Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

  • Warum ist der Post unverständlich, Jörg es steht das „Catman“ nicht fährt. Ich verstehe aber deinen Post. Du willst wissen, warum er nicht fährt und nur das interessiert dich… Ich will dir antworten… auf Anraten seines Psychologen wird er nicht fahren, da er seinen schweren Sturz in Scheeßel vor zwei Jahren noch nicht gänzlich verdaut hat. Seine zweite Argumentation ist, dass er aufgrund der Kosten nicht das gesamte Team mitnehmen kann, das verunsichert ihn zusätzlich. So seine Argumentation. Reicht dir das?

    vielleicht sind das auch einfach in interne Sachen zu denen der Team Manager und/oder der Fahrer Stellung beziehen sollten.

  • Definitiv steckt da was anderes dahinter 🤔

    Burger essen kann nicht wichtiger sein u bei Catman soll es jetzt Auswirkungen von vor 2 Jahren geben bzw Reisekosten usw , nee nee da passt was nicht 🧐

  • Hörte das Harris nicht fährt. Hatte auf der Insel einen schlimmen Sturz. Dafür rücken die anderen nach. Bei Katti ist es wie bei Smoli wohl so, das beide keine festen Mechaniker haben. Diese müssen auch immer Zeit haben. Kattis zwei sind selbstständig. Zu dem ist das ganze ein Zusatzgeschäft. 5 Reifen, die Anfahrt hin und zurück über 2.000 Km. Übernachtung, essen, trinken, und dies und das. Methanol gibt es vom Veranstalter. Dann gibt es nur das Geld von der FIM, je nach Plazierung. Es geht nur über Sponsoren. Ganz anders bei der Team WM in Manchester. Die Teammanager werden vom DMSB bezahlt. Die drei Fahrer bekamen gesamt 25.000 Euro, wie man hört. Eine ganz andere Hausnummer. Auch wenn sich einige aufregen. Das muß man wissen. Der Speedway GP und Team WM werden weltweit übertragen, und vermarktet. Da hat der Langbahnsport ein großes Devizit.

  • Presse bericht von Nationalteam:

    " .....

    Für Teammanager Josef Hukelmann gestaltete sich die Nominierung des deutschen Teams in diesem Jahr nicht einfach: Michael Härtel und Jörg Tebbe verletzt, Weltmeister Martin Smolinski sagte aufgrund beruflicher Verpflichtungen und einer alternativ mit der Team-WM verbundenen, viertätigen „Auszeit“ ab. Für „Smoli“ sollte Stephan Katt Punkte für das deutsche Konto sammeln. Der 44-jährige Neuwittenbeker, der die deutschen Farben bei der Team-WM bereits elf Mal repräsentierte, musste nun aber absagen. Hukelmann: „Stephan bringt trotz großer Bemühungen sein Team nicht zusammen, das er aber unbedingt braucht, um in Morizes alles geben zu können. Diese Entscheidung verstehen, akzeptieren und respektieren wir. Auch deshalb, weil alles andere als 100 Prozent für uns in Frankreich nicht hilfreich wäre.“

    ....."

  • Und Katt:

    "....

    Vor einigen Jahren habe ich offiziell den Rücktritt aus der Langbahn-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Ich habe in meinen Jahren sieben Weltmeistertitel für die Bundesrepublik Deutschland erreicht. Es war damals für mich an der Zeit, an die Zukunft zu denken und jungen Fahrern den Vortritt zu lassen. Meine einzige Erklärung dazu war, dass ich nur dann einspringen würde, wenn ich wegen Verletzungen von Fahrern aus dem Team der Langbahn-Nationalmannschaft zwingend gebraucht werden würde. Mir wurde letztes Jahr gesagt, dass die Situation genau so war. Daher hielt ich selbstverständlich mein Wort. In diesem Jahr kann ich eine solche Lage nicht erkennen. Aufklären konnte ich, dass es im Rahmen meiner diesjährigen Nominierung zu einem Kommunikationsversehen gekommen ist. Eine Zusage hatte ich für dieses Jahr bis zum heutigen Tag nicht gegeben. Die Korrektur ist jetzt herbeigeführt. Max Dilger vertritt die deutschen Farben ebenfalls in Morizes.

    ...."

  • Sie hätten sich vorher mal absprechen sollen, klingt ja jetzt nicht so nach Einigkeit im Team D.

    ON THE INTERNET YOU CAN BE ANYTHING YOU WANT.
    IT´S STRANGE THAT SO MANY PEOPLE CHOOSE TO BE STUPID.



  • Und Katt:

    "....

    Vor einigen Jahren habe ich offiziell den Rücktritt aus der Langbahn-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Ich habe in meinen Jahren sieben Weltmeistertitel für die Bundesrepublik Deutschland erreicht. Es war damals für mich an der Zeit, an die Zukunft zu denken und jungen Fahrern den Vortritt zu lassen. Meine einzige Erklärung dazu war, dass ich nur dann einspringen würde, wenn ich wegen Verletzungen von Fahrern aus dem Team der Langbahn-Nationalmannschaft zwingend gebraucht werden würde. Mir wurde letztes Jahr gesagt, dass die Situation genau so war. Daher hielt ich selbstverständlich mein Wort. In diesem Jahr kann ich eine solche Lage nicht erkennen. Aufklären konnte ich, dass es im Rahmen meiner diesjährigen Nominierung zu einem Kommunikationsversehen gekommen ist. Eine Zusage hatte ich für dieses Jahr bis zum heutigen Tag nicht gegeben. Die Korrektur ist jetzt herbeigeführt. Max Dilger vertritt die deutschen Farben ebenfalls in Morizes.

    ...."

    Gaertner deine Glaskugel funktioniert ja super….👍🏻


    Ich verneige mich vor dir oh Allwissender:hail:

  • … so der O- Ton in der Diskussionsrunde des Teams im Videogespräch, Jörg Schön, dass man jetzt so etwas liest… was soll ICH noch glauben… es wird Zeit anders zu denken und zu handeln!

  • Nicht nur der. Bei anderen war es ein Psychologisches Problem….

    So auch der Pressebericht des Nationalteams… keine Ahnung, mir reichts… 🤦🏻‍♂️

  • … so der O- Ton in der Diskussionsrunde des Teams im Videogespräch, Jörg Schön, dass man jetzt so etwas liest… was soll ICH noch glauben… es wird Zeit anders zu denken und zu handeln!

    Dann läuft wohl einiges schief….


    Dieses bevorstehende Rennen hat nun leider für einige ein „Geschmäkle“….


    Wem soll man nun glauben?

  • Vielleicht stimmt ja beides. Kann ja sein dass er trotzdem gefragt wurde, auch wenn kein Fahrer kurzfristig verletzt war, er aber es nicht auf die Reihe kriegen konnte, selbst wenn er wollte.

    Das mit dem Psychologen hörte sich eh komisch an.

    Dann dürfte er ja gar nicht wahr fahren, aber er ist ja auch noch Recht gut unterwegs zur Zeit.

  • Dann läuft wohl einiges schief….


    Dieses bevorstehende Rennen hat nun leider für einige ein „Geschmäkle“….


    Wem soll man nun glauben?

    … genau so sehe ich das auch Jörg … Wenn ich ehrlich bin, bin ich erschüttert und frage mich als Unterstützer der Nationalmannschaften… was soll das noch? Wo ist der Sinn? Hilft man wirklich, etwas zu entwickeln oder verlängert man nur eine „Scheinexistenz“ oder etwas, was es gar nicht gibt…? Ich bin erst mal raus, muss mal nachdenken und mich eventuell neu ausrichten… Deutsch gesprochen, „Schnauze voll“!

  • Hörte das Harris nicht fährt. Hatte auf der Insel einen schlimmen Sturz. Dafür rücken die anderen nach. Bei Katti ist es wie bei Smoli wohl so, das beide keine festen Mechaniker haben. Diese müssen auch immer Zeit haben. Kattis zwei sind selbstständig. Zu dem ist das ganze ein Zusatzgeschäft. 5 Reifen, die Anfahrt hin und zurück über 2.000 Km. Übernachtung, essen, trinken, und dies und das. Methanol gibt es vom Veranstalter. Dann gibt es nur das Geld von der FIM, je nach Plazierung. Es geht nur über Sponsoren. Ganz anders bei der Team WM in Manchester. Die Teammanager werden vom DMSB bezahlt. Die drei Fahrer bekamen gesamt 25.000 Euro, wie man hört. Eine ganz andere Hausnummer. Auch wenn sich einige aufregen. Das muß man wissen. Der Speedway GP und Team WM werden weltweit übertragen, und vermarktet. Da hat der Langbahnsport ein großes Devizit.

    Mensch, da fährt der schwer gestürzte Harris doch glatt heute Liga auf der Insel…

  • Verstehe jetzt die Aufregung nicht ganz, wird doch Zeit dass die jüngeren endlich zum Zug kommen,

    und die alten "Säcke" (ironie) sich zurück ziehen.

  • Denke Stephan Katt hat oft genug die Knochen für Deutschland hin gehalten und kämpft immer noch für den Langbahn Sport. Vielleicht wäre jetzt der Zeitpunkt mal die fahren zu lassen die auch das ganze Jahr sich auf der Langbahn zeigen und auch eine DM fahren und nicht nur die Rosinen raus suchen. Dann kann man auch wieder was aufbauen mit jungen Fahrern und einen erfahrenen dazu. Einfach die ersten vier einer DM nehmen und für Deutschland fahren lassen. Die da nicht Teil nehmen haben dann Pech gehabt. Das würde auch mal wieder eine DM aufwerten. Haben genug junge Fahrer die die nächsten Jahre nachkommen wenn man sie nicht verkrault

  • Von den ersten 4 der DM steht aber genau nur einer zur Verfügung.

    Und der ist auch im Team.

    Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

    Jeder freut sich, wenn wir den Titel holen. Sollten wir jedoch nur 3. oder 4. werden, aufgrund einen nicht konkurrenzfähigen Team, ist das Geschrei groß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!