Roden bilder: https://www.baansportfansite.n…ngbaan-2019-in-roden.html
So das war es dan mit die Langbahn WM in 2019. War ganz cool bei alle rennen bilder zu machen.
Herxheim, La Reole, Marianske Lazne, Muhldorf, Scheessel, Morizes, Vechta, Roden
Roden bilder: https://www.baansportfansite.n…ngbaan-2019-in-roden.html
So das war es dan mit die Langbahn WM in 2019. War ganz cool bei alle rennen bilder zu machen.
Herxheim, La Reole, Marianske Lazne, Muhldorf, Scheessel, Morizes, Vechta, Roden
Habe den Rennunfall gerade gesehen. Da kann es keine zwei Meinungen geben. Ich bin zwar auch ein Smoli - Sympathisant, aber da war Martin ganz alleine schuld. Unter Druck macht man halt mal Dinge, die nicht immer zum gewünschten Ergebnis führen. Der Crash war zu Beginn der zweiten Runde, es wäre sicherlich noch genügend Zeit vorhanden gewesen um Tressarieu zu überholen. Aber danach ist man immer schlauer, shit happens, das Leben geht weiter, gute Besserung und es kommen auch wieder bessere Tage für unseren besten deutschen Langbahn Artisten.
Hier nochmal für alle die Situation um Smolinski im Halbfinale. Gute Besserung!
Gute Besserung an Smolinksi, hoffentlich verläuft die OP in Cloppenburg gut.
Auf einen neuen Versuch im Jahr 2020.
Ver
Gute Besserung an Smolinksi, hoffentlich verläuft die OP in Cloppenburg gut.
Auf einen neuen Versuch im Jahr 2020.
Welche Verletzungen hat er?
Schlüsselbeinbruch? Stand auf SF aber keine Ahnung ob das so stimmt
Stimmt so.
2 Rippenbrüche sollten es vor kurzem auch schonmal gewesen sein 🤔 also abwarten was da von ihm selber kommt würde ich sagen!
2 Rippenbrüche sollten es vor kurzem auch schonmal gewesen sein 🤔 also abwarten was da von ihm selber kommt würde ich sagen!
Hat er doch gestern schon auf FB bestätigt. Wird in CLP operiert
Schade für Smolinski.
Auch wenn er den Crash (im Renneifer) inkl. Disquali selbst zu verantworten hat, so hat er dennoch gezeigt, daß er das Zeug zum LB-Weltmeister in sich trägt. An ihm führt zur Zeit kein Weg vorbei. Ausserdem ist ein PLatz zwei in der WM ein hervorragendes Ergebnis. Wer weiß, mit etwas mehr Fortune hätte er evtl das Double schaffen können.
Was mich sehr freut, sind die starken Leistungen von Lukas auf der Langbahn. Wirklich beeindrucken der junge Kerl. Klasse Lukas!
Wenn Berd Diener so weitermacht, kann er auch noch mit 70 mitfahren- ich kann seine Leistungen nur mit Hochachtung würdigen, weil ich weiß, wie man sich in diesem Alter anstrengen muß, um solche Topleistungen erbringen zu können. Natürlich ist ihm seine Erfahrung und Routine eine riesengroße Hilfe. Dennoch: Fast schon ein Wunder, wie er sich immer wieder in Szene setzen kann.
Wenn jetzt Härtel, Riss unnd ein paar andere auch noch mitfahren würden, wäre Deutschland die führende LB-Nation... Na ja, für einen bekennenden Speedwayfan, wie mich, ist das nicht gar so wichtig!
Ich wollte hier noch was Schreiben zum Finale in Roden gestern. Die geringe Zuschauerzahl war eines WM Finales nicht würdig. Der Veranstalter hat sich sehr viel Mühe gegeben alles optimal vorzubereiten. Auf der sehr schön gepflegten Anlage verliefen sich ca.1500 Zuschauer.
Obwohl Roden nicht weit entfernt von Vechta, Cloppenburg, Werlte usw. liegt kamen nicht mehr Zuschauer. Ein Armutszeugnis für den Bahnsport. Ich könnte mir vorstellen wenn Romano Hummel oder Janick de Jong dabei gewesen wäre, das vielleicht ein paar Holländische Zuschauer mehr gekommen wären. Man weiß es nicht. Wie kann man die Zuschauer wieder begeistern an die Rennstrecken zu gehen?
Was ich gestern auch leider wieder zu sehen bekommen habe war die große Staubentwicklung während den Rennen. Warum fährt man bei einer solchen Trockenheit nicht mehr Wasser auf die Bahn. Das war in Vechta am letzten Wochenende das gleiche Problem. Bei den Junioren am Nachmittag sah man von der Tribühne kaum noch die Fahrer. So werden auch noch die letzten Fans in dem Sport vergrault. Darüber sollten sich einige Veranstalter mal Gedanken machen, denn es gibt genügend Veranstalter in Deutschland die es fertigbringen das du nicht sofort in die Badewanne springen musst wenn du nachhause kommst.
Vielleicht liegt es auch daran dass diese Veranstaltungen erst vor kurzem waren, und die Leute einfach nicht mehr das Geld haben bzw erstmal gesättigt sind. Ausserdem fahren die meisten keine großen Distanzen zu den Veranstaltungen sondern schauen nur das was in der Nähe ist.
Dass keine schlagkräftigen Holländer dabei waren, ok das spielt eine Rolle. Dafür kann aber kein Mensch aus Niedersachsen was.
Jedenfalls zahlt man mit 1500 Zuschauer bei sowas drauf.
In Roden sind immer sehr wenig zuschauer. Wenn die Finale 5 in Eenrum war dann war es ganz anders
Zum beispiel beim Dutch Open in Roden waren ~200 leute.
Der Termin war vieleicht auch nicht glücklich gewählt , wir hätten uns das gerne angesehen waren aber noch in Cardiff.
Der Termin war vieleicht auch nicht glücklich gewählt , wir hätten uns das gerne angesehen waren aber noch in Cardiff.
Das Wochenende davor war auch
Cloppenburg Vechta Schwarme wo
viele Fans waren.
Die geringe Zuschauerzahl hängt bestimmt mit dem ganzen Austragungsmodus Schmarrn zusammen und wundert mich gar nicht. Was ist den da noch interessant wenn der Weltmeister schon vor dem Rennen feststeht. Zumindest die Plätze 1 und 2. Dazu noch jeweils nur 5 Fahrer auf der Bahn, warum auch immer.
Ich jedenfalls bin froh noch das letzte klassische WM Finale in Herxheim gesehen zu haben mit dem damaligen Sieger Gerd Riss. An diesen jeweiligen Finaltagen konnten 18 Fahrer den Weltmeistertitel erlangen. Der punktbeste an diesem Tag war WM. Aber bei diesem Schema gibt es ja einen Sieger des Rennens und auf dem WM- Podest stehen ganz andere
Die geringe Zuschauerzahl hängt bestimmt mit dem ganzen Austragungsmodus Schmarrn zusammen und wundert mich gar nicht. Was ist den da noch interessant wenn der Weltmeister schon vor dem Rennen feststeht. Zumindest die Plätze 1 und 2. Dazu noch jeweils nur 5 Fahrer auf der Bahn, warum auch immer.
Ich jedenfalls bin froh noch das letzte klassische WM Finale in Herxheim gesehen zu haben mit dem damaligen Sieger Gerd Riss. An diesen jeweiligen Finaltagen konnten 18 Fahrer den Weltmeistertitel erlangen. Der punktbeste an diesem Tag war WM. Aber bei diesem Schema gibt es ja einen Sieger des Rennens und auf dem WM- Podest stehen ganz andere
Früher war alles besser... Vor allem, wo ist das Problem, dass die ersten beiden Plätze vor dem letzten Rennen mehr oder weniger vergeben sind? Ist doch ok und in allen Motorsportklassen so?! Zudem eher gerecht, da die Fahrer auf unterschiedlichen Bahnen zurecht kommen müssen und sich auch mal einen etwas schlechteren Tag erlauben dürfen, was bei einem Tagesfinale nicht ginge.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!