Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

  • Der amtierende Weltmeister Ervin Krajcovic hat gestern das 5. WM Rennen in Pardubice gewonnen, vor dem Amerikaner Sammy Halbert, der in der Gesamtwertung weiterhin in Führung liegt.

    https://live.baansportfansite.nl/event/857/fim-…-pardubice.html

    Hat sich jemand aus dem Forum gestern dieses Rennen in Pardubice angeschaut. Falls ja, wie wars?

    War ganz ok. Finale müsste 4 x neu gestartet werden

  • The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Heute Nachmittag, Samstag, 12.10.2024, ab 14 Uhr, fällt in Debrecen in Ungarn die Entscheidung bei der F.I.M. Flat Track Weltmeisterschaft.

    Beste Chancen hat Sammy Halbert, der als erster Amerikaner den offiziellen F.I.M. WM-Titel gewinnen könnte. Nach fünf von sechs WM Runden hat Halbert (114 P.) einen Vorsprung von 7 WM-Punkten auf den Titelverteidiger Ervin Krajcovic aus Tschechien.


    Live Ergebnisse aus Debrecen gibt es ab 14 Uhr bei Jesper

    FIM Flat Track World Championship - Round 6 - Debrecen
    Live updates will start at 14:00 CEST
    live.baansportfansite.nl

    panem et circenses

  • The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Der zweite Platz heute im Finale hinter dem Tschechen Krajcovic hat Sammy Halbert gereicht um neuer Flat Track Weltmeister zu werden.

    panem et circenses

  • Finn Loheider News


    +++UPDATE+++

    Nach langer Pause hier auf der Seite, wollte ich euch vor der Winterpause einmal auf dem Laufenden halten.

    Im September war meine Langbahnsaison bereits vorbei dieses Jahr, und ich habe mich noch einmal einer neuen Sache gewidmet.

    Flattrack

    Nach einem kurzen aber sehr effektiven Trainingswochenende in Norden bei Meik, war es auch schon soweit und ich bin mein erstes Rennen beim Wheels and Wake in Mowidamm gefahren.

    Es hat super viel Spaß gemacht, auch wenn ich als einziger Fahrer im Feld mit einer 250er gefahren bin konnte ich bis zu einem gewissen Punkt super mithalten, ihr werdet mich in Zukunft wohl öfter auf dem Flattracker sehen.

    Bis Bald,
    #FL66

    @Follower

    Timo Winter
    Josephine Winter

  • Finn Loheider wird im Bahnsport sicherlich nicht der letzte Fahrer sein, der auf Flat Track wechselt. Diese Klasse hat enormes Potential, vor allem auf den Langbahnen.

    Die F.I.M. sollte ihre Flat Track WM Rennen nicht nur auf den kurzen Speedway-Bahnen fahren, sondern auch mal auf einer klassische Langbahn wie z.B. in Marienbad oder Pfarrkirchen.

    panem et circenses

  • Finn Loheider wird im Bahnsport sicherlich nicht der letzte Fahrer sein, der auf Flat Track wechselt. Diese Klasse hat enormes Potential, vor allem auf den Langbahnen.

    Die F.I.M. sollte ihre Flat Track WM Rennen nicht nur auf den kurzen Speedway-Bahnen fahren, sondern auch mal auf einer klassische Langbahn wie z.B. in Marienbad oder Pfarrkirchen.

    zwei Klassiker zur Ergänzung: Mühldorf und Scheessel

    Bei meinem Besuch auf dem Eichenring Rundkurs, oder wie der Engländer sagen würde, auf dem "Oak Ring Circuit", habe ich schon einiges gesehen. Spatzen allerdings nicht – vermutlich war ihnen der Motorradlärm zu laut.

  • Ich kann dem Flat Track- Sport nichts abgewinnen- die umgebauten Maschinen sind zu schwer und können auf einer Speedway- oder Langbahn nicht ansatzweise so bewegt werden, wie man es von einer Bahnsportmaschine kennt.
    Mir ist der personelle Rückgang der Speedway- und Langbahnfahrer in den letzten Jahren natürlich nicht entgangen, eine Alternative ist der Flat Track- Sport für mich allerdings aus genannten Gründen definitiv nicht.
    Was bewegt eigentlich die Leute zum Flat Track?

  • Bei uns nix. Sieht man an den niedrigen Zuschauerzahlen.

    Es gab ja mal Krowdrace, eine Flattrack Serie die auf Speedwaybahnen in der Republik ausgetragen wurde. Das letzte mal wurde 2024 in Brokstedt gefahren. Jetzt gibt es die Serie nicht mehr.

    Ich wollte da sogar mal mitfahren und habe angefangen ein Motorrad umzubauen. Aber leider waren dann im Jahr darauf alle Rennen nur in Norddeutschland, weil die Bayrischen Clubs wohl nichts davon wissen wollten. Anfragen dort gab es wohl. Dann hab ich es wieder verworfen, weil mir hier die Anreise zu weit gewesen wäre.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Ich kann dem Flat Track- Sport nichts abgewinnen- die umgebauten Maschinen sind zu schwer und können auf einer Speedway- oder Langbahn nicht ansatzweise so bewegt werden, wie man es von einer Bahnsportmaschine kennt.
    Mir ist der personelle Rückgang der Speedway- und Langbahnfahrer in den letzten Jahren natürlich nicht entgangen, eine Alternative ist der Flat Track- Sport für mich allerdings aus genannten Gründen definitiv nicht.
    Was bewegt eigentlich die Leute zum Flat Track?

    Es ist der Kick, ähnlich dem der Speedway, Lang- und Grasbahnrennen, der jedem einzelnen von uns betrifft. Der eine sieht's mit den Augen, der andere saugt es über die Haut auf. Flat-Track-Rennen :thumbs_up: sind ein Adrenalinschub pur! Die ovale Streckenführung und hohe Geschwindigkeiten machen diese Rennen zu einem wahren Spektakel. Fahrer balancieren auf ihren Maschinen, driftend durch Kurven, oft nur Zentimeter voneinander entfernt. Der enge Kontakt und die ständige Gefahr eines Sturzes halten Zuschauer am Rande ihrer Sitze (fest). Es ist alles gut.

  • Es ist der Kick, ähnlich dem der Speedway, Lang- und Grasbahnrennen, der jedem einzelnen von uns betrifft. Der eine sieht's mit den Augen, der andere saugt es über die Haut auf. Flat-Track-Rennen :thumbs_up: sind ein Adrenalinschub pur! Die ovale Streckenführung und hohe Geschwindigkeiten machen diese Rennen zu einem wahren Spektakel. Fahrer balancieren auf ihren Maschinen, driftend durch Kurven, oft nur Zentimeter voneinander entfernt. Der enge Kontakt und die ständige Gefahr eines Sturzes halten Zuschauer am Rande ihrer Sitze (fest). Es ist alles gut.

    Das ist doch das gleich was die auch beim Speedway und Langbahn haben…..


    Also was bewegt die Fahrer , zum Wechsel bzw. das auch zu fahren?

  • Ich denke mal die laufenden Kosten sind geringer und wenn du vom Bahnsport kommst, bist vielleicht schneller als die anderen 😉

    Kannst also mal auf dem Treppchen stehen

    ON THE INTERNET YOU CAN BE ANYTHING YOU WANT.
    IT´S STRANGE THAT SO MANY PEOPLE CHOOSE TO BE STUPID.



  • Es ist der Kick, ähnlich dem der Speedway, Lang- und Grasbahnrennen, der jedem einzelnen von uns betrifft. Der eine sieht's mit den Augen, der andere saugt es über die Haut auf. Flat-Track-Rennen :thumbs_up: sind ein Adrenalinschub pur! Die ovale Streckenführung und hohe Geschwindigkeiten machen diese Rennen zu einem wahren Spektakel. Fahrer balancieren auf ihren Maschinen, driftend durch Kurven, oft nur Zentimeter voneinander entfernt. Der enge Kontakt und die ständige Gefahr eines Sturzes halten Zuschauer am Rande ihrer Sitze (fest). Es ist alles gut.

    …du beschreibst die Eindrücke analog eines Speedway- oder Langbahnrennens.
    Warum aber fahren die Flat Track- Fahrer dann nicht gleich Speedway- oder Langbahnmaschinen?
    Diese sind extra für Speedway- und Langbahnen konstruiert worden und können dementsprechend maximal auf den Bahnen bewegt werden. Das ist mit einem umgebauten, schweren Flat Track- Motorrad in der Form nicht möglich.

  • Das ist mehr als Gaudi zu sehen. Günstiger Amateur Sport, da kannst dir nen alten Hobel umbauen und mitfahren. Will man das aber so wie der Markus Jell betreiben, dann ist es sicherlich auch nicht günstig.

    Aber ich sehe jetzt nicht viele Bahnsportler in Zukunft die Sportart wechseln. Flattrack zu fahren macht bestimmt auch Spaß, aber den Kick wie beim Speedway sehe ich hier nicht. Geld kriegt man dafür sicherlich auch nicht, außer bei der WM vielleicht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!