Unterstütze Max Dilger bei seiner Reha
-> SPENDENLINK <-

  • Mehrere Rennen(max 3) wären gut, aber die Termine müssen auch für unsere Topfahrer passen. Natürlich könnte ein Verein seinen Traditionstermin für ein DM Rennen verwenden, aber wichtig wäre halt dass dann auch alle verfügbaren Topfahrer dabei sind, und nicht wie in Pocking dass ein Drittel fehlt.

    Hier würden sich ja einige Traditionstermine perfekt eignen, weil es oft auch Feiertage unter der Woche sind, wo dann keiner in Polen etc starten muss.

    z.B.: Ostermontag, 1.Mai, Vatertag, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt(in Bayern) oder der Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober.

    Sind alle unter der Woche wo die meisten dann auch Zeit haben sollten und man hat, ausser am Vatertag in Herxheim, keine Terminkollisionen mit Langbahn Prädikaten.

    Als Serie könnte man es vermarkten und einen Sponsor dafür finden. Vielleicht dann on top noch das Preisgeld so gestalten dass es für die Fahrer auch finanziell lukrativ ist. Das würde die DM gewaltig aufwerten.

    Für mich persönlich ist so ein DM Rennen viel interessanter, als irgendein offenes Rennen, wo dann vielleicht noch nicht mal ein schlagkräftiger Deutscher Fahrer am Start ist, der um die vorderen Plätze mitfahren kann. Vorausgesetzt es sind alle deutschen Topfahrer auch am Start.

    Wie die Zuschauer so ticken weiss ich natürlich nicht, mag sein dass der ein oder andere bei einer DM nicht ins Stadion geht, weil er lieber ein internationales Rennen sehen möchte. Aber einen Versuch wäre es wert.

    Edited once, last by Jahcoustix (November 5, 2024 at 11:23 PM).

  • Eine DM über mehrere Rennen nur mit deutschen Fahrern (ja, klar, soll ja ne DM sein), Euer Ernst?

  • Muss ja nicht zwingend, wenn man die offenen Rennen nutzen würde, könnte man ja einfach eine extra Wertung hinzuziehen. Sieger des Rennens ist z.B. ein Pole, Rang 2 ist ein Lette und P3 holt ein Deutscher, dann könnte man für die DM-Serie dann Punkte nach WM-Format vergeben und entweder P3 bepunkten oder den Sieg in der DM-Wertung.

    Bezogen auf kurvendrifter92, die offenen Rennen sollen meinem Vorschlag ja nicht genommen werden, ganz im Gegenteil. Als Teil einer DM könnte man das offene Rennen ja sogar (auch in der Werbung für das Event) aufwerten und noch mehr Würze durch das Rennen im Rennen reinbringen. Natürlich darf dann nicht der DMSB (oder wer auch immer) mit der großen Hand kommen und Lizenzgebühren o.Ä. verlangen, bzw die Kostenstruktur aufblasen, das wäre dann natürlich Quatsch.

    Ich fände es ganz interessant, wenn es so eine Aufwertung gäbe. Vielleicht ist meine Idee auch sehr naiv, aber auf den ersten Blick finde ich die Idee nicht verkehrt

  • Muss ja nicht zwingend, wenn man die offenen Rennen nutzen würde, könnte man ja einfach eine extra Wertung hinzuziehen. Sieger des Rennens ist z.B. ein Pole, Rang 2 ist ein Lette und P3 holt ein Deutscher, dann könnte man für die DM-Serie dann Punkte nach WM-Format vergeben und entweder P3 bepunkten oder den Sieg in der DM-Wertung.

    Bezogen auf kurvendrifter92, die offenen Rennen sollen meinem Vorschlag ja nicht genommen werden, ganz im Gegenteil. Als Teil einer DM könnte man das offene Rennen ja sogar (auch in der Werbung für das Event) aufwerten und noch mehr Würze durch das Rennen im Rennen reinbringen. Natürlich darf dann nicht der DMSB (oder wer auch immer) mit der großen Hand kommen und Lizenzgebühren o.Ä. verlangen, bzw die Kostenstruktur aufblasen, das wäre dann natürlich Quatsch.

    Ich fände es ganz interessant, wenn es so eine Aufwertung gäbe. Vielleicht ist meine Idee auch sehr naiv, aber auf den ersten Blick finde ich die Idee nicht verkehrt

    Das wird niemals funktionieren. Dann fahren in Meißen zum Beispiel Ausländer auf besseren Amateur-Niveau, und in Güstrow Topfahrer. Oder anders gesagt kann ein mittelmäßiger deutscher Fahrer dann in Meißen besser punkten, als unsere Topfahrer in Güstrow! Oder aber es sind nur 3 deutsche Fahrer am Start usw.! Das würde alles brutal verzerren.

  • Muss ja nicht zwingend, wenn man die offenen Rennen nutzen würde, könnte man ja einfach eine extra Wertung hinzuziehen. Sieger des Rennens ist z.B. ein Pole, Rang 2 ist ein Lette und P3 holt ein Deutscher, dann könnte man für die DM-Serie dann Punkte nach WM-Format vergeben und entweder P3 bepunkten oder den Sieg in der DM-Wertung.

    Bezogen auf kurvendrifter92, die offenen Rennen sollen meinem Vorschlag ja nicht genommen werden, ganz im Gegenteil. Als Teil einer DM könnte man das offene Rennen ja sogar (auch in der Werbung für das Event) aufwerten und noch mehr Würze durch das Rennen im Rennen reinbringen. Natürlich darf dann nicht der DMSB (oder wer auch immer) mit der großen Hand kommen und Lizenzgebühren o.Ä. verlangen, bzw die Kostenstruktur aufblasen, das wäre dann natürlich Quatsch.

    Ich fände es ganz interessant, wenn es so eine Aufwertung gäbe. Vielleicht ist meine Idee auch sehr naiv, aber auf den ersten Blick finde ich die Idee nicht verkehrt

    Sorry, absolut nicht praktikabel, viel zu kompliziert und aus Gründen die Pedro25 nannte auch niemals fair.


    DM als Serie gaaaaaaaaaanz einfach: am Anfang der Saison 3 Rennen an 3 Standorten (womöglich alles an einem Wochenende?) und gleichzeitig ist es die Quali für die EM/WM Prädikate. Dazu eine Live-Übertragung in der Qualität der GSM vor paar Jahren (notfalls gerne auch dafür paar Taler nehmen). Stelle mir das extrem spannend vor (auch mit nur deutschen Fahrern).

  • Sorry, absolut nicht praktikabel, viel zu kompliziert und aus Gründen die Pedro25 nannte auch niemals fair.


    DM als Serie gaaaaaaaaaanz einfach: am Anfang der Saison 3 Rennen an 3 Standorten (womöglich alles an einem Wochenende?) und gleichzeitig ist es die Quali für die EM/WM Prädikate. Dazu eine Live-Übertragung in der Qualität der GSM vor paar Jahren (notfalls gerne auch dafür paar Taler nehmen). Stelle mir das extrem spannend vor (auch mit nur deutschen Fahrern).

    Das klingt eigentlich perfekt!

    So sollte es sein

  • Jo, vom reinen Grundsatz her, dass eine Serie an einzelnen, unterschiedlichen Events am nettesten wäre, bin ich bei euch.
    Theoretisch ist das einfach, aber dann hätte es ja schonmal jemand gemacht :grinning_squinting_face:
    Aktuell bekommt man ja zu einem einzelnen Rennen nicht alle Fahrer zusammen, da sehe ich genauso wenig, wenn nicht noch weniger Praktikabilität.

    Ich hab da einfach das Multi-Class Racing aus z.B. FIM EWC oder GT Europe im Kopf. Ein Rennen mit gleicher Basis, verschiedene Klassen, die ihr eigenes Rennen fahren. Ist natürlich nicht 1:1 umsetzbar, man muss z.B. die genannten Qualitätsunterschiede bedenken usw. Aber wenn man Punkte unabhängig vom Event, rein nach Klasse vergibt, ist ja auch egal, ob der beste Deutsche dann Gesamtsieger oder Gesamt-Sechster wird. Für die DM bekäme er 20 Punkte ff. Als Basisgedanke finde ich den Vorschlag nach wie vor ganz gut. Ich bin allerdings ja nur Zuschauer, mal sehen, was dann die offizielle Lösung wird. Ich denke aber, dass es hier dann ganz ähnliche Diskussionen geben wird

  • Eine Serie mit 3 Läufen zur Deutschen Einzelmeisterschaft fände ich auch gut. Idealerweise gleich am Anfang, um dann die Starter für die internationalen Bewerbe fixieren zu können. Was durchaus auch ein Ansporn sein sollte. Schwierig genug mit Terminfindung wird es sowieso.

    Daher fand ich auch den Vorschlag ganz gut, die (aus meiner Sicht maximalen drei) Termine an besonderen Feiertagen zu machen. Damit ist aber oben genannte Version schon nicht machbar, wenn wir z. B. Tage wie Himmelfahrt, Fronleichnam oder den 3. Oktober nehmen. Vereine mit Traditionsrennen werden da sicher auch nicht gerade jubeln, aber z. B. Fronleichnam Olching alle paar Jahre wäre sicher ok.

    Ansonsten ist das ein Konzept, an dem man sich orientieren kann, da gibt es logischerweise noch viel Gesprächsbedarf. Gut finde ich, dass der STC eine 2. Bundesliga werden könnte, allein der Name ist sicher attrativer genauso wie Bundesliga statt Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.

    Am allerwichtigsten fände ich jedoch, dass das auch vermarktet wird. Und zwar von ganz oben (DMSB?), vielleicht ein Stream, gemeinsame Kampagnen in den sozialen Medien (so wie Speedwayteam Germany). Vielleicht könnten so auch überregionale Sponsoren gefunden werden beispielsweise als Laufsponsoren in Streams oder als Erwähnung in genannten Medien. Sind vielleicht auch mehr Träume oder Visionen, die ich mir da zurecht lege.

  • Theoretisch ist das einfach, aber dann hätte es ja schonmal jemand gemacht :grinning_squinting_face:
    Aktuell bekommt man ja zu einem einzelnen Rennen nicht alle Fahrer zusammen, da sehe ich genauso wenig, wenn nicht noch weniger Praktikabilität.

    Okay, also weils niemand gemacht hat, ist es nur "theoretisch einfach", in der Praxis aber nicht? So kann man natürlich alles "Neue" im Keim ersticken. :winking_face:


    Deshalb ja auch am Anfang der Saison (!) - dort bekommst du ziemlich sicher alle Fahrer zusammen (da niemand verletzt ist, keine vorrangigen Prädikate stattfinden und jeder Fahrer auch fahren will [Praxis sammeln] und muss [nationale Quali für die EM/WM Prädikate]). Also sind die Fahrer schon mal nicht das Problem (hier könnten nur Trainingscamps/Sparrings aus Polen/UK daziwschen kommen, aber das sollte man managen können).

    2. Faktor sind die Vereine - Vereine zu finden, die eine DM austragen wollen, war in der Vergangenheit ja schwierig (woran liegt es? Natürlich an den Kosten!). Hier muss seitens des DMSB eingelenkt werden. Wichtig ist mMn, dass die Gebühren als Kostenpunkt für die Vereine gesenkt werden, im Gegenzug muss es aber zwingend Live-Übertragungen geben. Das "verlorene" Geld durch die fehlenden überhöhten Gebühren kann sich der DMSB dann ja über die Vermarktung der Live-Übertragung wieder rein holen - und damit meine ich nicht indem man dem Zuschauer 15,-€ für die Übertragung abnimmt, sondern Sponsoren diese Plattform bietet. Der Zuschauer sollte sich maximal geringfügig beteiligen.

    Bei diesem Konzept sehe ich keinen Grund, weshalb die DM 2025 nicht an einem Wochenende Ende März/Anfang April als Serie (bspw. Runde 1 am Freitag Abend in Landshut, Runde 2 am Samstag Abend in Güstrow und Runde 3 am Sonntag Mittag in Brokstedt) ausgetragen werden kann.


    System: 16 Fahrer, 20 Heats, alle Punkte zählen und werden zusammengerechnet.

  • Neuenknick wäre schön , da hätte ich es nicht soweit...:smiling_face::beer:

  • Erstmal gratuliere ich zur Schnapszahl, 11.111 Beiträge. Cool!
    Nein, generell finde ich die Idee einer Stand-alone-Serie natürlich deutlich attraktiver und einer DM auch würdiger. Inwiefern so etwas am Anfang der Saison aus Sicht der Fahrerverfügbarkeit möglich ist, weiß ich nicht. Sicherlich ist das deutlich einfacher, also es z.B. dieses Jahr gemacht wurde, am Ende der Saison. Mein Vorschlag mit der Nutzung offener Rennen wäre ja ohnehin eine Idee bzw. ein Vorschlag aus der zweiten Schublade, sofern sich eine in der Pressemeldung angekündigte DM-Serie nicht wie gedacht bzw. sinnvoll realisieren ließe.


    Auch bei den Kosten bin ich voll bei dir, das hatte ich zuvor aber ja auch schon erwähnt. Da müsste in meiner Version, aber natürlich auch in einer eigenen Serie sichergestellt sein, dass die Vereine da keinen Verlust durch die Austragung machen. Da könnte ich mir vorstellen, dass es erwartungsgemäß in jeder Hinsicht der Hauptaspekt in der Diskussion zwischen DMSB und potentiellen Ausrichtern ist.

  • Ich lese so oft. Am Anfang der Saison!

    Viele Trainieren irgendwo und dann gehts auch schon los mit dem Geschäft.

    Kai,Kevin, Erik sind dann schon im Liga Geschäft.

    Wie Arek schon sagte eine DM ist ein Prädikat und da müssen die da sein.

    Bundesliga und 2 Liga wird nicht einfach aber es muß sich was ändern👍

  • Von einer Einzel-DM Serie halte ich nicht viel. Es ist schon schwer genug alle Fahrer für ein einziges DM Finale wie in diesem Jahr in Pocking an den Start zu bringen, das wird bei einer Serie alles nur noch komplizierter. Außerdem geht bei einer Serie die Motivation der meisten Fahrer relativ schnell verloren, wenn sie keine Chancen mehr auf eine vordere Platzierung haben. Die Spannung ist bei einem einzigen Finale mit 16 Fahrern und 20 Heats einfach am größten. Das ist auch für die Zuschauer attraktiver als eines von mehreren Rennen einer Finalserie zu besuchen. Und genügend Veranstalter für so eine Serie zu finden, wird auch schwierig. Das hatten wir in Deutschland alles schon mal versucht, und es hat nicht funktioniert.

    Was aus der Bundesliga wird, da bin ich mal gespannt. Gut, wenn sie das Team vs Team System beibehalten wollen, aber wie sollen es dann nächstes Jahr mehr Vereine werden die daran teilnehmen möchten? Renngemeinschaften empfinde ich da nicht wirklich als eine gute Lösung.

    Aber auch die Befürworter des oft geforderten 4-Team Systems müssen zugeben, dass im Speedway Team Cup, der künftigen 2. Bundesliga, in diesem Jahr auch nur noch 4 Teams mit dabei waren. Das Interesse der Clubs scheint auch bei diesem Modus nicht gerade groß zu sein.

    Auf jeden Fall sollten die Ligarennen vor allem den deutschen Fahrern zu Gute kommen. In der 1. Bundesliga zusammen mit ausländischen Fahrern und in der 2. Bundesliga wenn möglich nur mit Deutschen bzw. mit höchstens einem ausländischen Fahrer pro Team.

    Was scheinbar sehr gut funktioniert ist die Liga Nord.

    Ich bin gespannt darauf, was uns in der nächsten Saison präsentiert wird.

    panem et circenses

  • Deshalb muss es ja einen finanziellen Anreiz geben damit die Motivation nicht schwindet. Auf der anderen Seite können all die Fahrer, die du da meinst, froh über jedes zusätzliche Rennen sein.

  • Sind denn die Kosten tatsächlich so hoch? Mich würde interessieren wie hoch die Gebühren + Preisgelder sind. Ich bin mir ziemlich sicher das so manche offene Rennen die Veranstalter viel mehr kosten. Da werden 2, 3 Topfahrer schon alleine so viel verlangen, wie das gesamte Preisgeld der DM ausmacht.

  • Sind denn die Kosten tatsächlich so hoch? Mich würde interessieren wie hoch die Gebühren + Preisgelder sind. Ich bin mir ziemlich sicher das so manche offene Rennen die Veranstalter viel mehr kosten. Da werden 2, 3 Topfahrer schon alleine so viel verlangen, wie das gesamte Preisgeld der DM ausmacht.

    Infos nur vom Hören-Sagen :upside_down_face: Du zahlst wohl drauf (auch, weil es halt nicht genügend Zuschauer zieht).

    Da ist ein offenes Rennen an einem Traditionstermin wohl immer lukrativer.

  • Preisgeld bei DM wurde hier doch schon verkündet, davon kann niemand Mechaniker bezahlen und Übernachtung usw..

    Also wenn meine Kollegin jedes Wochenende mit ihrem Sohn zu Fußball Turnieren fährt, teilweise mehrere hundert km pro Spiel, dann kriegt die dafür auch nix...

    Eine Bekannte von mir ist Läuferin und Triathletin. Die hat dieses Jahr an diversen Veranstaltungen teilgenommen, New York, Chicago, Nizza, Berlin usw. Die läuft die 42km in knapp über 3h. Das bezahlt sie alles selber und erwartet nicht, dass irgendein Veranstalter ihr was dafür gibt. Die ist froh, dass es Startmöglichkeiten gibt.

    Ich verstehe nicht, warum beim Motorsport immer so getan wird, als müsste da am Ende ein Plus für die Fahrer stehen. Am Ende ist es ein Hobby und der Veranstalter stellt Bahn, Sanitäter, Schiedsrichter usw.

  • Es sind aber nicht alles Hobby Fahrer.Die Maschinen Reifen kosten nun mal Geld. Das kannst doch nicht mit ein paar Fußball Schuhe vergleichen.

  • Es sind aber nicht alles Hobby Fahrer.Die Maschinen Reifen kosten nun mal Geld. Das kannst doch nicht mit ein paar Fußball Schuhe vergleichen.

    Dann vergleichen wir es mal mit Motocross. Klar da muss ein Motor wahrscheinlich nicht so oft zum Tuner, aber die Jungs und Mädels zahlen sogar Startgeld damit sie fahren dürfen. Wenn ich da sehe was gerade die Eltern in den Jugendklassen opfern damit die Kinder fahren können. Das ist Wahnsinn. Da werden Transporter gekauft, Wohnwagen usw. Die einzigen Sponsoren die diese meist haben sind die Großeltern.
    Die meisten unserer Fahrer sind halt nur Halbprofis bzw Amateure. Klar ist auch das wenn Sie zu nem Rennen antreten sie nicht unbedingt mit Minus nach Hause fahren. Aber so mancher Ausländischer Fahrer mit nem weiteren Weg fährt mit weniger nach Hause.

    ON THE INTERNET YOU CAN BE ANYTHING YOU WANT.
    IT´S STRANGE THAT SO MANY PEOPLE CHOOSE TO BE STUPID.



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!