Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

  • Ja so ist es leider.

    Die FIM und WBD wollten tatsächlich, dass Laguta und Sayfutdinov 2025 wieder im SGP fahren dürfen, aber der polnische Verband PZM hat das verhindert.

    Die FIM hat daraufhin die richtige Reaktion gezeigt, und diese beiden Wildcards dann eben an Kvech und Hucke vergeben haben, und keinen weiteren polnischen Fahrer berücksichtigt.

    Vielleicht hat die PZM das Angebot ja auch gemacht Emil und Artem nicht mit einer Wildcard zu berücksichtigen und freiwillig auf die Wildcards für Polnische Fahrer zu verzichten. Möglich ist doch in dieser Zeit alles.

  • Ja so ist es leider.

    Die FIM und WBD wollten tatsächlich, dass Laguta und Sayfutdinov 2025 wieder im SGP fahren dürfen, aber der polnische Verband PZM hat das verhindert.

    Die FIM hat daraufhin die richtige Reaktion gezeigt, und diese beiden Wildcards dann eben an Kvech und Hucke vergeben haben, und keinen weiteren polnischen Fahrer berücksichtigt.

    Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann:frowning_face: Lese mal denn Bericht in Sportowe Fakty, dann merkst du vielleicht, dass du mit deiner Polen Empathie nicht ganz richtig liegst.

  • Würden die beiden überhaupt eine Lizenz vom Russischen Verband bekommen wenn die FIM die Sperre aufheben würde?

    Immerhin haben sie ja zum Anfang des Krieges vielleicht nicht so reagiert, wie man sich das in Russland wünschen würde.

    Wir müssen uns wohl damit abfinden dass wir die beiden nie wieder im GP sehen werden.Ewig können sie das Level auch nicht halten.

  • Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann:frowning_face: Lese mal denn Bericht in Sportowe Fakty, dann merkst du vielleicht, dass du mit deiner Polen Empathie nicht ganz richtig liegst.

    Ich macht mir echt Spaß, Leute :winking_face_with_tongue:

    Die polnische Presse hab ich in der tat bis jetzt nicht gelesen. Hab es auf dein Anraten hin aber getan, weiß allerdings nicht auf welchen Artikel du dich konkret beziehst. (Link?)

    Das was ich gelesen habe ist wie erwartet total einseitig und z.T. sehr polemisch geschrieben. Wer diese reißerischen Anti-F.I.M. Artikel ernst nimmt, dem kann ich nicht helfen.

    Grzmi po decyzji federacji.
    Nie milkną echa decyzji FIM ws. przyznania stałych
    sportowefakty.wp.pl
    Rozpoczyna się otwarta wojna PZM z władzami Grand Prix. Trwają konsultacje w sprawie opcji atomowej
    Michał Sikora tuż po pominięciu Polaków przy przyznawaniu dzikich kart zapowiedział na naszym portalu, że nie pozwoli, by ta absurdalna decyzja władz Grand…
    sportowefakty.wp.pl

    panem et circenses

  • Wir waren jetzt zum GP dort drin. Soweit ganz in Ordnung, und auch sauber. Frühstück war okay kam 12 €. Parkplätze sind vorhanden. Es gibt aber kein Restaurant oder Barbetrieb dort.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. 😉

  • Hat jemand schon mal im B&B Hotel in Torun übernachtet? Empfehlenswert? Würde gerne mal Einschätzungen von Denjenigen lesen, sie dort schon mal waren.

    Ja , im Jahr 22/23 zum GP da übernachtet, Zimmer gut, Frühstück gut, Parkplätze im Innenhof Mangelware, man kann aber nah am Hotel die Straßenparkplätze nutzen. Zentrum zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen.

  • Ah schau mal an, vorhin hieß es noch FIM will aber PZM stellt sich quer. Jetzt ist von FIM keine Rede mehr? Du quatschst auch wie es gerade passt was?

    Beispiel: gibt Emil und Artion deutsche Lizenz und dann bei der WildCard Vergabe bekommen die beiden eine und Kai bleibt aussenvor… Ich glaube ich müsste dann die Hälfte der Leute wegen Beleidigungen rausschmeißen… aber so über andere lässt sich leicht hetzen was?

    Ich habe schon paar mal geschrieben das PZM die beiden mit der polnischen Lizenz nicht am GP und keinen polnischen Prädikaten starten lassen wird.

    Was ist der Hintergrund warum PZM die beiden nicht im GP starten lassen würde? Also wenn sie eine Wildcard erhalten würden, und unter neutraler Flagge starten könnten, würde es ja auch keinen Einfluss auf die anderen polnischen Fahrer mit GP-Ambitionen haben.

  • Dann müsste FIM entscheiden, dass beide als neutral starten dürfen. Ich bezweifle dass PZM so was bestimmen darf. PZM kann darüber entscheiden, wer mit polnischer Lizenz auftritt. Bezüglich Artiom und Emil mit polnischer Lizenz in GP gibt es klares Nein in Polen von PZM. Ich weiß nicht ob FIM diese Option mit neutraler Staatsangehörigkeit ermöglichen kann...

  • Dann müsste FIM entscheiden, dass beide als neutral starten dürfen. Ich bezweifle dass PZM so was bestimmen darf. PZM kann darüber entscheiden, wer mit polnischer Lizenz auftritt. Bezüglich Artiom und Emil mit polnischer Lizenz in GP gibt es klares Nein in Polen von PZM. Ich weiß nicht ob FIM diese Option mit neutraler Staatsangehörigkeit ermöglichen kann...

    Warum sollten sie es nicht können? War das nicht auch bei einem IDM-Fahrer so? Hab den Namen vergessen...

    Das die Polen auf keinen Fall WM-Startplätze verlieren möchten, oder gar bei der Wildcard-Vergabe dann benachteiligt werden, verstehe ich alles. Aber warum es kategorisch ausgeschlossen ist, verstehe ich nicht.

  • Hat jemand schon mal im B&B Hotel in Torun übernachtet? Empfehlenswert? Würde gerne mal Einschätzungen von Denjenigen lesen, sie dort schon mal waren.

    Hey Jacqueline,

    ich hatte da vor zwei Wochen auch ein Zimmer gehabt. Für den Preis war es okay.

  • Macht Sinn, deswegen ist der russische Verband durch FIM gesperrt. Soooooo sehr wollen sie das die beiden starten.,. Merkst du eigentlich selbst welchen Schwachsinn du hier schreibst?

    Wenn sie wollen das beide starten dann würden sie einfach die Sperre aufheben oder? Aber Hauptsache alles auf die bösen Polen schieben!


    Du stellst IMMER WIEDER Behauptungen hier auf ohne irgendwelche Quellen und wenn Nachfragen kommen schweigst Du. Kennt Mann von den ganzen Trollen

    sezonie 2024 władze FIM Speedway Grand Prix mierzyły się ze sporymi wyzwaniami. Wiele razy, jak chociażby w Pradze, pogoda nie ułatwiała zadania organizatorom. Wszystkie turnieje udało się jednak odjechać planowo. Cyklowi nie sprzyjała też liczba kontuzji. Sezon szybko zakończyli byli mistrzowie świata – Jason Doyle oraz Tai Woffinden. W Vojens doszło nawet do takiej sytuacji, że nie wystąpiło czterech stałych uczestników.

    – Oczywiście były różne momenty w tym sezonie. Lepsze i gorsze. Mieliśmy mokre i suche zawody. Generalnie mogę ocenić ten rok pozytywnie. Oczywiście niektórzy, chociażby przez kontuzje, nie będą go dobrze wspominać. Te kontuzje to chyba największy minus w tym roku. To, jak wiele ich się zdarzyło pokazuje fakt ilu rezerwowych wzięło udział w cyklu. Szansę dostał nawet czwarty rezerwowy – mówi nam Phil Morris.

    Tegoroczne zmagania ponownie upłynęły pod znakiem dominacji Bartosza Zmarzlika. Choć obrońca tytułu miał chwilowy kryzys, to i tak wygrał z dużą przewagą nad resztą zawodników. Już podczas przedostatniego turnieju mógł się cieszyć z piątego złota.

    – Triumfował Bartosz Zmarzlik, który w tym momencie wybija się przed resztę stawki. Zasłużył na to zwycięstwo bez dwóch zdań. Był po prostu najlepszy i zasłużenie ma kolejne złoto. Myślę jednak, że za rok będzie mu trudniej i cała stawka będzie chciała rzucić mu wyzwanie – komentuje dyrektor cyklu Grand Prix.


    Nie brak opinii wskazujących na to, iż jedyną drogą na podniesienie rywalizacji w cyklu jest przywrócenie do niego zawodników urodzonych w Rosji, startujących z polskimi licencjami. Mowa oczywiście o złotym i brązowym medaliście sezonu 2021 – Artiomie Łagucie i Emilu Sajfutdinowie. W ostatnim czasie pojawia się coraz więcej głosów, że FIM, a także Discovery chciałyby powrotu tych zawodników, o czym wspominał np. komentator Eleven Sports, Marcin Musiał.


    Na przeszkodzie mają stać jednak władze Polskiego Związku Motorowego, które od 2022 roku konsekwentnie podkreślają, że nie wyobrażają sobie, aby wspomniani żużlowcy słuchali po wygranych turniejach Mazurka Dąbrowskiego. Na tę chwilę ich powrót, nawet przy przychylności ze strony FIM oraz Discovery, wydaje się niemożliwy.

    – Dla mnie to są Polacy, nie Rosjanie. Ciągle jednak tak się o nich mówi. Oni mieszkają w Polsce, jeżdżą na polskich licencjach w lidze polskiej. Tak samo to wygląda w Anglii – tłumaczy Morris, który jako szef rozgrywek na Wyspach nie robił problemu wspomnianym zawodnikom z powrotem do ścigania w Premiership.

    – Moja opinia jest taka, że powinni ścigać się w Grand Prix. Tak, jak ścigają się w innych rozgrywkach. Kwestia jazdy Artioma i Emila w cyklu nie jest jednak moją decyzją. Ich powrót nie zależy ode mnie – kontynuuje nasz rozmówca.

    Patrząc na to, jak kształtuje się skład uczestników, a także kalendarz cyklu na sezon 2025, za największą zmianę można uznać pojawienie się rundy w Manchesterze. Kibice żużla śledząc kapitalne zawody na tym torze od lat domagali się takiego ruchu. Radości z drugiej rundy w Wielkiej Brytanii nie kryje również dyrektor cyklu.

    – To jest naprawdę świetny tor do ścigania. W tym roku podczas Speedway of Nations deszcz nam nie pomagał, bo mieliśmy właściwie trzy deszczowe imprezy. To na żadnym torze nie dałoby dobrych efektów. Zawody ligowe i inne turnieje pokazują jednak, że warto zrobić Grand Prix w Manchesterze. Też czekam na ten turniej – podsumowuje Phil Morris.

    ŁUKASZ MALAKA, BARTOSZ RABENDA

    In dem Text steht auch das der Polnische Automobil Verband einen Start von Artem und Emil verhindert hat.

    Quelle : pobanzie com pl

  • Quelle: pobanzi com pl


    In der Saison 2024 standen die Verantwortlichen des FIM Speedway Grand Prix vor großen Herausforderungen. Oftmals, wie zum Beispiel in Prag, machte das Wetter die Aufgabe der Organisatoren nicht einfacher. Alle Turniere verliefen jedoch wie geplant. Auch die Zahl der Verletzungen begünstigte den Zyklus nicht. Die Saison wurde schnell von den ehemaligen Weltmeistern Jason Doyle und Tai Woffinden beendet. In Vojens kam es sogar vor, dass vier reguläre Teilnehmer nicht erschienen.

    – Natürlich gab es in dieser Saison andere Momente. Besser und schlechter. Wir hatten Wettkämpfe im Nassen und im Trockenen. Insgesamt kann ich dieses Jahr positiv bewerten. Natürlich werden sich einige Menschen nicht gut an ihn erinnern, auch aufgrund von Verletzungen. Diese Verletzungen sind wohl das größte Minus in diesem Jahr. Wie viele davon passierten, zeigt sich daran, wie viele Ersatzspieler an der Serie teilnahmen. Sogar der vierte Ersatzspieler hatte eine Chance – erzählt uns Phil Morris.

    Der diesjährige Wettbewerb wurde erneut von Bartosz Zmarzlik dominiert. Auch wenn der Titelverteidiger kurzzeitig in einer Krise steckte, siegte er dennoch mit großem Vorsprung gegenüber dem Rest der Konkurrenz. Bereits beim vorletzten Turnier konnte er sich über seine fünfte Goldmedaille freuen.

    – Bartosz Zmarzlik triumphierte und liegt zu diesem Zeitpunkt vor dem Rest der Gruppe. Er hat diesen Sieg ohne Zweifel verdient. Er war einfach der Beste und hat verdientermaßen eine weitere Goldmedaille gewonnen. Ich denke jedoch, dass es nächstes Jahr schwieriger für ihn wird und das gesamte Feld ihn herausfordern will – kommentiert der Direktor der Grand-Prix-Serie.


    Es gibt keinen Mangel an Meinungen, die darauf hinweisen, dass die einzige Möglichkeit, den Wettbewerb in der Serie zu erhöhen, darin besteht, in Russland geborene Konkurrenten mit polnischen Lizenzen zurückzubringen. Die Rede ist natürlich von den Gold- und Bronzemedaillengewinnern der Saison 2021 – Artyom Łaguta und Emil Sajfutdinov. In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, dass die FIM und Discovery sich eine Rückkehr dieser Spieler wünschen, wie beispielsweise der Kommentator von Eleven Sports, Marcin Musiał, erwähnte.


    Was jedoch im Weg stehen wird, sind die Behörden des polnischen Automobilverbandes, die seit 2022 immer wieder betonen, dass sie sich nicht vorstellen können, dass die oben genannten Speedway-Fahrer nach gewonnenen Turnieren Mazurek Dąbrowski zuhören. Im Moment scheint ihre Rückkehr, selbst mit der Unterstützung der FIM und Discovery, unmöglich.

    – Für mich sind es Polen, keine Russen. Dies ist jedoch immer noch das, was sie über sie sagen. Sie leben in Polen und spielen mit polnischen Lizenzen in der polnischen Liga. In England ist es genauso – erklärt Morris, der als Leiter der Konkurrenz auf den Inseln kein Problem damit hatte, dass die genannten Spieler in die Premier League zurückkehren.

    – Meiner Meinung nach sollten sie im Grand Prix fahren. Genauso wie sie in anderen Wettbewerben Rennen fahren. Die Frage, ob Artiom und Emil in der Serie fahren, ist jedoch nicht meine Entscheidung. Ihre Rückkehr hängt nicht von mir ab, fährt unser Gesprächspartner fort.

    Betrachtet man die Zusammensetzung der Teilnehmer und den Radkalender für die Saison 2025, kann als größte Veränderung der Auftritt der Runde in Manchester angesehen werden. Speedway-Fans, die die großartigen Wettbewerbe auf dieser Strecke verfolgen, fordern seit Jahren einen solchen Schritt. Auch über die zweite Runde in Großbritannien freut sich der Serienregisseur.

    – Das ist eine wirklich tolle Rennstrecke. Dieses Jahr hat uns der Regen beim Speedway of Nations nicht geholfen, da wir tatsächlich drei Regenereignisse hatten. Das würde auf keiner Strecke zu guten Ergebnissen führen. Ligawettbewerbe und andere Turniere zeigen jedoch, dass es sich lohnt, den Grand Prix in Manchester zu absolvieren. Ich warte auch auf dieses Turnier – fasst Phil Morris zusammen.

    ŁUKASZ

  • Schwacher Vergleich Holger :winking_face_with_tongue:
    Gleb hat schon vor dem Krieg polnische Staatsbürgerschaft angenommen. Er wollte „Pole“ sein deswegen wurde er auch so behandelt. Er fuhr alle polnischen Prädikate mit…


    Die beiden haben immer wieder gesagt das sie keine polnische Lizenz haben wollen! Und erst als die Sperre kam haben sie diese gemacht.

    Ist doch natürlich das Mann beide nicht vergleichen kann

    Bei Speedway-Weltmeister Artem Laguta und dem WM-Dritten Emil Sayfutdinov ist die Ausgangslage eine andere, denn beide haben auch seit Jahren einen polnischen Pass und einen polnischen Wohnsitz! Der polnische Verband PZM könnte ihnen deshalb nur schwerlich die Ausstellung einer Lizenz verweigern, außerdem brauchen sie als polnische Staatsbürger auch keine Freigabe der MFR. Beschreiten sie diesen Weg, stehen die Chancen gut, dass wir die beiden 2022 trotz aller Sanktionen gegen Russland im Speedway-GP sehen.

    Quelle: Speedweek

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!