Was hat Smolinski heute in den Interview gesagt?
Olching, 13.10.2024 "Goldenes Band der Schloßbrauerei Maxlrain"
Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-
-
-
Ich hab das falsch eingeschätzt. War nicht da, weil es gegen 11 rum, als ich los wollte, in München so geschüttet hat. Auch hätte ich nicht auf Paco gewettet. Und ich hatte Zahnprobleme.
Na ja, wie auch immer, scheint ein schönes Rennen gewesen zu sein. Weiß jemand, wie viel Zuschauer da waren ?
-
Ich hab das falsch eingeschätzt. War nicht da, weil es gegen 11 rum, als ich los wollte, in München so geschüttet hat. Auch hätte ich nicht auf Paco gewettet. Und ich hatte Zahnprobleme.
Na ja, wie auch immer, scheint ein schönes Rennen gewesen zu sein. Weiß jemand, wie viel Zuschauer da waren ?
ich schätze so ca. 1000.
-
Was hat Smolinski heute in den Interview gesagt?
blätter mal eine Seite zurück, da steht eigentlich alles-mehr hab ich auch nicht mitbekommen, sein Engagement beim MSCO wird sich enorm ausweiten, so interpretiere ich die Andeutungen.
-
Von den Zuschauern würde ich auch 1000 schätzen. Wobei hier viele Gäste von Martin Smolinski mit dabei waren. Die Wettervorhersage von Wetter.com hat ja genau gepasst, aber ich denke, dass sich doch eine erhebliche Anzahl von der Situation am Morgen hat abschrecken lassen. Gerade was die betrifft, die einen weiteren Weg haben bzw. nicht aus der näheren Umgebung kommen.
Martin hat erwähnt, dass er ab 2025 sich verstärkt bei seinem Heimatverein engagieren will. Das war schon ein wenig gegen Landshut gemünzt, zumindest könnte man es so deuten.
Mich hats gefreut, dass ich mit bigbene mal ein paar Worte wechseln konnte. Und natürlich mit ein paar anderen auch. -
Find ich aber gut dass er das in Olching macht. Die brauchen wieder bissl einen Aufwind und da ist er eben daheim, und nicht in Landshut.
-
War oft in Olching im Speedwaystadion. Das Stadion hätte eine Runderneuerung nötig. Siehe Cloppenburg. Alles gepflastert mit begehbare Tribünen. Aber bei den wenigen Zuschauern wohl kaum möglich. Smoli lud uns 2014 ein nach dem GP. die ihm nahe standen. Es war ein toller Tag. Schon damals war das Stadion mäßig gefüllt. Den Olchingern wünsche ich alles gute für die Zukunft.
-
Würdest du wieder kommen wenn frisch gepflastert ist oder wie ;-)? Das wäre schon 1 zahlender Gast mehr, immerhin ein Anfang.
-
War oft in Olching im Speedwaystadion. Das Stadion hätte eine Runderneuerung nötig. Siehe Cloppenburg. Alles gepflastert mit begehbare Tribünen. Aber bei den wenigen Zuschauern wohl kaum möglich. Smoli lud uns 2014 ein nach dem GP. die ihm nahe standen. Es war ein toller Tag. Schon damals war das Stadion mäßig gefüllt. Den Olchingern wünsche ich alles gute für die Zukunft.
In Olching waren bei der German Open oft viele Zuschauer. Und der SEC-Quallenge war auch sehr gut besucht. Vielleicht sollte man mal wieder ein Prädikat veranstalten.
-
die kriegen glaub ich im Jahr nur 4 oder 5 Freigaben von der Stadt, das ist nun mal nicht viel. Bin mal gespannt wie sich die Bundesligasituation noch entwickelt, und falls sie die fahren ist eigentlich kein Prädikatstermin mehr frei
-
die kriegen glaub ich im Jahr nur 4 oder 5 Freigaben von der Stadt, das ist nun mal nicht viel. Bin mal gespannt wie sich die Bundesligasituation noch entwickelt, und falls sie die fahren ist eigentlich kein Prädikatstermin mehr frei
Korrekt, nach der Klage damals kam es zu einer Einigung, die die Anzahl der Trainingstermine und die Zahl der Renntage beschränkt.
Letztes Jahr waren es 5 Termine (mehr geht vermutlich nicht), davon war 3 x Bundesliga (das Goldene Band wurde damals zwischen den Punktbesten des MSC Brokstedt (?) und des MSCO in einem Sonderlauf ausgefahren), einmal STC und eben die German Open an Fronleichnam.
Ob das Stadion jetzt eine Rundumerneuerung braucht, vermag ich nicht zu beurteilen. Es existieren 800 Sitzplätze auf der Tribüne und viele kommen mit Klappstuhl und Decke. Ist halt eine Sache des Geldes und wirklich dann fragwürdig, ob eine Modernisierung auch für mehr Zuschauer sorgt.
Und ja, es wäre schön, mal wieder ein Prädikat zu bekommen. Mich würde es freuen. -
Korrekt, nach der Klage damals kam es zu einer Einigung, die die Anzahl der Trainingstermine und die Zahl der Renntage beschränkt.
Letztes Jahr waren es 5 Termine (mehr geht vermutlich nicht), davon war 3 x Bundesliga (das Goldene Band wurde damals zwischen den Punktbesten des MSC Brokstedt (?) und des MSCO in einem Sonderlauf ausgefahren), einmal STC und eben die German Open an Fronleichnam.
Ob das Stadion jetzt eine Rundumerneuerung braucht, vermag ich nicht zu beurteilen. Es existieren 800 Sitzplätze auf der Tribüne und viele kommen mit Klappstuhl und Decke. Ist halt eine Sache des Geldes und wirklich dann fragwürdig, ob eine Modernisierung auch für mehr Zuschauer sorgt.
Und ja, es wäre schön, mal wieder ein Prädikat zu bekommen. Mich würde es freuen.Und der Bayern-Cup. 😉
-
die kriegen glaub ich im Jahr nur 4 oder 5 Freigaben von der Stadt, das ist nun mal nicht viel. Bin mal gespannt wie sich die Bundesligasituation noch entwickelt, und falls sie die fahren ist eigentlich kein Prädikatstermin mehr frei
Ich kann mir beim besten Willen keine Bundesliga in Olching mehr vorstellen. Die sind ja nicht grundlos nach einem Jahr wieder raus.
Ich glaube ohnehin das wir uns langsam damit abfinden müssen, das die Bundesliga Geschichte ist. Im Endeffekt hat Corona das nur noch beschleunigt. Davor waren wir mit Bundesliga und Team-Cup eigentlich sehr gut aufgestellt.
-
Und der Bayern-Cup. 😉
Wurde der nicht am Vormittag des STC ausgefahren? Weiß ich echt nicht mehr....
-
Wurde der nicht am Vormittag des STC ausgefahren? Weiß ich echt nicht mehr....
Ok, das kann sein. Ich weiß es auch nicht mehr. 🙈
-
Ich kann mir beim besten Willen keine Bundesliga in Olching mehr vorstellen. Die sind ja nicht grundlos nach einem Jahr wieder raus.
Ich glaube ohnehin das wir uns langsam damit abfinden müssen, das die Bundesliga Geschichte ist. Im Endeffekt hat Corona das nur noch beschleunigt. Davor waren wir mit Bundesliga und Team-Cup eigentlich sehr gut aufgestellt.
Ich fand eigentlich das wir letztes Jahr auf einem guten Weg waren. 4 Mannschaften mit Hin und Rückrunde. Ich hoffe für nächstes Jahr das es wieder mehr Mannschaften werden. Vielleicht kommt ja Cloppenburg dazu wie man so hört und noch ein Verein aus dem Süden.
-
wäre ein Träumchen...aber das bedeutet teure Auswärtsrennen und Terminknappheit für Olching. Wir warten mal ab, aber das ist eben alles nicht so einfach.
-
Bundesliga funktioniert hier wohl nur wenn Olching und Landshut mitfahren. Dann haben wir wenigstens 2 Derbys. Sonst ist es eher uninteressant, zumindest für mich.
Aber ich glaube wir hätten bei einem System mit vier Mannschaften mehr Zuschauer als bei Team vs Team.
Olching muss es irgendwie schaffen aus der Umgebung mehr Zuschauer anzulocken.
Mit FFB, DAH, Gröbenzell und Olching sind das ca 150.000 Einwohner aus der nähere Umgebung.
Dazu kommt dann noch München was nicht weit weg ist. Unfassbar dass man da nicht mehr wie 1000 Leute zusammen bringt, Aber ich denke am Stadion oder der sportlichen Darbietung liegt es nicht.
Da wundert es mich dass wir in Nandlstadt mit Ach und Krach 1000 Leute zusammen bekommen haben obwohl da die nächsten zwei größeren Orte je 20 Minuten weg sind. Da reden wir aber von Max 40.000 Einwohner in der näheren Umgebung.
-
Trotzdem bleibt bei 1000 Zuschauer nix übrig.
Das wird noch schlimmer werden befürchte ich.
Aber das Thema ist ja nichts neues . Machen wir paar Hansln hier eben so weiter und haben Freude am Sport.
-
Mal ein positiver Einwand, wenn auch thematisch abweichend:
In Cloppenburg, sowohl bei NotF wie auch bei RD7 waren sehr viele junge Menschen an der Bahn. Nicht nur wie ich U30, sondern auch viele U18 und Kinder. Ich bin kurz bei der Autogrammstunde vorbei, da standen fast nur Kinder und haben sich Autogrammkarten abgeholt.
Auch in Moorwinkelsdamm meine ich immer eher mehr Jugendliche und Kinder auszumachen als Erwachsene, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwicklung generell schlecht ist, auch wenn es natürlich eine subjektive Wahrnehmung ist.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!