Olching, 13.10.2024 "Goldenes Band der Schloßbrauerei Maxlrain"

Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

  • Saisonfinale auch in Olching. Nach dem verregneten Fronleichnamstag hoffen wir auf ein tolles Rennen mit internationaler Beteiligung am 13. Oktober 2024 im Speedwaystadion Olching. Und wir haben die Ehre, Mirko Wolter zu seinem letzten Rennen begrüßen zu dürfen.

    Fahrerfelder, Zeitpläne und Eintrittspreise werden nach und nach veröffentlicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Bislang bekannt 😉 Stand 11. Oktober 2024

    Mirko Wolter

    Martin Smolinski

    Paco Castagna

    Mario Häusl

    Patrick Hyjek

    Celina Liebmann

    Valentin Grobauer

    Mads Hansen

    Sam Jensen

    Jevgenijs Kostigovs

    Anton Karlsson

    Sandro Wassermann

    Jakub Oleksiak

    Villads Nagel

    Lars Skupien

    Norick Blödorn


    Eintrittspreise: Vollzahler EUR 20,00 auf allen Plätzen, EUR 17,00 ermäßigt, Kinder bis 12 Jahre EUR 1,00.

    Programm 1,00 laut meiner Information mit einer Sonderseite zum Abschied von Mirko Wolter.

    5 Mal editiert, zuletzt von Claus2608 (11. Oktober 2024 um 20:29)

  • Wenn Smolinski aufhört, wann immer das sein wird, muss sich Olching auch was einfallen lassen.

    Das Fahrerfeld zieht mich jetzt nicht mit aller Gewalt ins Stadion und viele im Umfeld kommen nur wegen Martin. Ich gehe hin, weil es erst mein zweites Rennen dieses Jahr wäre, Fronleichnam bin ich rechtzeitig geflüchtet.

    In Zukunft müsste Olching auch mal ein paar Fahrer mit großen Namen verpflichten, meine ich.

    Abgesehen davon war das so ziemlich das beschissenste Jahr vom Wetter, das ich lange hatte. Wenn mal die Sonne schien, musste ich arbeiten.

    Humorlosigkeit ist die Unfähigkeit, eine andere Wirklichkeit wahrzunehmen als die eigene.

  • Wenn Smolinski aufhört, wann immer das sein wird, muss sich Olching auch was einfallen lassen.

    Das Fahrerfeld zieht mich jetzt nicht mit aller Gewalt ins Stadion und viele im Umfeld kommen nur wegen Martin. Ich gehe hin, weil es erst mein zweites Rennen dieses Jahr wäre, Fronleichnam bin ich rechtzeitig geflüchtet.

    In Zukunft müsste Olching auch mal ein paar Fahrer mit großen Namen verpflichten, meine ich.

    Abgesehen davon war das so ziemlich das beschissenste Jahr vom Wetter, das ich lange hatte. Wenn mal die Sonne schien, musste ich arbeiten.

    Große Namen, ja das wäre schön. Das höre ich persönlich immer wieder, dass früher die Topstars da waren. Klar, da waren die Zuschauerzahlen und die Akzeptanz des Motorsports allgemein höher.

    Heute muss man als Verein richtig in die Tasche greifen. Und wenn ein Rennen ausfällt, so wie dieses Jahr Fronleichnam, dann ist der finanzielle Schaden groß. Kann einem Verein auch das Genick brechen, mit der Gefahr, das endgültig Schluss ist.

    Klar kommen nicht die ganz großen Namen, aber ich denke, dass es wieder gelungen ist, ein schönes und ausgeglichenes Feld an den Start zu bekommen. Und die Verantwortlichen des MSC Olching lassen sich für nächstes Jahr sicher einiges einfallen, um den Sport und den Standort Olching wieder attraktiver zu machen.

    Für nächsten Sonntag sind meines Wissen diverse Online-Aktionen geplant. Wie die genau aussehen, bzw. auf welchen Plattformen, weiß ich selbst noch nicht.

  • Wenn die Vereine heute unter einem solchen Kostendruck stehen, liegt das an zusätzlichen Aufwendungen/Verpflichtungen oder einfach daran, dass die Einnahmen aufgrund niedriger Zuschauerzahlen geringer sind?

    Früher sind die Fahrer doch auch sicherlich nicht für nen Heiermann gekommen, Anlagenpflege, Rettungsdienste und Verpflegung musste doch auch in gleichem Maße bereitgestellt werden..

    Inflation gibt es natürlich bei den Kosten, aber gleichermaßen ja auch bei den Einnahmen. Das Wetterrisiko kann ja auch nicht wesentlich anders sein. Übersehe ich einige Parameter?

  • Wenn die Vereine heute unter einem solchen Kostendruck stehen, liegt das an zusätzlichen Aufwendungen/Verpflichtungen oder einfach daran, dass die Einnahmen aufgrund niedriger Zuschauerzahlen geringer sind?

    Früher sind die Fahrer doch auch sicherlich nicht für nen Heiermann gekommen, Anlagenpflege, Rettungsdienste und Verpflegung musste doch auch in gleichem Maße bereitgestellt werden..

    Inflation gibt es natürlich bei den Kosten, aber gleichermaßen ja auch bei den Einnahmen. Das Wetterrisiko kann ja auch nicht wesentlich anders sein. Übersehe ich einige Parameter?

    Weniger Zuschauer und weniger Sponsoren, das sollten die Parameter sein.

    Und es waren früher meines Erachtens weniger Rennen, d.h. die Fahrer konnten es sich nicht zwingend aussuchen, sondern mussten nehmen, was kommt.

    Aber wenn selbst eingefleischte Fans sagen, ich gehe nicht hin, weil das Fahrerfeld nicht gut genug ist, dann fehlen eben auch noch diese Zuschauer.

  • Wobei sich dann auch die Frage stellt, wie "eingefleischt" diese angeblichen Fans tatsächlich sind. Für ein offenes Rennen schaufelt man sich nicht immer Zeit frei und fährt dann hunderte KM, ist logisch, aber ich sehe das Problem auch an den Ticketverkäufen hauptsächlich.

  • Wobei sich dann auch die Frage stellt, wie "eingefleischt" diese angeblichen Fans tatsächlich sind. Für ein offenes Rennen schaufelt man sich nicht immer Zeit frei und fährt dann hunderte KM, ist logisch, aber ich sehe das Problem auch an den Ticketverkäufen hauptsächlich.

    Das kann man sicher stundenlang diskutieren, aus meiner Sicht ist es für die Zukunft wichtig, neue Zuschauerinnen und Zuschauer zu gewinnen. Wie auch immer.....

    Wir haben halt noch den Zuspruch aus dem Allgäu bzw. Schwaben, bzw. die Leute, die mit Krumbach, Memmingen oder Kempten noch was anfangen können. Die sind froh, dass es in erreichbarer Nähe noch Rennen gibt. Da kommt halt kein Nachwuchs.

    Und so richtige Hardcore-Fans, die überall hinfahren, gibt es ganz wenige. 4 mir bekannte werden nächste Woche immerhin aus Herxheim kommen.

  • Das kann man sicher stundenlang diskutieren, aus meiner Sicht ist es für die Zukunft wichtig, neue Zuschauerinnen und Zuschauer zu gewinnen. Wie auch immer.....

    Wir haben halt noch den Zuspruch aus dem Allgäu bzw. Schwaben, bzw. die Leute, die mit Krumbach, Memmingen oder Kempten noch was anfangen können. Die sind froh, dass es in erreichbarer Nähe noch Rennen gibt. Da kommt halt kein Nachwuchs.

    Und so richtige Hardcore-Fans, die überall hinfahren, gibt es ganz wenige. 4 mir bekannte werden nächste Woche immerhin aus Herxheim kommen.

    Mindestens 4 😉

  • Und ich weiß auch, wo ich mindestens 2 im Stadion treffen werde :smiling_face:

    Jetzt hoffe ich noch, dass ein oder zwei Topfahrer dazu kommen, meiner Rechnung nach sind zwei Startpositionen frei.

    Klar, Getränkestand Startkurve

  • Weniger Zuschauer und weniger Sponsoren, das sollten die Parameter sein.

    Und es waren früher meines Erachtens weniger Rennen, d.h. die Fahrer konnten es sich nicht zwingend aussuchen, sondern mussten nehmen, was kommt.

    Aber wenn selbst eingefleischte Fans sagen, ich gehe nicht hin, weil das Fahrerfeld nicht gut genug ist, dann fehlen eben auch noch diese Zuschauer.

    Weniger Rennen gab es früher definitiv nicht, eher mehr, weil es auch noch deutlich mehr Rennbahnen gab. Da gab es auch noch viel mehr Fahrer und Fans dieser Sportart.

    Früher waren die Fans aber weit weniger mobil als heute. Da wurde meistens nur zu den Rennen in der unmittelbaren Umgebung gefahren, und deshalb schienen es damals subjektiv weniger Rennen gewesen zu sein als heute. Tatsächlich gab es damals aber viel mehr Rennen. Davon haben aber die meisten nichts mitbekommen.

    Früher gab es aber einfach viel weniger Alternativen für die Leute, wie sie ihre Freizeit verbringen konnten. Es waren bei weitem nicht so viele andere Events, wo die Leute heutzutage hingehen (vor allem in den Großstädten), bzw. heute läuft ja der weltweite Top Sport jeden Tag im TV oder Streams bequem im eigenen Wohnzimmer, und die Leute müssen gar nicht mehr raus gehen. Das ist ja das gleiche Phänomen beim Amateurfußball, wo kaum noch Zuschauer in den Stadion sind, weil die alle den großen Profi-Clubs hinterherlaufen.

    Dagegen wird ein kleiner Speedway Veranstalter heutzutage leider nicht mehr ankommen, sondern muss eben versuchen mit den geringeren Zuschauerzahlen auszukommen. Ein oder zwei teurere Top Fahrer würden Olching vermutlich nur viel Geld kosten, ohne deswegen aber gleich sehr viel mehr Zuschauer zum Rennen locken.

    Die Leute kommen da schon eher wenn auf der Rennbahn eine angenehme Atmosphäre geboten ist, die Preise human bleiben (bei Familien z.B. freien Eintritt für die Kinder), und wenn es was Gutes zum Essen und zum Trinken gibt (siehe die Traditionsveranstaltungen am Vatertag in Herxheim, Pfingstpokal in Güstrow oder Bergringrennen in Teterow).

    Ich empfehle den Fans, fahrt nicht kreuz und quer durch Europa den Stars hinterher, sondern unterstützt die Veranstalter in eurer Region, egal ob WM oder EM, Ligarennen, offenes Rennen oder Jugendrennen. Wenn das jeder so macht, dann können die Vereine überleben.

    panem et circenses

  • Mit Lars Skupien wurde jetzt der 16. Fahrer veröffentlicht. Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann müsste das Feld komplett sein. Einen meiner vorigen Beiträge habe ich angepasst.

    Für mich ist Mads Hansen leicht favorisiert, aber wer weiß.

    Juniorenrennen gibt es auch noch, vielleicht werden hier noch ein paar Fahrer bzw Namen veröffentlicht. Die dürfen dann ab 10:00 Uhr früh fahren.

  • Schade, dass Erik Riss nicht fährt.

    Ich freu mich trotzdem auf meinen Saisonabschluss am Sonntag ✌🏻


    Daumen für Tim Widera (Junior C) sind auf jeden Fall gedrückt

  • Frage an die Olching-Besucher, kann mich erinnern, daß in der Fahrerlager-Kantine ein Tisch für FORUM-Mitglieder reseviert war. Heur auch so ?????. Habe damals einige kennengelernt , war sehr unterhaltsam.

    Speedway-Oldie :smiling_face:

  • Frage an die Olching-Besucher, kann mich erinnern, daß in der Fahrerlager-Kantine ein Tisch für FORUM-Mitglieder reseviert war. Heur auch so ?????. Habe damals einige kennengelernt , war sehr unterhaltsam.

    Ich habe die Anregung an den Verein weitergegeben, wenn ich mehr weiß gebe ich Bescheid 😄

    Fahrerfelder Junioren sollten morgen kommen 😉

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!