971 in Pfarrkirchen: 1. Manfred POSCHENRIEDER (Deutschland)

    1972 in Herxheim: 1. Manfred POSCHENRIEDER (Deutschland)

    1973 in Mühldorf: 1. Alois WIESBÖCK (Deutschland)

    1974 in Hamburg (Farmsen): 1. Alois WIESBÖCK (Deutschland)

    1975 in Herxheim: 1. Alois WIESBÖCK (Deutschland)

    1976 in Dingolfing: 1. Alois WIESBÖCK (Deutschland)

    1977 in Berlin (Mariendorf): 1. Ivan MAUGER (Neuseeland)

    1978 in Altrip: 1. Egon M Ü L L E R (Deutschland)

    1979 in Vilshofen: 1. Georg HACK (Deutschland)

    1980 in Mulmshorn: 1. Anders MICHANEK (Schweden)


    1981 in Mühldorf: 1. Ivan MAUGER (Neuseeland)

    1982 in Herxheim: 1. Christoph BETZL (Deutschland)

    1983 in Harsewinkel: 1. Michael LEE (Großbritannien)

    1984 in Plattling : 1. Simon WIGG (Großbritannien)

    1985 in Herxheim: 1. Karl MAIER (Deutschland)

    1986 in Mulmshorn: 1. Finn Rune JENSEN (Dänemark)

    1987 in Altrip: 1. Hans NIELSEN (Dänemark)

    1988 in Dingolfing: 1. Karl MAIER (Deutschland)

    1989 in Harsewinkel: 1. André POLLÉHN (Deutschland)

    1990 in Herxheim: 1. Gerd RISS (Deutschland)


    1991 in Harsewinkel: 1. Karl MAIER (Deutschland)

    1992 in Altrip: 1. Simon WIGG (Großbritannien)

    1993 in Vechta: 1. Karl MAIER (Deutschland)

    1994 in Plattling: 1. Gerd RISS (Deutschland)

    1995 in Herxheim: 1. Gerd RISS (Deutschland)

    1996 in Harsewinkel: 1. Kelvin TATUM (Großbritannien)

    1997 in Plattling: 1. Gerd RISS (Deutschland)

    1998 in Altrip: 1. Gerd RISS (Deutschland)

    1999 in Jübek: 1. Gerd RISS (Deutschland)

    2000 in Mühldorf: 1. Gerd RISS (Deutschland)


    2001 in Harsewinkel: 1. Matthias KRÖGER (Deutschland)

    2002 in Herxheim: 1. Kelvin TATUM (Großbritannien)

    2003 in Jübek: 1. Brian KARGER (Dänemark)

    2004 in Mulmshorn: 1. Bernd DIENER (Deutschland)

    2005 in Altrip: 1. Robert BARTH (Deutschland)

    2006 in Mühldorf: 1. Robert BARTH (Deutschland)

    2007 in Werlte: 1. Bernd DIENER (Deutschland)

    2008 in Vechta: 1. Theo PIJPER (Niederlande)

    2009 in Herxheim: 1. Gerd RISS (Deutschland)

    2010 in Harsewinkel: 1. Jörg TEBBE (Deutschland)


    2011 in Plattling: 1. Stephan KATT (Deutschland)

    2012 in Vechta: 1. Joonas KYLMÄKORPI (Finnland)

    2013 in Werlte: 1. Andrew APPLETON (Großbritannien)

    2014 in Rastede: 1. Matthias KRÖGER (Deutschland)

    2015 in Herxheim: 1. Joonas KYLMÄKORPI (Schweden)

    2016 in Vechta: 1. Erik RISS (Deutschland)

    2017 in Lüdinghausen: 1. Bernd DIENER (Deutschland)

    2018 in Mühldorf: 1. Martin SMOLINSKI (Deutschland)

    2019 in Herxheim: 1. Mathieu TRESARRIEU (Frankreich)

    2020 nicht ausgetragen


    2021 nicht ausgetragen

    2022 in Vechta: 1. Zach WAJTKNECHT (Großbritannien)

    2023 in Brokstedt (Speedwaybahn): 1. Mads HANSEN (Dänemark)

    2024 in Vechta: 1. Martin SMOLINSKI (Deutschland)

    2025

    panem et circenses

    Edited 15 times, last by Christian Weber (September 15, 2024 at 11:29 AM).

  • ich glaube aber das es sich um den silberhelm handelt,konnte letztes jahr wegen regen nicht ausgefahren werden,
    und man sagte,das er 2016 dran ist,den silberhelm habe ich selber gesehen,als mario trupkovic ihn den fahrern zeigte

  • herr weber hat wohl doch recht,habe eben gelesen das der silberhelm in melsungen ausgefahren wurde,
    gesagt wurde es aber in cloppenburg,naja,egal,spricht ja kaum jemand drüber,goldhelm sonst nur auf sandbahn,
    silber auf grasbahn,so kenn ich das von früher

  • Im Prinzip hast du zwar Recht, letztes Jahr wäre es in Cloppenburg um den ADAC Silberhelm gegangen. Und nach dem Rennabbruch wegen dem schlechten Wetter hies es ursprünglich, dass er nun 2016 nochmal in Cloppenburg ausgefahren werden sollte. ABER, dieser ADAC Silberhelm 2016 ist letzte Woche Sonntag bereits in Melsungen von Jannick de Jong gewonnen worden.

    Auf der ADAC Seite fand ich nun den Hinweis dass der GOLDhelm in diesem Jahr in Cloppenburg ausgetragen wird. Die haben beim ADAC übrigens nicht mal ihre eigene Siegerliste komplett!

    Hier: http://www.adac-motorsport.de/docs/adac-bahn…ober%202015.pdf

    Ich find das alles ja ziemlich daneben. Goldhelm war und sollte auch in Zukunft auf der Sandbahn bleiben, und der Silberhelm auf der Grasbahn. Mich ärgert es dass man diese alten Traditionen so mit den Füssen tritt. Und dann macht der Speedwayveranstalter nicht mal damit Werbung dass es dort in diesem Jahr um diese großartige Trophäe geht, sondern wirbt mit seinem altbekannten "Night of the Fights": Wozu brauchen die denn überhaupt den Goldhelm oder Silberhelm, wenn der dort gar nicht im Mittelpunkt des Interesses steht? Tut mir leid, aber ich versteh das nicht. Der Gold- und der Silberhelm von Deutschland, die sind auf einer Speedwaybahn einfach fehl am Platz! Das sind keine Speedwaytrophäen! Schade, denn so nimmt man diesen beiden deutschen Traditionsrennen jegliche Sinnhaftigkeit.

    panem et circenses

  • Zum Glück hat man sich besonnen und den Goldhelm 2016 NICHT auf einer Speedwaybahn (Cloppenburg), sondern doch wieder auf einer Langbahn (Vechta) vergeben. Dabei handelte es sich bei der Veranstaltung in Vechta um den letzten Lauf der diesjährigen Langbahn WM, somit waren die besten Fahrer der Welt am Start. Am Ende durfte sich neu gekrönte Langbahn Weltmeister Erik Riss mit seinem Sieg im Finallauf, vor Jannick de Jong und Theo Pijper, erstmals in seiner Karriere auch den ADAC Goldhelm von Deutschland aufsetzen.

    panem et circenses

  • Gratulation an unseren deutschen Langbahn-Veteranen Bernd Diener zum Gewinn des ADAC Goldhelm von Deutschland 2017 in Lüdinghausen

    • Goldhelm Gewinner,
    • Deutscher Meister,
    • Vize-Weltmeister
    • Grasbahn-Europameister
    • Langbahn-Teamweltmeister
    • und Wald Meister
  • ich war auch dabei,exactobserver hat recht.

    1.Gerd Riss

    2. Bernd Diener

    3. Robert Barth

    4. Marcel Gerhard

  • Ihr habt recht, da war ich mal wieder auf dem Holzweg. Hab gerade nachgeschaut. Bernd Diener war tatsächlich 1996 in Herxheim Vize-Weltmeister (hinter Gerd Riss). Gut aufgepasst, Jungs :beer:

    Langbahn WM-Finale 1996

    1. Gerd Riss, 25 Punkte

    2. Bernd Diener, 23 Punkte

    3. Robert Barth, 18 Punkte

    4. Marcel Gerhard, 17 Punkte

    5. Kelvin Tatum, 16 Punkte

    6. Karl Maier, 11 Punkte

    7. Simon Wigg, 11 Punkte

    panem et circenses

    • Goldhelm Gewinner,
    • Deutscher Meister,
    • Vize-Weltmeister
    • Grasbahn-Europameister
    • Langbahn-Teamweltmeister
    • und Wald Meister

    buxi Anfänger :exclamation_mark::beer:

  • und Bernd könnte zur not auch noch bei den Eagles im stc aushelfen, denn auf dem kurzen oval kommt er auch schön rum. Da würde bestimmt der ein oder andere junge Fahrer pipi in den Augen bekommen :winking_face:

  • 2019 wurde der ADAC Goldhelm beim Finale 1 der Langbahn WM am 30.Mai in Herxheim vergeben. Als Sieger des Finallaufes gewann der Franzose Mathieu Tresarrieu den Goldhelm.

    panem et circenses

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!